Bilanz 2020 Investitionen von 1,2 Mrd. Euro durch Ressourceneffizienz-finanzierung Im Jahr 2020 hat die L‑Bank im Rahmen des Förderprogramms Ressourceneffizienzfinanzierung mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg für Effizienzmaßnahmen Darlehen in Höhe von 530 Mio. Euro gewährt und damit insgesamt 420 Betriebe dabei unterstützt, ihren Energie- und Materialeinsatz zu reduzieren. Mehr zum Förderprogramm für Ressourceneffizienz
L-Bank-Wohnungsbau-Report Gute Stimmung im Wohnungsbau Die Stimmung im baden-württembergischen Wohnungsbau ist nach wie vor gut und stabil. Das zeigen die Ergebnisse des L‑Bank-Wohnungsbau-Reports für das vierte Quartal 2020. Lesen Sie das Wichtigste in Kürze
Zum 01.02.2021 Antragsneustart für Digitalisierungsprämie Plus Ab dem 01.02.2021 können Unternehmen wieder Förderanträge für die Digitalisierungsprämie Plus stellen – sowohl in der Darlehens- als auch in der Zuschussvariante. Zum Artikel Digitalisierungsprämie Plus
Corona-Hilfen Tilgungszuschuss Corona wird ausgeweitet Das Kabinett der Landesregierung Baden-Württemberg hat am 12.01.2021 die Ausweitung des Tilgungszuschuss Corona für Schausteller und Marktkaufleute, für die Veranstaltungs- und Eventbranche sowie das Taxigewerbe beschlossen. Zur Meldung Tilgungszuschuss Corona
Konjunktur-Interview mit Edith Weymayr Konjunkturelle Erholung trotzt dem Lockdown und dem harten Corona-Winter Ein turbulentes und in vielerlei Hinsicht historisches Jahr 2020 endet zumindest aus konjunktureller Perspektive mit einer versöhnlichen Note. Erstmals seit Februar lag das L‑Bank‑ifo‑Geschäftsklima im Dezember wieder hauchdünn im positiven Bereich. Weiter
L‑Bank-Konjunkturticker 12/2020 Geschäftsklima: Geschäftslage verbessert sich zum Jahresende Das Geschäftsklima Baden-Württemberg verbesserte sich zum Jahresende wieder etwas, zum ersten Mal seit Februar notierte der Klimaindikator knapp oberhalb der Nulllinie. Weiterlesen
Konjunkturticker Bauhauptgewerbe Geschäftsklima bleibt konstant Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe blieb gegenüber November unverändert. Mit ihrer derzeitigen Ausgangslage zeigten sich die befragten Firmen etwas häufiger zufrieden als zuletzt. Weiter
Konjunkturticker Verarbeitendes Gewerbe Klima bleibt stabil Das Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe verschlechterte sich im Dezember minimal im Vergleich zum Vormonat, der Indikator blieb aber klar im positiven Bereich. Weiter
Wirtschaftsförderbilanz 2020 L-Bank fördert Unternehmen mit 6,3 Mrd. Euro Im vergangenen Jahr förderte die L‑Bank Baden‑Württembergs Unternehmen mit rund 6,3 Mrd. Euro. Die unterschiedlichen Hilfsprogramme zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie trugen mit einem Gesamtvolumen von 2,8 Mrd. Euro maßgeblich zur Steigerung der Gesamtförderleistung der Förderbank bei. Aber auch die bewährten Förderprogramme wurden gut nachgefragt. Weiterlesen
Familienförderung Jahresbilanz Elterngeld Die L-Bank hat im Auftrag des Landes im Jahr 2020 rund 153.000 Elterngeldanträge bewilligt und Elterngeld in Höhe von fast 1,1 Mrd. Euro zugesagt. Erfreulich ist dabei die Entwicklung der Väterquote: 44,8 % der Antragstellenden sind mittlerweile Väter. Weiterlesen
Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher Förderprogramm wird fortgeführt Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft kann das Förderprogramm Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher fortführen. Das hat der Ministerrat der baden-württembergischen Landesregierung beschlossen. Weiterlesen
Eigenkapitalstärkung Beteiligungsfonds BW geht an den Start Baden-württembergische Firmen können ab sofort Anträge auf Unterstützung aus dem Beteiligungsfonds Baden-Württemberg stellen. Weiterlesen
Coronahilfe Ausweitung der Hilfen für Unternehmen, Einzelhandel und Start-ups Das Landeskabinett hat an 15.12.2020 die Verlängerung und Ausweitung weiterer Hilfsprogramme zur Unterstützung von Unternehmen, Einzelhandel, Start-ups und Soloselbständigen in der Corona-Krise beschlossen. Weiterlesen
Coronahilfe Verlängerung der Hilfsprogramme Das Landeskabinett hat am 08.12.2020 die Verlängerung des Tilgungszuschuss Corona für das Schaustellergewerbe, die Veranstaltungs- und Eventbranche sowie das Taxigewerbe und des Mezzanine-Beteiligungsprogramms beschlossen. Zur Meldung
Coronahilfe Hilfsprogramm für gemeinnützige Organisationen wird verlängert Die Bundesregierung hat am 08.12.2020 das Kreditprogramm zur Unterstützung gemeinnütziger Organisationen um sechs Monate bis 30.06.2021 verlängert. Die Landesregierung, die das Programm in Baden-Württemberg unter dem Titel Liquiditätskredit für gemeinnützige Organisationen, kurz Li GO, umsetzt, hat einer entsprechenden Verlängerung der Landesförderung zugestimmt. Zur Meldung
Start-up BW Elevator Pitch GreenBill holt sich den Gesamtsieg Das Team der GreenBill GmbH aus Kuchen hat das Landesfinale des Startup BW Elevator Pitch am 03.12.2020 für sich entschieden. weiterlesen
Gründungsförderung Meistergründungsprämie startet Seit dem 01.12.2020 können Jung-Meister*innen in Baden-Württemberg die neue Meistergründungsprämie beantragen. weiter
Digitalisierungsprämie Plus Spannender Alltag in Sachen Digitalisierung Für die Kurt Betz GmbH in Leingarten ist die Digitalisierung keine Umwälzung, sondern wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Zum Bericht
Gründungsförderung Podcast-Serie von Start-up BW: Money, Money, Money Experten von der L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg informieren in zwei Folgen des Podcasts von Start-up BW zu den Förderprogrammen Startfinanzierung 80 und Gründungsfinanzierung, über Beteiligungskapital und Sicherheiten für Gründungen. More
Coronahilfe Förderung für soziale Organisationen und Vereine Durch die Corona-Pandemie sind auch gemeinnützige Organisationen vielerorts in ihrer Existenz bedroht. Die Landesregierung setzt daher das Corona-Hilfsprogramm des Bundes zur Förderung für soziale Organisationen und Vereine durch eine Mitfinanzierung in Höhe von 16 Millionen Euro um. Weiter