Um mittelständische Unternehmen noch besser bei Investitionen in KI-Anwendungen zu unterstützen, bietet die L‑Bank seit Mitte vergangenen Jahres gemeinsam mit externen Partnern einen KI-Check an. Das Beratungsangebot ergänzt die gut nachgefragten Förderprogramme der L‑Bank für Künstliche Intelligenz (KI).
Presseinformationen
Aktuelle Pressemeldungen
-
KI-Förderung für den Mittelstand nimmt immer mehr Fahrt auf – gute Beratung ist ein entscheidender Faktor
-
Bedarfsgerecht und serviceorientiert:
L-Bank geht mit neuem Elterngeld-Planungstool onlineDie Planung der Elternzeit und die Antragsstellung für das Elterngeld sind anspruchsvoll und fallen vielen schwer. Um die Planung zu erleichtern, bietet die L‑Bank jetzt ein eigens dafür entwickeltes Online-Planungstool an: den Elterngeldplaner. Ziel ist es, Antragsfehler und Rückfragen zu vermeiden und Bewilligungsprozesse zu verkürzen.
-
Zum Tag des Handwerks: L-Bank bleibt für Betriebe wichtiger Partner in schwierigen Zeiten
Die L‑Bank bleibt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger Partner des Handwerks in Baden-Württemberg. Die Nachfrage nach Förderprogrammen der L‑Bank ist weiterhin hoch: Insgesamt über 47 Mio. Euro wurden im ersten Halbjahr 2025 an handwerkliche Betriebe ausgezahlt. Insbesondere die wichtigen Gründungsförderprogramme sind dabei gefragt.
-
Überdurchschnittlich viele Hightech-Gründungen und Innovationen in Baden-Württemberg
Das Gründungspanel des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der L‑Bank weist Baden-Württemberg erneut als attraktiven Standort für wachstumsorientierte Start-ups insbesondere im Hightech-Bereich aus. Erhoben wurden Daten von rund 5.000 Unternehmen aus den Gründungsjahren 2020-2023.
-
KI im Blick der L-Bank: Grundlagenforschung am ELLIS Institute in Tübingen
Die L‑Bank fördert die Modernisierung und die Transformation baden-württembergischer Unternehmen und treibt damit zukunftsweisende Entwicklungen voran. Die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt dabei einen immer höheren Stellenwert ein. Insbesondere über unsere Existenzgründungsprogramme, aber auch über unsere Förderprogramme für etablierte Unternehmen, unterstützen wir Unternehmen dabei, KI in ihre Planungs-, Produktions- und Betriebsprozesse zu integrieren. In loser Folge stellen wir einige dieser Unternehmen vor.
-
17 neue Unternehmen qualifizieren sich für das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed
Das zentrale Entscheidungsgremium für das Frühphasenförderprogramm Start‑up BW Pre‑Seed hat weiteren 17 vielversprechenden jungen Unternehmen grünes Licht für eine mögliche Förderung gegeben. Nachdem sie diese erste Hürde erfolgreich genommen haben, können sich die ausgewählten Unternehmen mit ihren innovativen Ideen und Produkten formal um die Aufnahme in das Programm Start‑up BW Pre‑Seed bewerben. Über die Förderberechtigung entscheidet dann die L‑Bank auf Basis des gestellten Antrags.
-
KI im Blick der L-Bank: timberleicht in Kehl geht neue Wege im Holzbau
Die L‑Bank fördert die Modernisierung und die Transformation baden-württembergischer Unternehmen und treibt damit zukunftsweisende Entwicklungen voran. Die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt dabei einen immer höheren Stellenwert ein. Insbesondere über unsere Existenzgründungsprogramme, aber auch über unsere Förderprogramme für etablierte Unternehmen, unterstützen wir Unternehmen dabei, KI in ihre Planungs-, Produktions- und Betriebsprozesse zu integrieren. In loser Folge stellen wir einige dieser Unternehmen vor.
-
KI im Blick der L-Bank: Decision Intelligence von paretos in Heidelberg
Die L‑Bank fördert die Modernisierung und die Transformation baden-württembergischer Unternehmen und treibt damit zukunftsweisende Entwicklungen voran. Die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt dabei einen immer höheren Stellenwert ein. Insbesondere über unsere Existenzgründungsprogramme, aber auch über unsere Förderprogramme für etablierte Unternehmen, unterstützen wir Unternehmen dabei, KI in ihre Planungs-, Produktions- und Betriebsprozesse zu integrieren. In loser Folge stellen wir einige dieser Unternehmen vor.
-
Halbjahresbilanz: Regionale Wirtschaftsförderung der L-Bank liegt je nach Kammerbezirk über oder unter dem Niveau des Vorjahres
Die regionalen Presseinformationen mit den Förderzahlen für das 1. Halbjahr 2025 in den einzelnen Kammerbezirken Baden-Württembergs.
-
KI im Blick der L-Bank: Der Textilspezialist Wäschekrone in Laichingen
Die L‑Bank fördert die Modernisierung und die Transformation baden-württembergischer Unternehmen und treibt damit zukunftsweisende Entwicklungen voran. Die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt dabei einen immer höheren Stellenwert ein. Insbesondere über unsere Existenzgründungsprogramme, aber auch über unsere Förderprogramme für etablierte Unternehmen, unterstützen wir Unternehmen dabei, KI in ihre Planungs-, Produktions- und Betriebsprozesse zu integrieren. In loser Folge stellen wir einige dieser Unternehmen vor.