Presseinformationen

Aktuelle Pressemeldungen

  • Investitionen und neue Arbeitsplätze beim Mittelstand

    24.02.2021

    Die regionalen Presseinformationen mit den Förderzahlen des Jahres 2020 in den einzelnen Kammerbezirken zum Download.

    Investitionen und neue Arbeitsplätze beim Mittelstand
  • Land führt Stabilisierungshilfe Corona fort

    10.02.2021

    Bund startet Überbrückungshilfe III – Land führt Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe als zusätzliches Existenzsicherungsprogramm fort

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Es ist unser Ziel, dass alle Betriebe des besonders schwer betroffenen Gastgewerbes mit Hilfe des Bundes oder des Landes durch die Krise kommen“

    Tourismusminister Wolf: „Wir setzen das bundesweit einmalige Stabilisierungsprogramm für 2021 neu auf, sodass die Gastronomen und Hoteliers aus Baden-Württemberg erneut dringend notwendige Hilfen beantragen können.“

    Weiter
  • Negativzinsen für kommunale Investitionen

    08.02.2021

    Die L‑Bank bietet im Förderprogramm Investitionskredit Kommune direkt erstmalig Finanzierungen zu einem negativen Zinssatz an.

    Weiter
  • Förderprogramm für Ressourceneffizienz löst 2020 Investitionen von 1,2 Mrd. Euro aus.

    25.01.2021

    Umweltminister Franz Untersteller: „Die Bilanz des Ressourceneffizienzprogramms der L‑Bank belegt, dass Klimaschutz auch erfolgreiche Wirtschaftspolitik ist.“

    Weiterlesen
  • Antragsneustart für Digitalisierungsprämie Plus zum 01.02.2021

    15.01.2021

    Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Die Digitalisierungsprämie ist ein absolutes Erfolgsmodell. Der Neustart zum 01.02.2021 ermöglicht noch mehr Unternehmen eine Antragstellung und verstärkt den konjunkturellen Impuls deutlich“

    Weiter
  • Land weitet Tilgungszuschuss Corona für Schausteller, Marktkaufleute, Veranstaltungs- und Eventbranche aus

    13.01.2021

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Viele Betriebe und Soloselbständige sind unverschuldet nicht in der Lage, ihre Jahrestilgungsraten aus eigener Kraft zu stemmen. Der Tilgungszuschuss ist für sie eine wichtige Unterstützung und wurde deshalb weiter an ihre Bedarfe angepasst“  

    Weiter
  • Strukturwandel in Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

    08.01.2021

    L-Bank-Wirtschaftsförderbilanz 2020: 6,3 Mrd. Euro für die Krisenbewältigung und den Strukturwandel in Baden-Württemberg

    • Corona-Hilfsprogramme erreichen 262.000 Unternehmen
    • Starke Nachfrage in den bewährten Förderprogrammen der L-Bank sichert 325.000 Arbeitsplätze und schafft 9.300 neue Stellen
    • Transformation der Wirtschaft gewinnt durch die Corona-Pandemie an Dynamik
    • Rund eine Mrd. Euro für innovative Projekte – Förderprogramme leisten einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel in den Unternehmen
    Strukturwandel in Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf
  • Jahresbilanz Elterngeld: Verlässlichkeit ist in der Krise besonders wichtig

    29.12.2020

    Anpassungen des Elterngelds stärken junge Familien | Sozialminister Manne Lucha: „Mehr Baden-Württemberger denn je nutzen die finanzielle Unterstützung für Mütter und Väter bei der Kinderbetreuung“

    Weiter
  • Beteiligungsfonds BW geht an den Start - Antragstellung ab sofort möglich

    21.12.2020

    Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Je länger die Krise anhält, desto klarer wird für alle Beteiligten, dass es mit Krediten allein nicht mehr getan ist. Die Absicherung der Eigenkapitalbasis muss stärker in den Fokus rücken“ | Ministerin Sitzmann: „Der Beteiligungsfonds ist eine wichtige zusätzliche Hilfe für Unternehmen, für die die Situation zunehmend schwieriger wird, je länger die Pandemie dauert“

    Weiter
  • Landesregierung weitet Hilfen für Unternehmen, Einzelhandel und Start-ups aus

    16.12.2020

    Hoffmeister-Kraut: „Unsere mittelständischen Unternehmen dürfen durch die Corona-Pandemie nicht ausgebremst werden. Sie brauchen weiterhin passgenaue Lösungen, um ihre Liquidität zu sichern“

    Weiter