Aktuelle Pressemeldungen
-
Landesregierung verlängert Hilfsprogramme für Unternehmen und Soloselbständige
30.03.2022
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Auch wenn die Maßnahmen nun gelockert werden, benötigen Unternehmen und Selbstständige weiterhin Planungssicherheit.“
-
Tilgungszuschuss Corona III: Förderzeitraum bis 30.06.2022 verlängert
23.03.2022
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Fehlende Einnahmen in Verbindung mit weiterlaufenden Tilgungsraten können zur existenziellen Bedrohung vieler Betriebe werden. Wir unterstützen Unternehmen und Soloselbstständige.“
-
Gewaltiger Schub für E-Mobilität durch Landesinitiative Elektromobilität III
22.03.2022
Ministerpräsident Kretschmann: Verkehrssektor Schritt für Schritt von Abhängigkeit fossiler Brennstoffe lösen
Verkehrsminister Hermann: Landesinitiative Elektromobilität III hat seit 2017 knapp 16.000 Ladepunkte im Südwesten gefördert und mit SAFE BW flächendeckendes Ladenetz geschaffen
-
VirtuallyThere aus Esslingen gewinnt Gründerinnenwettbewerb Female Founders Cup
09.03.2022
Ministerin Hoffmeister‑Kraut: „Ihr Ideenreichtum, Ihre Innovationskraft und unternehmerische Empathie machen Sie zu Wegbereiterinnen für einen starken Mittelstand.“
-
Es gibt keine Männerdomänen mehr
07.03.2022
Immer mehr Frauen gründen ihr eigenes Unternehmen oder beteiligen sich an der Führung eines Betriebs. Eine junge Schornsteinfegerin zeigt, wie es geht. Auch bei den Firmen, die sich in den letzten Jahren beim Landespreis für junge Unternehmen beworben haben, wächst der Anteil an Frauen in Führungspositionen.
-
Neuordnung der Gründungs- und Mittelstandsförderung
01.03.2022
Mit dem neuaufgelegten Förderprogramm Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden-Württemberg können kleine und mittlere Unternehmen ihre Vorhaben zu attraktiven Konditionen finanzieren. Junge Unternehmen profitieren von besonders günstigen Konditionen.
-
Neues Förderprogramm für den Mittelstand: Restart-Prämie der L-Bank startet am 01.03.2022
24.02.2022
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Mit der Restart-Prämie werden wir Betriebe finanziell dabei unterstützen, nach der Pandemie in die Wiederaufnahme des regulären Geschäftsbetriebs zu investieren. Ziel ist es, wieder das Vorkrisenniveau zu erreichen.“
-
Investitionen und neue Arbeitsplätze beim Mittelstand
23.02.2022
Die regionalen Presseinformationen mit den Förderzahlen für das Jahr 2021 in den einzelnen Kammerbezirken Baden-Württembergs.
-
Die Vielfalt bleibt gefragt: Der Landespreis für junge Unternehmen 2022 geht in die Verlängerung
21.02.2022
Landesregierung und L‑Bank suchen Unternehmenspersönlichkeiten
Neuer Mitmachschluss: 07.03.2022
-
Zumeldung zur dpa-Meldung „Wieder mehr Gewerbebetriebe im Südwesten gegründet“
17.02.2022
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, sieht in der Entwicklung der Gründungszahlen eine Bestätigung der Gründungsförderung in Baden-Württemberg.