Sichere E-Mail-Kommunikation
Elektronische Post wird meist unverschlüsselt durch das Internet gesendet. Dies ist allenfalls so sicher wie eine Postkarte. Unverschlüsselte E-Mails können von Unberechtigten leicht eingesehen und verfälscht werden. Das E-Mail-Verschlüsselungssystem der L‑Bank bietet Kund*innen sowie Partner*innen umfangreiche Möglichkeiten, auf komfortable Weise E-Mails sicher und für Dritte unlesbar auszutauschen.
Zusätzliche Software bzw. Installationen sind hierzu nicht notwendig. Kosten zur Nutzung werden von der L‑Bank nicht erhoben.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer oder auch dem Bereich häufige Fragen. Bei weiteren Fragen zur sicheren E- Mail-Kommunikation wenden Sie sich bitte an unsere Zertifizierungsstelle.
Häufige Fragen zur sicheren E-Mail-Kommunikation
-
Die klassische E-Mailverschlüsselung unterstützen wir auf Basis von S/MIMESecure/Multipurpose Internet Mail Extensions-Zertifikaten. Dieses ist jedoch keine Bedingung (siehe unten). Grundvoraussetzung ist lediglich ein Browser und ein Internetzugang.
-
Dann können Sie sich als Web-Mail-Benutzer*in registrieren.
-
Bei der klassischen E-Mail-Verschlüsselung verschlüsseln wir E-Mails an Sie mit dem öffentlichen Teil Ihres S/MIME Zertifikates. Diese E-Mails können dann nur durch Sie mit dem entsprechenden privaten Teil Ihres Zertifikats in Ihrem E-Mail-Programm wieder entschlüsselt werden.
Als Web-Mail-Benutzer*in erhalten Sie einen sicheren Postkorb auf dem Server der L‑Bank, an dem Sie sich über Ihren Internetbrowser mit Benutzernamen und Passwort autorisieren müssen. Wenn wir Ihnen eine sichere E-Mail senden, dann erhalten Sie hierzu eine Benachrichtigung in Ihrem normalem E-Mail-Programm mit einem integrierten Link auf Ihren sicheren Postkorb. Nach Autorisierung können Sie dann die vertrauliche Nachricht lesen. Aus diesem Postkorb heraus können Sie uns ebenfalls vertrauliche Nachrichten senden, die durch Dritte nicht eingesehen werden können. Versand und Empfang von Dateianhängen wie auch der Download dieser auf Ihre lokalen Speichermedien sind möglich.
-
...dann ist das überhaupt kein Problem. Als Web-Mail-Benutzer können Sie in Ihrem Postkorb direkt Ihr S/MIME Zertifikat hochladen und Ihren Benutzertyp entsprechend ändern.
-
Dann senden Sie uns im Falle von S/MIME einfach eine signierte Antwort auf die Registrierungsmail zurück. Zur Verifizierung ihres Schlüssels kann es dann anschließend notwendig sein, dass sich unsere Administration mit Ihnen zwecks Abgleich des sog. Fingerabdruckes ihres Schlüssels in Verbindung setzt.
-
Sichere E-Mails: Informationen zur sicheren E-Mail-Kommunikation
-
Zertifizierungsstelle der L‑Bank: Zertifizierungsrichtlinie und Regelungen für den Zertifizierungsbetrieb
-
Root-Zertifikat der L‑Bank