Herz neben Zeitung

Willkommen im

Pressebereich der L‑Bank

Aktuelles

Unsere Highlights

10.11.2023

Klima trübt sich ein

Die im Vormonat sichtbare Verbesserung des Geschäftsklimaindikators für Baden-Württemberg konnte sich im Oktober nicht bestätigen, das Klima trübte sich wieder ein. Dies lag daran, dass die Unternehmen ihre Beurteilung der aktuellen Lage spürbar nach unten korrigierten. Der Pessimismus bei den Geschäftserwartungen ließ erneut geringfügig nach.

Weiterlesen

10.11.2023

Zufriedenheit mit Geschäftslage hält nicht an

Nach dem Lichtblick im September bewerteten die Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe ihre Geschäftslage im Oktober wieder schlechter; der Lageindikator näherte sich der Nulllinie. Die Aussichten für die nächsten Geschäftsmonate fielen im Vergleich zum Vormonat nur geringfügig weniger pessimistisch aus. In Folge rutschte der Klimaindikator wieder tiefer in den negativen Bereich.

Weiterlesen

10.11.2023

Auftragsstornierungen erreichen Höchstwert

Im Bauhauptgewerbe verschlechterte sich das Geschäftsklima nach der Vormonatsverbesserung wieder. Die Unzufriedenheit mit den laufenden Geschäften nahm deutlich zu. Die Reichweite der Auftragsbestände stieg gegenüber September (3,9) leicht auf 4,1 Monate (5,2 im Oktober 2022). Die Ausnutzung der Maschinenkapazität sank geringfügig auf 77,3 % (78,0 % zuletzt); im Vorjahresmonat hatte sie noch 80,6 % betragen.

Weiterlesen

09.11.2023

Zehn vielversprechende junge Unternehmen erhalten Finanzierungszusage im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Mit den neuen Förderzusagen steigt die Zahl der in diesem Jahr über Start-up BW Pre-Seed vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der L‑Bank geförderten Unternehmen auf 46. Die Fördersumme beträgt pro Unternehmen maximal 200.000 Euro, wovon das Land 80 % übernimmt, ein Co-Investor trägt 20 % der Summe.

Weiterlesen

03.11.2023

L-Bank tritt Klimaallianz Karlsruhe bei

L-Bank und Karlsruhe unterstützen sich gegenseitig, um gemeinsame Klimaziele zu erreichen. Zweck der Allianz ist es, sowohl die Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Unternehmen und der Stadt zu intensivieren als auch gegenseitig von Ideen und Projekten zu profitieren.

Weiterlesen

16.10.2023

Landesregierung und L-Bank weiten Start-up-Förderung aus / Neues Förderprogramm InnoGrowth BW gestartet

Mit dem Ziel, die Eigenkapitalbasis von Start-ups in Baden-Württemberg zu stärken und wachstumsfördernde Investitionen zu ermöglichen, haben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L‑Bank ein neues Förderprogramm aufgelegt: InnoGrowth BW

Weiterlesen

13.10.2023

Im Südwesten stehen die Zeichen auf Rezession

Stimmung im Land hellt sich auf – L‑Bank-ifo-Geschäftsklima bleibt quartalsübergreifend aber deutlich im negativen Bereich. Edith Weymayr bespricht im Konjunktur-Interview die aktuelle Geschäftslage.

Weiterlesen

09.10.2023

Elf innovative Start-ups erhalten Förderzusage im Programm Start-up BW Pre-Seed des Wirtschaftsministeriums und der L-Bank

Weitere elf junge Unternehmen können sich auf eine Förderung im Programm Start-up BW Pre-Seed des Wirtschaftsministeriums freuen. Das hat das Auswahlgremium in der vierten Bewerbungsrunde dieses Jahres entschieden. Nach formaler Antragsstellung können sie mit bis zu 200.000 Euro Unterstützung rechnen. 80 % davon übernimmt das Land, 20 % der Summe werden von einem Co-Investor getragen.

Weiterlesen

29.09.2023

L-Bank unterstützt Task Force on Climate-related Financial Disclosures und Principles for Responsible Investments

Die L-Bank setzt ihre eigene nachhaltige Entwicklung konsequent fort und stärkt ihr Engagement für ein nachhaltiges und klimabewusstes Finanzwesen. Seit September unterstützt sie offiziell die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) und hat die UN-Investoreninitiative Principles for Responsible Investments (PRI) unterzeichnet.

Weiterlesen

19.09.2023

L-Bank weitet Förderung landwirtschaftlicher Zukunftsfelder aus

Bessere Förderkonditionen für Investitionen zu erneuerbarer Energieerzeugung, nachhaltiger Landbewirtschaftung sowie Umwelt- und Verbraucherschutz: Die L-Bank folgt damit den Zinsanpassungen der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

Weiterlesen

13.09.2023

Transformation, Stabilisierung, Gründung: Positive Förderbilanz zum Tag des Handwerks

Zum Tag des Handwerks am 16.09.2023 zieht die L‑Bank eine positive Zwischenbilanz ihrer Handwerksförderung in diesem Jahr. Insgesamt seien rund 190 Mio. Euro an Darlehen und Zuschüssen ausgegeben worden. Ein Zeichen, dass die Beziehung zwischen Förderbank und Handwerk gut funktioniere.

Weiterlesen

25.08.2023

Digitalisierung macht Druck

Digitalisierung ist für die Druckbranche seit vielen Jahren ein eher unangenehmes Thema. Viele empfinden die zunehmende Digitalisierung als Bedrohung. Doch Volkmar Triebel und Jürgen Auer drehen den Spieß um und digitalisieren konsequent alle Prozesse. Und genau damit halten sie die Printpark Widmann GmbH in Karlsruhe-Durlach auf Erfolgskurs. Ein wichtiger Erfolgsfaktor: Die Digitalisierungsprämie Plus der L‑Bank.

Weiterlesen

18.08.2023

Baden-Württemberg bleibt Gründungshochburg

Das Land erhält eine gute Bewertung beim regionalen Gründungspanel des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung. Die im Auftrag der L‑Bank durchgeführte Standortanalyse Gründungen in Baden-Württemberg belegt erneut eine im Bundesvergleich überdurchschnittliche Bedeutung des Landes für bis zu erst vier Jahre alte Unternehmen.

Weiterlesen

15.08.2023

Förderzahlen in den Regionen Baden-Württembergs

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres förderte die L-Bank wieder Gründungen und etablierte Unternehmen in den einzelnen Kammerregionen Baden-Württembergs. Die L-Bank-Investitionen schaffen so auch neue Arbeitsplätze.

Weiterlesen

11.08.2023

Nachhaltig heißt auch digital

Der Begriff Nachhaltigkeit gehört heute in der Werbung vieler Unternehmen zum Standardrepertoire. Die REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG in Winterbach zeigt seit sechzig Jahren, dass die Herstellung von Reinigungsprodukten und nachhaltig-ökologisches Wirtschaften kein Widerspruch ist. Geschäftsführerin Verena Bund setzt dabei auf die Digitalisierung – und auf die Digitalisierungsprämie der L‑Bank.

Weiterlesen
1. Platz: In the Hall of the Mountain King von der Christian-Morgenstern-Schule aus Waiblingen

17.07.2023

Voller Erfolg: Rund 500 Kinder füllen bei der Preisverleihung des L-Bank-Schulwettbewerbs Zauberhaft die Stuttgarter Staatsgalerie mit Begeisterung

Unter dem Motto Macht’s wie Oskar reichten dieses Jahr über 70 Schulteams der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) in Baden-Württemberg ihre Werke beim Schulwettbewerb Zauberhaft der L‑Bank ein. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt: Die Schülerinnen und Schüler haben Figuren gestaltet, Geschichten geschrieben, Kunstwerke gebaut, Kostüme kreiert und Tänze einstudiert.

Weiterlesen

14.07.2023

Start-up PV2+ aus Freiburg siegt beim Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitch

Bei der Finalrunde, die in diesem Jahr auf der Start-up BW Night in Mannheim vor Publikum ausgetragen wurde, trafen insgesamt 17 Gründungsteams aufeinander. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gratulierte den Gründerinnen und Gründern persönlich und überreichte die von der L‑Bank gesponserten Preis­gelder in Höhe von 3.000 Euro, 2.000 Euro und 1.000 Euro.

Weiterlesen

14.07.2023

Schülerteam WAS aus Sasbach siegt beim Landesfinale von Start-up BW Young Talents

Das Schülerteam WAS aus Sasbach hat das Landesfinale von Start-up BW Young Talents 2023 gewonnen. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gratulierte den Schülerinnen und Schülern persönlich und überreichte die von der L‑Bank gesponserten Preisgelder in Höhe von 500 Euro, 300 Euro und 200 Euro.

Weiterlesen

14.07.2023

Fördergeschäft im Zeichen schwieriger Konjunktur

Die L‑Bank legt die Halbjahreszahlen 2023 der Wirtschaftsförderung vor: 2,3 Mrd. Euro an Darlehen und Finanzhilfen wurden bewilligt. Die Zahlen spiegeln die konjunkturelle Entwicklung in Baden-Württemberg wider. Der größte Teil der Gelder, rund 1,4 Mrd. Euro, floss in die Stabilisierung und Transformation etablierter mittelständischer Unternehmen. Für Existenzgründerinnen und -gründer wurden knapp 333 Milo. Euro bewilligt.

Weiterlesen

11.07.2023

Inflation und Fachkräftemangel belasten die Südwestwirtschaft

Stärkster Einbruch seit fast einem Jahr, gedrückte Stimmungslage – L‑Bank-ifo-Geschäftsklima trübt sich im zweiten Quartal des Jahres 2023 ein. Edith Weymayr bespricht im Konjunktur-Interview die aktuelle Geschäftslage.

Weiterlesen

05.07.2023

500 Unternehmen informieren sich über Fördermöglichkeiten für den Mittelstand

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz standen im Mittelpunkt des L-Bank-Wirtschaftsforums in Offenburg am 05.07.2023. Für die Teilnehmenden gab es in der Oberrheinhalle in Offenburg nicht nur Antworten zu Finanzierungsfragen sondern auch Informationen zu aktuellen Megathemen wie Cybersicherheit, Transformation und Dekarbonisierung.

Weiterlesen

03.07.2023

Sechs weitere Unternehmen erhalten Förderung im Programm Start-up BW Pre-Seed des Wirtschaftsministeriums und der L-Bank

In der dritten Auswahlrunde in diesem Jahr haben sechs Unternehmen eine Förderung im Programm Start-up BW Pre-Seed des Wirtschaftsministeriums in Aussicht gestellt bekommen. Nach formaler Antragsstellung können sie mit bis zu 200.000 Euro Unterstützung rechnen. 80 % davon übernimmt das Land, 20 % der Summe werden von einem Co-Investor getragen.

Weiterlesen
Von links: Johannes Dreikorn, Maresa Stölting, Cordula Bräuninger, Diana Maier, Sandro Scheurenbrand, Karin Obenland, Alexandra Karabelas, Dr. Benjamin Quinten.

30.06.2023

Ganz schön schräg – Schülerinnen und Schüler begeistern mit Kreativität und Fantasie beim Schulwettbewerb Zauberhaft 2023

Über 70 Schulteams aus Baden-Württemberg haben dieses Jahr am Wettbewerb für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren unter dem Motto Macht’s wie Oskar teilgenommen. Die siebenköpfige Jury konnte eine Vielzahl ausgesprochen kreativer und beeindruckender Kunstwerke bewerten.

Weiterlesen

28.06.2023

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „L-Bank-Beteiligung bringt Gründerszene im Land voran.“

Durch die deutliche Ausweitung des Wagniskapital-Angebotes in Baden-Württemberg können jetzt weitere innovative Investitionsprojekte begleitet werden. Das gemeinsame Konzept von L‑Bank und Land, bestehend aus regionalen An­sätzen private Fondsinitiativen stärker zu unterstützen, zeigt erste positive Reso­nanz.

Weiterlesen

28.06.2023

L-Bank und Familienunternehmen investieren in neuen Venture-Capital-Fonds für baden-württembergische Start-ups

Der Mätch VC-Fonds schließt die Finanzierungslücke in der Aufbauphase innovativer Unternehmen im Industrie-Bereich. Kapitalgeber sind neben der L‑Bank als Ankerinvestorin ein enges Netz von zwei Dutzend privater Investorinnen und Investoren, von Familienunternehmen bis Business Angeln.

Weiterlesen

14.06.2023

Kabinett stimmt neuen Eigenkapitalstärkungsprogramm Start-up BW Regio Inno Growth zur Unterstützung von Start-ups und mittleren Unternehmen zu

Das Landeskabinett hat den Weg für Start-up BW Regio Inno Growth, ein weiteres Unterstützungsprogramm für Start-ups und innovative Mittelständler, freigemacht. Mit dem Programm sollen vor allem Start-ups in der Frühphase und innovative mittelständische Unternehmen unterstützt werden.

Weiterlesen

13.06.2023

L-Bank-Wirtschaftsforum erstmals in Offenburg

Die Plattform zur Mittelstandsförderung findet am 05.07.2023 erstmals in in der Oberrheinhalle Offenburg statt. Botschafter Dr. Christoph Heusgen ist diesjähriger Gastredner. Best-Practice-Workshops, Fachmesse und Kolloquium von HWK und IHK bieten Möglichkeiten des Informationsaustauschs. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.

Weiterlesen

07.06.2023

Wirtschaftsministerium fördert Infrastrukturmaßnahmen für Start-up-Acceleratoren

Landesgesellschaften, Kommunen, kommunale Gesellschaften, Technologietransfergesellschaften, Wirtschaftsfördereinrichtungen, regionale Verbände und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen können ab sofort eine 40-prozentige Förderung für entsprechende Infrastrukturmaßnahmen beantragen. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union.

Weiterlesen

30.05.2023

L-Bank aktuell 02/2023

Wir bieten ein breites Spektrum an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen, Familien und Kommunen im Land. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig aus erster Hand über unsere Programme und über aktuelle Themen. In dieser Ausgabe möchten wir gemeinsam die vergangenen Monate des Frühlings Revue passieren lassen und einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr werfen.

Weiterlesen

22.05.2023

Überzeugende Geschäftsideen: Elf Unternehmen erhalten Förderzusagen für die Gründerphase

Weitere elf junge Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten eine Förderung aus dem Programm Start-up BW Pre-Seed. Mit diesem Programm unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gemeinsam mit der L‑Bank Existenzgründungen mit innovativen Geschäftsideen

Weiterlesen

19.05.2023

Edith Weymayr im Interview mit der Börsen-Zeitung

Die Vorsitzende des Vorstands sprach im Interview mit der Börsen-Zeitung über den aktuellen Fachkräftemangel und die wirtschaftliche Entwicklung.

Weiterlesen
Ein Bild aus dem Geschäftsbericht 2022

19.05.2023

Viel bewegen in bewegten Zeiten

Seit über drei Jahren befindet sich die Welt im Krisenmodus. Gefragt sind Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit, kurz: Resilienz. Die L‑Bank hat zu einer Expertenrunde eingeladen, in der Vertreter von Gewerkschaft, Industrie und Sozialverbänden darüber diskutiert haben, was jetzt getan werden muss, um gegenüber Krisen noch resilienter zu werden.

Weiterlesen

17.05.2023

Weiterhin hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung

Das Programm des Landes zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus ist hoch attraktiv. Es stößt auch in diesem Jahr auf ein derart großes Interesse, dass das Bewilligungsvolumen für das ganze Jahr in Höhe von 463 Mio. Euro bereits mit Anträgen belegt ist. Dies gab die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, am Mittwoch bekannt.

Weiterlesen

16.05.2023

L-Bank-Konjunkturticker Baden-Württemberg

Das Geschäftsklima Baden-Württemberg fiel im April gegenüber März weniger günstig aus; der Klimaindikator sank. In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie, alle wichtigen Informationen zur Konjunktur und dem Geschäftsklima in der Region.

Mehr

28.04.2023

Tourismus soll nachhaltiger werden

Das Wirtschaftsministerium und die L‑Bank ergänzen die Tourismusförderung um einen Nachhaltigkeitsbonus. Betriebe, die nachhaltig investieren wollen, erhalten für ihren L‑Bank-Kredit ab Mai einen zusätzlichen Zinsbonus sowie zur schnelleren Entschuldung einen erhöhten Tilgungszuschuss.

Weiterlesen

28.04.2023

Verbesserte Konditionen beim Darlehensprogramm Tourismusfinanzierung Plus (TF Plus) ab 1. Mai 2023

Ab 01.05.2023 werden die Förderkonditionen der Tourismusfinanzierung Plus verbessert. Der Tilgungszuschuss wird von 6 % auf 10 % erhöht. Der zusätzliche Nachhaltigkeitsbonus setzt einen deutlichen Impuls für die Tourismusbranche.

Weiterlesen

21.04.2023

L-Bank-Wirtschaftsforum erstmals in Offenburg

Plattform zur Mittelstandsförderung am 5. Juli 2023 mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen

Best-Practice-Workshops, Kolloquium der Wirtschaftskammern und Fachmesse | kostenfreie Teilnahme | Infos unter wirtschaftsforum-bw.de

Weiterlesen
Edith Weymayr und Dr. Iris Reinelt standen den Medien Rede und Antwort.

20.04.2023

L-Bank-Bilanz 2022: 16 Milliarden Euro zur Krisenhilfe und für die Transformation Baden-Württembergs

Die L‑Bank blickt auf ein erneut außergewöhnliches, aber auch sehr erfolgreiches Förder- und Geschäftsjahr 2022 zurück. Gekennzeichnet war das Jahr von den beiden sich überlappenden globalen Krisen, der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg. Wie in den beiden vorangegangenen Jahren auch war die L‑Bank stark als Krisenhelfer gefragt.

Weiterlesen

05.04.2023

Start-up-Unterstützung: Acht innovative Unternehmen erhalten Anschubförderung über Start-up BW Pre-Seed

Mit dem Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus mit Unterstützung der L‑Bank auch 2023 wieder die Umsetzung spannender und innovativer Geschäftsideen. In der ersten Auswahlrunde konnte acht neuen Unternehmen eine Förderung zugesagt werden.

Weiterlesen

04.04.2023

Trotz unsicherer Weltlage: Südwestunternehmen berappeln sich

Fragiler Aufwärtstrend und leichter Stimmungsaufschwung – das L‑Bank-ifo-Geschäftsklima hellt sich im ersten Quartal des Jahres 2023 deutlich auf.

Weiterlesen

03.04.2023

Positives Fazit zum Ende des Liquiditätskredits (Plus)

Das krisenbedingt befristete Kreditprogramm ermöglichte als Winterbrücke schnelle und wirksame Liquiditätshilfen für Unternehmen in Baden-Württemberg. Der Liquiditätskredit (Plus) war ein erfolgreiches Unterstützungsinstrument. Zum Programmende lagen bei der L‑Bank über 550 Anträge mit einem Fördervolumen von rund 347 Mio. Euro vor.

Weiterlesen

17.03.2023

Große Resonanz beim Schulwettbewerb Zauberhaft 2023 in Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart

Über 70 Schulteams aus Baden-Württemberg haben sich für den Wettbewerb unter dem Motto Macht’s wie Oskar angemeldet – so viele wie noch nie. Bei der Preisverleihung am 17.07.2023 werden die Gewinnerinnen und Gewinner in der Staatsgalerie Stuttgart geehrt.

Weiterlesen

15.03.2023

Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg: Ab heute können Anträge gestellt werden

Ab heute (15.03.2023, im Laufe des Nachmittags) können Unternehmen Anträge im Rahmen der Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen bei der L‑Bank stellen. Das Programm hilft besonders stark betroffenen Betrieben, die Energiekrise zu bewältigen.

Weiterlesen

07.03.2023

Unternehmerinnen mit Vorbildfunktion beim Landespreis für junge Unternehmen der L-Bank

Frauen in Führungspositionen sind immer noch (zu) selten, Wirtschaft und Unternehmertum sind nach wie vor unausgeglichen. Dass Frauen die Wirtschaft bereichern, zeigt regelmäßig der Landespreis für junge Unternehmen, den Landesregierung und L‑Bank im zweijährigen Rhythmus verleihen. Zuletzt im Sommer 2022.

Weiterlesen

02.03.2023

Gelebte Inklusion: Staatsgalerie Stuttgart stellt Angebote vor

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt mit kreativen Ideen und großem Engagement, wie Menschen mit und ohne Behinderung an einem erlebnisorientierten Museumsbesuch teilhaben können. Dazu wurden 3D-Modelle von zwei Figurinen des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer als verkleinerte Tastmodelle hergestellt.

Weiterlesen

27.02.2023

Verbesserte Gründungsförderung: Mehr Unterstützung für neue Unternehmen

Wer ein neues Unternehmen gründet oder seine Existenz in den ersten Jahren nach der Gründung absichern muss, kann künftig mit mehr finanzieller Unterstützung durch die L‑Bank rechnen.

Weiterlesen

24.02.2023

Förderzahlen in den Regionen Baden-Württembergs

Wie viele Gründungen und etablierte Unternehmen wurden im vergangenen Jahr durch die L‑Bank in den einzelnen Kammerregionen Baden-Württembergs gefördert?

Weiterlesen

23.02.2023

Zumeldung: Staatssekretär Dr. Patrick Rapp zur Tourismusbilanz 2022 Baden-Württemberg

Auch wenn das Vorkrisenniveau nicht erreicht werden konnte, hat sich der Tourismus in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr im Bundesvergleich überdurchschnittlich erholt.

Weiterlesen

20.02.2023

L-Bank aktuell 01/2023

Wir bieten ein breites Spektrum an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen, Familien und Kommunen im Land. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig aus erster Hand über unsere Programme und über aktuelle Themen. In dieser Ausgabe möchten wir mit Ihnen die letzten Wintermonate Review passieren lassen und einen kleinen Vorausblick auf das noch junge Jahr werfen.

Weiterlesen

14.02.2023

Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen auf den Weg gebracht

Der Ministerrat hat heute (14.02.2023) die Umsetzung der Härtefallhilfen Energie für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) beschlossen. Durch diese Härtefallhilfen werden KMU, die im Einzelfall durch besonders stark gestiegene Energiekosten betroffen sind, unterstützt.

Weiterlesen

27.01.2023

Zukunft fest im Blick: L-Bank bekräftigt Nachhaltigkeitsziele

Mit ihrer neuen, ganzheitlich umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt die L-Bank ihre langfristigen Nachhaltigkeitsziele weiter und beschreibt die künftigen Aufgaben und Maßnahmen, um im Fördergeschäft, am Kapitalmarkt und im Bankbetrieb selbst ihre Aktivitäten noch stärker auf die nachhaltige Entwicklung auszurichten.

Weiterlesen

24.01.2023

Mehr Sozialwohnungen in Baden-Württemberg: Massive Aufstockung der Wohnraumförderung trägt erste Früchte

Gute Nachricht in Krisenzeiten: Die Zahl der Sozialwohnungen ist in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr erstmals seit fünf Jahren nicht mehr gesunken, sondern leicht gestiegen.

 

Weiterlesen

24.01.2023

Zumeldung zur Pressemitteilung des Staatsministeriums „Mehr Sozialwohnungen in Baden-Württemberg“

1,2 Mrd. Euro für den Bau von Mietwohnungen – so viel wie noch nie durch die Wohnraumförderung der L‑Bank

Weiterlesen

16.01.2023

Spitzentreffen der Initiative Wirtschaft 4.0 (IW4.0) mit Zehn-Punkte-Zukunftsprogramm „Resiliente Wirtschaft 4.0"

Das Zukunftsprogramm der Initiative Wirtschaft 4.0 wurde heute verabschiedet. Es ist ein wichtiger Schritt, um das Land Baden-Württemberg durch die Digitalisierung nachhaltiger, innovativer und resilienter aufzustellen. Die L‑Bank unterstützt als kompetenter Partnerin die Transformation der Südwestwirtschaft und leistet wichtige Förderimpulse auf diesen Themenfeldern.

Weiterlesen

12.01.2023

Konjunktur 2023: Hoffnungsschimmer zum Jahreswechsel

Positive Lageeinschätzung und weniger pessimistische Erwartungen – das L‑Bank-ifo-Geschäftsklima ist erstmals seit Juni 2022 wieder positiv.

Weiterlesen

11.01.2023

L-Bank-Wohnungsbau-Report 4. Quartal 2022

Das L‑Bank-ifo-Geschäftsklima im Wohnungsbau hat sich weiter eingetrübt. Im November wurde der tiefste Stand seit Ende 2009 erreicht. Ihre aktuelle Lage bewerten die Unternehmen zwar noch immer tendenziell positiv; die Geschäftserwartungen im Hinblick auf die kommenden sechs Monate haben einen weiteren historischen Tiefststand seit Beginn der Umfragen im Jahr 1991 erreicht.

Weiterlesen

10.01.2023

Mehr Unterstützung für den Mittelstand: Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und Landeskreditbank weiten Förderung aus

Der Ukraine-Krieg stellt die Unternehmen in Deutschland und Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Denn Liefer- und Materialengpässe, Preissteigerungen sowie die Inflation sind auf einem Höchststand seit Jahrzehnten. Die Energiepreise explodieren geradezu. Daher wurde der Liquiditätskredit (Plus) von der Landesregierung und der L‑Bank neu aufgelegt.

Weiterlesen

05.01.2023

5,9 Milliarden Euro für Stabilität und Neuausrichtung der Wirtschaft in Baden-Württemberg und deutlicher Rückgang bei Corona-Hilfen

Im vergangenen Jahr reichte die L‑Bank mehr als 5,9 Mrd. Euro für Stabilität und Neuausrichtung der Wirtschaft in Baden-Württemberg aus. Die Corona-Hilfen verzeichneten einen deutlichen Rückgang.

Weiterlesen

04.01.2023

Erfolgreiche Förderung: Start-up-Szene in Baden-Württemberg wächst kontinuierlich

Die Landeskampagne Start-up BW hat zahlreiche Maßnahmen zur Finanzierung und Förderung von Start-ups entwickelt, die Baden-Württemberg als Start-up- und Gründungsstandort nachhaltig stärken. Über 40 Start-ups haben mit der Rückzahlung ihrer Start-up BW Pre-Seed Leistungen begonnen oder haben diese bereits schon vollständig bei der L‑Bank ablösen können.

Weiterlesen

28.12.2022

Elterngeld bleibt Erfolgsgeschichte: Wieder über 1 Milliarde Euro für Eltern in Baden-Württemberg

Die wichtigsten Trends im Jahr 2022: Das Elterngeld wird digitaler. Beratungs- und Betreuungsleistungen wurden stark nachgefragt. Elterngeld wird stärker von Vätern genutzt.

Weiterlesen

22.12.2022

6. Auswahlrunde beschließt ein erfolgreiches Jahr 2022 im Programm Start-up BW Pre-Seed

Mit der sechsten Auswahlrunde wurde das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in diesem Jahr abgeschlossen. Das Programm hat im Jahr 2022 ein weiteres Volumen von 7 Millionen Euro erhalten und hilft innovativen Unternehmen in der Frühphase ihrer Gründung und Marktetablierung. Im Jahr 2022 erhielten insgesamt 55 junge Unternehmen eine Förderzusage.

Weiterlesen

07.12.2022

Karriereweg Professorin: Wissenschaftsministerium startet Programmaufruf für Mentoring-Projekte

Europäischer Sozialfonds und Land stellen insgesamt bis zu 1,75 Mio. Euro bereit. Anträge können bis 03.04.2023 bei der L‑Bank eingereicht werden.

Weiterlesen

01.12.2022

Wohnen mit Zukunft: Photovoltaik – Neues Förderprogramm der L-Bank flankiert die gesetzliche Photovoltaik-Pflicht an Wohngebäuden

Die Anschaffung und die Installation von Photovoltaik-Anlagen im selbstgenutzten Wohneigenheim kann mit einem zinsverbilligten Förderdarlehen finanziert werden. Anträge für das neue Förderprogramm sind ab 01.12.2022 im Hausbankenverfahren möglich.

Weiterlesen

01.12.2022

Neuer Liquiditätskredit (Plus) für kleine und mittlere Unternehmen startet heute

Zusätzliche Zinsverbilligungen und Tilgungszuschuss für besonders betroffene Unternehmen ermöglichen schnelle und zielgerichtete Unterstützung in der Krise. So können die Betriebe Baden-Württembergs rasch mit benötigter Liquidität versorgt werden.

Weiterlesen

30.11.2022

L-Bank aktuell 04/2022

Wir bieten ein breites Spektrum an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen, Familien und Kommunen im Land. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig aus erster Hand über unsere Programme und über aktuelle Themen. In dieser Ausgabe möchten wir ein paar Denkanstöße teilen und zu Perspektivenwechsel ermuntern.

Weiterlesen

30.11.2022

Flix-Mitgründer Jochen Engert, Keynote-Speaker des L-Bank-Wirtschaftsforums, im Interview

Im Sommer 2022 fand das L‑Bank-Wirtschaftsforum erstmalig landesweit in Stuttgart statt – auch für unseren Keynote-Speaker eines der ersten Großevents nach langer Zeit der Entbehrung. Wir sprachen mit Jochen Engert, Mitgründer von FlixBus, im Nachgang über die Erfolgsgeschichte von Flix, Lehren aus Krisenzeiten und das Verbesserungspotenzial für Start-ups in Deutschland.

Weiterlesen

23.11.2022

Eckhard Forst und Rainer Neske im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat heute den Verbandsvorsitz gewählt. Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK wurde für drei weitere Jahre als Präsident bestätigt. Zudem wurde unter anderem auch Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, als Mitglied des Verbandsvorstand gewählt.

Weiterlesen

22.11.2022

Hilfen für den Mittelstand – Grünes Licht für Liquiditätskredit und Krisenberatung

Schnelle Hilfe in der Krise: Als eines der ersten Bundesländer setzt Baden-Württemberg eigene Programme für den Mittelstand um. Kleine und mittlere Unternehmen sollen zügig und zielgerichtet den Winter dadurch überbrücken können.

Weiterlesen

28.10.2022

Digitalisierung macht Druck

Die Digitalisierung macht der Druckbranche seit vielen Jahren zu schaffen. Doch Volkmar Triebel und Jürgen Auer drehen den Spieß um und digitalisieren konsequent alle Prozesse. Damit halten sie die Printpark Widmann GmbH in Karlsruhe-Durlach auf Erfolgskurs. Ein wichtiger Erfolgsfaktor: „Die Digitalisierungsprämie Plus der L-Bank ist top!“

Weiterlesen

28.10.2022

Rückblick der Nachwuchskräfte auf die Einführungstage 2022

Im Herbst fanden die Einführungstage für unseren neuen Jahrgang statt: 15 neue Nachwuchskräfte erhielten einen Überblick über die L‑Bank, deren Aufgaben und Ansprechpersonen. Wie es ihnen dabei erging, berichtet der neue Jahrgang der DH-Studierenden und Auszubildenden selbst.  

Weiterlesen

20.10.2022

Bankenfrühstück: Förder- und Beratungsangebote

Das Geschäftsklima trübt sich immer weiter ein und die Versorgungskrise setzt die Unternehmen im Südwesten zunehmend unter Druck. Vor diesem Hintergrund veranstalteten die Bürgschaftsbank/MBG, das RKW Baden-Württemberg und die L‑Bank das traditionelle Bankenfrühstück.

Weiterlesen

13.10.2022

10. Energiewende- und Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Eine spannende Vortragsreihe erwartete Mitarbeitende der L‑Bank während der Energiewende- und Nachhaltigkeitstage BW. Bereits zum zehnten Mal fanden die Nachhaltigkeitstage BW statt, mit rund dreitausend Aktionen im ganzen Bundesland gab es einen neuen Rekord. 

Weiterlesen

13.10.2022

Unübersehbare Krisensignale

Eine Inflationsrate bleibt nicht ohne Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung. Die Aussichten für die kommenden Herbst- und Wintermonate sind düster.

Weiterlesen

11.10.2022

Land und L-Bank vergeben Landespreis für junge Unternehmen

INERATEC (Karlsruhe), Dorfkäserei Geifertshofen (Bühlerzell) und WASNI (Esslingen) gewinnen den renommierten Wirtschaftspreis des Landes und der L‑Bank.

Weiterlesen

10.10.2022

Neue Antragsphase des Förderprogramms KLIMOPASS startet

Ab heute können wieder Fördermittel für Klimaanpassungsmaß­nahmen beantragt werden. Neue Anträge können ab sofort bei der L-Bank gestellt werden.

Weiterlesen

10.10.2022

Wirtschaftsministerium fördert Technologietransfermanagerinnen und -manager in allen Regionen Baden-Württembergs mit weiteren 2,1 Millionen Euro

Die Technologietransfermanagerinnen und -manager leisten einen wichtigen Beitrag: Sie unterstützen Unternehmen auf ihrem Weg, in innovative Produkte zu investieren.

Weiterlesen

07.10.2022

Start-up BW Pre-Seed – in der fünften Auswahlrunde des Jahres 2022 haben wieder spannende Unternehmen eine Zusage erhalten

Wie wichtig Start-up BW Pre-Seed ist, zeigte die fünfte Auswahlrunde: Ohne das Programm könnten acht weitere innovative Start-ups ihre spannende Gründungsideen nicht maßgeblich vorangetrieben werden. Damit haben dieses Jahr insgesamt 41 Start-ups die Frühphasenfinanzierung zugesprochen bekommen.

Weiterlesen

30.09.2022

Start-up BW Summit 2022 auf der Landesmesse Stuttgart mit rund 3.000 Teilnehmenden

Der Start-up BW Summit ist nicht nur eine wichtige Veranstaltung für die Gründungsszene, sondern auch für den Mittelstand und künftige Investorinnen und Investoren. Die Start-ups in Baden-Württemberg gründen, um zu bleiben. Denn die Gründungen von heute bilden den Mittelstand von morgen.

Weiterlesen

29.09.2022

Gründungsgeschehen in Baden-Württemberg nimmt Fahrt auf

Existenzgründungen sind eine der Grundlagen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung und die ökonomische Basis für den gesellschaftlichen Fortschritt. Die aktuellen Ergebnisse der Sonderauswertung des IAB/ZEW-Gründungspanel zeigen das lebhafte Gründungsgeschehen in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

27.09.2022

Landesregierung baut Start-up-Förderung weiter aus

2017 hat die Landesregierung die Kampagne Start-up BW gestartet. Seitdem wurden neben finanziellen Unterstützungsprogrammen auch zahlreiche Wettbewerbe und Veranstaltungen ins Leben gerufen.

Weiterlesen

27.09.2022

L-Bank aktuell

Wir bieten ein breites Spektrum an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen, Familien und Kommunen im Land. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig aus erster Hand über unsere Programme und über aktuelle Themen. In dieser Ausgabe blicken wir auf einen ereignisreichen Sommer zurück – und lassen dabei den kommenden Herbst nicht aus den Augen.

Weiterlesen
Keyvisual des Start-up BW Summits

27.09.2022

Start-up BW Summit

Der Start-up BW Summit ist die zentrale Veranstaltung von Start-up BW – der Start-up Landeskampagne von Baden-Württemberg – und das größte eintägige Start-up-Event Deutschlands.
 

Weiterlesen

22.09.2022

Eröffnung des Freiburger Innovationszentrums FRIZ

Das innovative Campus-Konzept wird eröffnet. Eine maßgeschneiderte Büro- und Laborstruktur auf dem Gelände der Technischen Fakultät der Universität Freiburg steht bereit. Das FRIZ bringt Wirtschaft, Lehre und Forschung noch näher zusammen.

Weiterlesen

20.09.2022

Landespreis für junge Unternehmen 2022: Die zehn Bestplatzierten stehen fest

Baden-Württemberg hat viele herausragende Unternehmen. Die zehn besten werden von Ministerpräsident Kretschmann persönlich ausgezeichnet. Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner sowie die Preisverleihung findet am 11.10.2022 im Neuen Schloss Stuttgart statt.

Weiterlesen

16.09.2022

Die L-Bank ist eine starke Partnerin des Handwerks

Die aktuellen konjunkturellen Sorgen und strukturellen Herausforderungen hinterlassen Spuren im Handwerk. Die L‑Bank unterstützt die Handwerksbetriebe bei den anstehenden großen Herausforderungen –  damit die Wirtschaftsmacht Handwerk stark bleibt. Fast 277 Mio. Euro wurden im ersten Halbjahr 2022 an Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg durch die L‑Bank ausgezahlt.

Weiterlesen

15.09.2022

Frischer Wind im Bereich der Erneuerbaren Energien: Das L-Bank-Förderprogramm Energiefinanzierung

Das Förderdarlehen regt Investitionen in Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung an, die auf erneuerbaren Energien basieren. Gefördert werden bis zu 100 % der förderfähigen Kosten mit einem maximalen Bruttodarlehensbetrag in Höhe von 10 Mio. Euro pro Vorhaben. Auch öffentliche Unternehmen sind antragsberechtigt. Die Beantragung ist ab sofort möglich.

Weiterlesen

14.09.2022

Wohnraum für Geflüchtete: Neues Förderprogramm des Landes startet am 15. September

Das Förderprogramm hilft Kommunen in der momentan schwierigen Lage Wohnraum zu schaffen. Der gesamte Wohnungsmarkt profitiert davon. Die Wiederauflage des Förderprogramms kommt gezielt geflohenen Menschen zugute.

Weiterlesen

12.09.2022

Erfolgreicher Digitalisierungsschritt – Förderportal live

Das digitale Förderportal der L‑Bank ist live: Kundinnen und Kunden können in der ersten Ausbaustufe einfach und digital auf ihre Anträge auf Zuschussförderung zugreifen und Fördergelder beantragen.

Weiterlesen

09.09.2022

Nachhaltigkeitsbonus der L-Bank belohnt Unternehmen mit CO₂-Bilanzierung

Mit der Klima-Ampel für das Handwerk in Baden-Württemberg können Handwerksunternehmen ihre CO2-Emissionen detailliert erfassen. Gleichzeitig ermöglicht die Nutzung der Klima-Ampel einen besonders einfachen Zugang zum Nachhaltigkeitsbonus der L‑Bank.

Weiterlesen
Gruppenbild Public Corporate Governance

08.09.2022

ZU|kunftssalon Public Corporate Governance

Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von öffentlichen Spitzenverbänden und Arbeitgebern, von Bund, Ländern und Kommunen sowie aus der Wissenschaft sind an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen zum ZU|kunftssalon Public Corporate Governance zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand das Thema gute Führung öffentlicher Unternehmen.

Weiterlesen

07.09.2022

Förderzahlen in den Regionen Baden-Württembergs

Wie viele Gründungen und etablierte Unternehmen wurden im vergangenen Jahr durch die L‑Bank in den einzelnen Kammerregionen Baden-Württembergs gefördert?

Weiterlesen

05.09.2022

Erfolgreicher Digitalisierungsschritt der L-Bank – die Landesförderbank Baden-Württembergs mit CREALOGIX

Seit August 2022 ist das neue Förderportal des Digital-Banking-Softwareanbieters CREALOGIX bei der L‑Bank in der ersten Ausbaustufe live. Kundinnen und Kunden erhalten einen einfachen und digitalen Zugang zu Fördergeldern und sind mit der Förderbank Baden-Württembergs nun direkt und effizient vernetzt.

Weiterlesen

10.08.2022

Start-up BW Pre-Seed – In der vierten Auswahlrunde des Jahres 2022 haben weitere spannende Unternehmen eine Zusage erhalten

Auch diese Auswahlrunde zeigte, wie wichtig die Start-up-Förderung ist. Spannende Gründungsideen könnten ohne Start-up BW Pre-Seed nicht schlagkräftig vorangetrieben werden. In der vierten Auswahlrunde sicherten sich weitere sieben innovative Start-ups Zusagen für eine Förderung.

Weiterlesen

03.08.2022

Hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung

Die starke Nachfrage nach dem Förderprogramm lässt hoffen, dass demnächst die Trendwende im sozialen Wohnungsbau erreicht wird. Für das Bewilligungsvolumen in Höhe von 377 Mio. Euro für 2022 liegen schon in voller Höhe Anträge vor.

Weiterlesen

01.08.2022

Soforthilfe Corona: Bei dem Rückforderungsverfahren ist ein langes Zahlungsziel möglich. Die Bescheide an die Unternehmen werden ab Anfang August verschickt.

Zu Beginn der Corona-Pandemie legten Bund und Land die Soforthilfe Corona auf. Nun beginnt zweieinhalb Jahre nach dem Start die nächste Phase der Programmabwicklung.

Weiterlesen

27.07.2022

Zwölf Teilnehmer im Wettbewerb „Start-up BW Local – gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet

Zwölf weitere Kommunen tragen das Prädikat Gründungsfreundliche Kommune 2022/2023. Besonders erfreulich ist, dass Kommunen aus dem ländlichen Raum die Chance ergriffen haben und ausgezeichnet wurden.

Weiterlesen

27.07.2022

Wohnraum für Geflüchtete: Land legt Förderprogramm auf

Mit dem neuen Förderprogramm Wohnraum für Geflüchtete reagiert das Land auf die Folgen des russischen Angriffskriegs. Der zusätzliche Wohnraum kommt dem gesamten Wohnungsmarkt zugute. Die L‑Bank ist für die Umsetzung des Programms zuständig.

Weiterlesen

25.07.2022

Lauren Newton erhält Sonderpreis des Jazz-Preis Baden-Württemberg für ihr Lebenswerk

Lauren Newton wird mit dem Jazz-Ehrenpreis des Landes gewürdigt. Die Sängerin und Tonkünstlerin erhält den Sonderpreis für das Lebenswerk am 26.07.2022 im Theaterhaus Stuttgart.

Weiterlesen

18.07.2022

Vitales Gründertum und spannende Auswahl: Die Top-20 beim Landespreis für junge Unternehmen stehen fest

585 Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Baden-Württemberg haben sich um den Landespreis für junge Unternehmen 2022 beworben. 20 von ihnen wurden in einem mehrstufigen Bewerbungs- und Auswahlverfahren für die zweijährlich von der baden-württembergischen Landesregierung und der L‑Bank vergebene Auszeichnung nominiert. 

Weiterlesen

15.07.2022

11 Schülerteams messen sich bei beim Landesfinale von Start-up BW Young Talents am 21.07.2022

11 Schülerteams pitchen bei Start-up BW Young Talents ihre Geschäftsideen. Die Jugendliche sollen für Innovationen und unternehmerisches Handeln begeistert und sensibilisiert werden.

Weiterlesen

14.07.2022

22 Start-ups messen sich beim Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“ am 21.07. in Stuttgart

Die Landesfinals des Start-up BW Elevator Pitch verdeutlichen, dass ein neuer Gründergeist in Baden-Württemberg herrscht.

Weiterlesen

08.07.2022

L-Bank-Wirtschaftsförderbilanz: Fulminante erste Jahreshälfte 2022

Die L‑Bank reicht im ersten Halbjahr ein Fördervolumen von 3,5 Mrd. Euro an die Südwestunternehmen aus. Die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden mit einem Förderdarlehen von 700 Mio. Euro vorangetrieben. Mit dem Nachhaltigkeitsbonus und dem modernisierten Bürgschaftsprogramm erweitert und optimiert die L‑Bank ihr Produktportfolio.

Weiterlesen

07.07.2022

Start-up BW Pre-Seed – Das Frühphasenförderinstrument für innovative Gründungsvorhaben hat die dritte Auswahlrunde des Jahres 2022 gedreht

Die Laufzeit für das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed ist vorläufig bis 31.12.2022 verlängert. Sieben Mio. Euro stehen 2022 zur Verfügung, um spannende Gründungsideen entscheidend voranzutreiben. 16 Start-ups hatten es bereits geschafft und sich ihre Frühphasenfinanzierung gesichert. Nun sind sieben weitere dazu gekommen.

Weiterlesen
Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs Zauberhaft

06.07.2022

So viele Bestplatzierte wie noch nie beim Kreativwettbewerb Zauberhaft

Zahlreiche kreative Werke entwarfen die Schülerinnen und Schüler beim Kreativwettbewerb Zauberhaft. Acht Klassen von 33 teilnehmenden Schulen haben beim zwölften landesweiten Wettbewerb für sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) gestalterisch besonders überzeugt. Sie wurden am 06.07.2022 im Haus des Waldes ausgezeichnet.

Weiterlesen

04.07.2022

Modernisierung des Bürgschaftsprogramms: Bürgschaftsübernahmen der L-Bank bis 15 Millionen Euro und Reform der Bürgschaftsregelungen

Die Modernisierung der Bürgschaftsregelungen soll dazu beitragen, die Kreditversorgung der Unternehmen in Baden-Württemberg insgesamt zu verbessern. Dadurch wird die Leistungskraft und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Wirtschaft gestärkt.

Weiterlesen

01.07.2022

Neues Förderprogramm ebnet Südwest-Unternehmen den Weg in eine nachhaltigere Wirtschaft: Nachhaltigkeitsbonus startet am 1. Juli

Der Nachhaltigkeitsbonus erweitert die nachfragestärksten Förderprogramme der Wirtschaftsförderung: Die Förderanreize werden dabei zunächst auf die CO2-Bilanz von kleinen und mittleren Unternehmen konzentriert. Die CO2-Bilanzierung und CO2-Reduktion lohnen sich für Südwest-Unternehmen zusätzlich nun auch in ihrer Finanzierungsförderung.

Weiterlesen

29.06.2022

Schülerfirmen für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet

Beim Wettbewerb Nachhaltiges Wirtschaften bewiesen die Schülerinnen und Schüler Eigeninitiative und Kreativität. Die Schülerfirmen wurden im Rahmen des L-Bank-Wirtschaftsforums von Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL ausgezeichnet.

Weiterlesen

29.06.2022

500 Unternehmen informieren sich über Fördermöglichkeiten für den Mittelstand

Edith Weymayr: „Gemeinsam mit der Landesregierung unterstützen wir die Dekarbonisierung und Digitalisierung der Wirtschaft.“ FlixBus-Mitgründer Jochen Engert spricht über strategische Innovationen und nachhaltige Mobilität. Transformation und nachhaltige Mobilität waren Schwerpunkte des L‑Bank-Wirtschaftsforums in Stuttgart.

Weiterlesen

22.06.2022

L-Bank aktuell

Wir bieten ein breites Spektrum an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen, Familien und Kommunen im Land. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig aus erster Hand über unsere Programme und über aktuelle Themen. Erfahren Sie mehr über das diesjährige L‑Bank-Wirtschaftsforum, klicken Sie sich durch den digitalen Geschäftsbericht und lesen Sie unser Interview mit dem Verwaltungsratsvorsitzenden der L-Bank, Danyal Bayaz.

Weiterlesen

22.06.2022

Fördervolumen auf Rekordniveau

Die L-Bank förderte Unternehmen und Menschen in Baden-Württemberg mit mehr als 15 Mrd. Euro; 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem die zusätzlichen Corona-Programme führten zu der nochmals signifikanten Steigerung gegenüber dem Vorjahr: Mit 6,4 Mrd. Euro wurden mehr als doppelt so viele Hilfsgelder ausbezahlt.

Weiterlesen

20.06.2022

„Finanzpolitik bedeutet für mich, Zukunft zu gestalten.“

Seit über einem Jahr ist Danyal Bayaz Finanzminister Baden-Württembergs und Vorsitzender des L‑Bank-Verwaltungsrats. Im Interview spricht er über die Transformation der Wirtschaft, nachhaltige Finanzpolitik und die Rolle der L-Bank in der Corona-Pandemie.

Weiterlesen

03.06.2022

Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem 279 Millionen Euro schweren EFRE-Förderprogramm investieren wir gezielt in die Zukunftsfähigkeit des Landes“

Europäische Kommission genehmigt das EFRE-Programm des Landes Baden-Württemberg für den Zeitraum 2021-2027 als eines der ersten in Deutschland und Europa.

Weiterlesen

02.06.2022

Landeswohnraumförderung auf Rekordniveau – 377 Millionen Euro stehen zu nun verbesserten Konditionen zum Abruf bereit

Landeswohnraumförderung auf Rekordniveau – 377 Millionen Euro stehen zu nun verbesserten Konditionen zum Abruf bereit

Weiterlesen

27.05.2022

Start-up BW Pre-Seed – Das Frühphasenförderinstrument für innovative Gründungsvorhaben dreht die nächste Runde

Die Laufzeit für das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed wurde bis 31.12.2022 verlängert. Sieben Mio. Euro stehen 2022 zur Verfügung. 16 Start-ups haben es bereits geschafft und sich ihre Frühphasenfinanzierung gesichert.

Weiterlesen

25.05.2022

Corona-Soforthilfe: Flexibilisierung des Betrachtungszeitraums rückwirkend nicht möglich. Das ist das Ergebnis einer intensiven, auch externen rechtlichen Prüfung aller Optionen.

Der sogenannte Betrachtungszeitraum bei der Corona-Soforthilfe kann rückwirkend nicht geändert werden. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut möchte sich umso mehr mit Nachdruck dafür einsetzen, dass kein Unternehmen durch eine Rückzahlung in seiner Existenz gefährdet wird.

Weiterlesen

16.05.2022

ESF-Förderprogramm unterstützt Kleinbetriebe bei der betrieblichen Ausbildung

Mit dem ESF-Förderprogramm Ausbildungsbereitschaft stärken REACT-EU werden kleine Unternehmen bei der betrieblichen Ausbildung unterstützt. Den Betrieben soll geholfen werden, trotz wirtschaftlicher Auswirkungen der Corona-Pandemie weiter auszubilden.

Weiterlesen

12.05.2022

CREALOGIX digitalisiert Förderanträge für die L-Bank – die Landesförderbank Baden-Württembergs

Der Digital-Banking-Softwareanbieter CREALOGIX implementiert bei der L-Bank sein Förderportal. Fördermittel können künftig einfach, digital und auch mobil beantragt werden. Die Kundinnen und Kunden der L‑Bank erhalten somit einen kundenfreundlichen, einfachen und transparenten Zugang zu Fördergeldern.

Weiterlesen

04.05.2022

Technologiepark Mannheim wächst – Wissenschaft und Wirtschaft profitieren von erfolgreicher Standortpolitik

Die LBank investiert 12,5 Mio. Euro in das zweite Gebäude im Technologiepark Mannheim (TPMA). Auf 4.600 Quadratmeter Mietfläche entsteht Raum für 400 Arbeitsplätze. Das TPMA2 bietet Unternehmen aus Medizin und Life-Science perfekte Voraussetzungen für eine starke und innovative Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

04.05.2022

Land führt Tourismus­finanzierung Plus ab 01.06.2022 mit 8 Mio. Euro fort

Die Tourismusfinanzierung Plus wird ab 01.06.2022 fortgesetzt. 8 Mio. Euro stehen dafür bereit. Mit der Förderung lassen sich wichtige Investitionen anstoßen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus in Baden-Württemberg zu steigern.

Weiterlesen

11.04.2022

KfW Award Gründen 2022 – Erfolgreiche Start-ups gesucht

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen KfW Award Gründen ist gestartet. Vom 01.04.2022 bis zum 01.07.2022 können sich junge Unternehmen sowie Startups bewerben. Die Preise sind insgesamt mit 45.000 Euro dotiert.

Weiterlesen

09.03.2022

VirtuallyThere aus Esslingen gewinnt Gründerinnenwettbewerb Female Founders Cup

Ideenreichtum, Innovationskraft und unternehmerische Empathie. Gründerinnen sind Wegbereiterinnen für einen starken Mittelstand.

Weiterlesen

25.02.2022

Neues Förderprogramm für den Mittelstand: Restart-Prämie der L-Bank startet am 01.03.2022

Die Restart-Prämie unterstützt Betriebe finanziell, um nach der Corona-Pandemie den regulären Geschäftsbetrieb wiederaufnehmen zu können. Das Ziel ist, das Vorkrisenniveau zu erreichen.

Weiterlesen