Aktuelle Pressemeldungen
-
Überzeugende Geschäftsideen: Elf Unternehmen erhalten Förderzusagen für die Gründerphase
22.05.2023
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: „Gute Ideen bringen das Land nach vorne. Es ist ermutigend, dass Unternehmerinnen und Unternehmer auch in Krisenzeiten den Schritt in die Existenzgründung wagen.“
-
Weiterhin hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung
17.05.2023
Ministerin Nicole Razavi MdL: „Unser Förderprogramm ist gefragt wie noch nie. Für das auf 463 Mio. Euro erhöhte Bewilligungsvolumen in diesem Jahr liegen bereits jetzt Anträge in voller Höhe vor.“
-
Tourismus soll nachhaltiger werden
28.04.2023
Wirtschaftsministerium und L‑Bank ergänzen Tourismusförderung um Nachhaltigkeitsbonus
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank: „Wer sich nachhaltig aufstellt, wird finanziell belohnt.“
-
Verbesserte Konditionen beim Darlehensprogramm Tourismusfinanzierung Plus (TF Plus) ab 1. Mai 2023
28.04.2023
Tourismusstaatssekretär Patrick Rapp: „Der Tourismus ist eine Leitökonomie in Baden-Württemberg. Mit dem Darlehensprogramm Tourismusfinanzierung Plus stärken wird Baden-Württemberg als Reiseland insgesamt.“
-
L-Bank-Wirtschaftsforum erstmals in Offenburg
21.04.2023
Plattform zur Mittelstandsförderung am 05.07.2023 mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen
Best-Practice-Workshops, Kolloquium der Wirtschaftskammern und Fachmesse | kostenfreie Teilnahme | Infos unter wirtschaftsforum-bw.de
-
L-Bank-Bilanz 2022: 16 Milliarden Euro zur Krisenhilfe und für die Transformation Baden-Württembergs
20.04.2023
- L‑Bank bleibt doppelt gefordert als Krisenhelfer und Zukunftsgestalter
- Mietwohnraumförderung trotzt mit 1,2 Mrd. Euro dem bundesweiten Abwärtstrend
- Existenzgründungsförderung ist mit 736 Mio. Euro auf Rekordhoch
- Bilanzsumme der L‑Bank steigt auf über 93 Mrd. Euro
-
Start-up-Unterstützung: Acht innovative Unternehmen erhalten Anschubförderung über Start-up BW Pre-Seed
05.04.2023
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Existenzgründungen sind Ausdruck einer innovativen und dynamischen Wirtschaftsentwicklung. Das müssen und wollen wir unterstützen, um Baden-Württemberg in die Zukunft zu führen.“
-
Trotz unsicherer Weltlage: Südwestunternehmen berappeln sich
04.04.2023
Fragiler Aufwärtstrend, leichter Stimmungsaufschwung – L‑Bank-ifo-Geschäftsklima hellt sich im ersten Quartal des Jahres 2023 deutlich auf
„Die Erleichterung unter den Unternehmen im Land ist sehr groß darüber, dass sich das Risiko einer Gasmangellage im zurückliegenden Winter nicht realisiert hat und die Energiepreise derzeit wieder sinken. Diese positive Entwicklung darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass nach wie vor erhebliche Risiken für die weitere konjunkturelle Entwicklung existieren. Es bleibt abzuwarten, ob das Frühjahrsquartal von Aufbruchsstimmung geprägt sein wird“, bewertet Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, die aktuelle Lage.
-
Positives Fazit zum Ende des Liquiditätskredits (Plus)
03.04.2023
Das krisenbedingt befristete Kreditprogramm ermöglichte als Winterbrücke schnelle und wirksame Liquiditätshilfen für Unternehmen in Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Der Liquiditätskredit (Plus) war ein erfolgreiches Unterstützungsinstrument – es war das richtige Programm zum richtigen Zeitpunkt.“
-
Große Resonanz beim Schulwettbewerb Zauberhaft 2023 in Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart
17.03.2023
Schirmherrin und Kultusministerin Theresa Schopper: „Die hohe Zahl der teilnehmenden Schulen an unserem Wettbewerb zeigt, wie groß das Bedürfnis von Schülerinnen und Schülern ist, sich kreativ auszuleben und sozial zu engagieren. Das motiviert uns, kreatives künstlerisches Arbeiten an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren weiterhin zu unterstützen und die Angebote auszubauen.“
Über 70 Schulteams aus Baden-Württemberg haben sich für den Wettbewerb unter dem Motto Macht’s wie Oskar angemeldet – so viele wie noch nie. Bei der Preisverleihung am 17.07.2023 werden die Gewinnerinnen und Gewinner in der Staatsgalerie Stuttgart geehrt.