I-love-Schriftzug mit einem Luftbild von Bäumen, die die Form eines Fingerabdrucks bilden

Nachhaltigkeit und Engagement

Für eine Zukunft
mit Zukunft.

Die L‑Bank ist die Förderbank in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Wirtschaft, die Kommunen und die Menschen im Land und trägt so dazu bei, dass Baden-Württemberg leistungsstark und lebenswert bleibt.

Kleine und mittlere Unternehmen fördert die L‑Bank bei Transformationsvorhaben und Energiesparmaßnahmen. Sie hilft Kommunen beim Ausbau ihrer Infrastruktur und bei Vorhaben, die den Umwelt- und Klimaschutz betreffen. Sie finanziert Privatleute, die Wohneigentum kaufen, bauen oder modernisieren, ebenso wie den Mietwohnungsbau.

Der Förderauftrag der L‑Bank ist gesetzlich vorgeschrieben. Dies bedeutet für uns eine hohe Verantwortung: Die Grundbedingung für alles, was wir tun, ist die nachhaltige Entwicklung der Bank und des Landes Baden-Württemberg.

Windräder auf einer grünen Wiese

Was bedeutet Nachhaltigkeit für die L‑Bank?

Mit gezielten Förderungen unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen im Land bei der Transformation hin zu einer ressourcensparenden und emissionsarmen Wirtschaft.

Die L-Bank ist per Gesetz dazu beauftragt, das Land Baden-Württemberg bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben zu unterstützen. Dazu gehört auch der Schutz des Klimas und die Anpassung an den Klimawandel. Dieser Auftrag ist Grundlage unseres Handelns.

Wir erfassen schon heute die Wirkung unserer Förderprogramme auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ( Sustainable Development Goal - Ziele für nachhaltige Entwicklung ), wie zum Beispiel auf die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden. Das Messinstrumentarium bauen wir weiter aus.

Die L-Bank berichtet umfassend über ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Land – zum Beispiel über ihren Nachhaltigkeitsbericht.

Handlungsbereiche

Nur gemeinsam sind wir nachhaltig

Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement ist ein Zusammenspiel vieler Handlungsbereiche. Entdecken Sie, wie wir Nachhaltigkeit in den Dimensionen Ökologie, Soziales und Unternehmensführung ( environmental, social and governance ) bei der L-Bank umsetzen. Die Verantwortung für Land und Leute ist für uns eine Herzensangelegenheit.

  • Team im Meeting mit Post-Its

    Handlungsbereiche

    Team und Zusammenarbeit

    Arbeiten bei der L-Bank heißt, einen sicheren Job, ein angenehmes Arbeitsumfeld und eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu haben. Es heißt, im Land zu fördern und als Mitarbeiterin und Mitarbeiter in der L‑Bank gefördert zu werden. Eine positive Unternehmenskultur entlang der zentralen L-Bank-Werte wie Respekt, Vertrauen und Zufriedenheit aller Kolleginnen und Kollegen ist ein strategisches Ziel der L-Bank.

    Weiterlesen
  • Eine lächelnde Frau liest ein Dokument in einem Büro, hinter ihr auf dem Schreibtisch steht ein Miniatur-Windrad

    Handlungsbereiche

    Umwelt- und Klimaschutz

    Wenn es um Umwelt- und Klimaschutz geht, handelt die L-Bank – und unterstützt das Handeln von Unternehmen und Kommunen im Land. In unseren eigenen Abläufen senken wir den Energieverbrauch und verringern unseren CO2-Fußabdruck.

    Weiterlesen
  • Zwei Personen im Meeting zwischen Pflanzen

    Handlungsbereiche

    Unternehmensführung

    Bei allen internen Abläufen legt die L-Bank höchsten Wert auf Compliance und Effizienz. Auch für Nachhaltigkeitsthemen verfügen wir über Prozesse zur effizienten Entscheidung und Umsetzung – und um unser Engagement transparent zu machen.

    Weiterlesen
  • Schulklasse bei einer Führung in der Staatsgalerie

    Handlungsbereiche

    Land und Gesellschaft

    Die L-Bank fördert soziale, kulturelle und pädagogische Projekte in Baden-Württemberg mit Spenden und Sponsorings ebenso wie durch Veranstaltungen und Wettbewerbe. Wir sehen es als wichtigen Aspekt unserer sozialen Verantwortung, Orientierung zu geben und Werte und Zusammengehörigkeit erlebbar zu machen.

    Weiterlesen

Unser Nachhaltigkeitsbericht

Der Nachhaltigkeitsbericht ist im Geschäftsbericht 2024 zu finden und orientiert sich erstmals an den neuen europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung ( European Sustainability Reporting Standards ), wie sie in der Europäische Union -Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive gefordert werden. Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

  • Gesonderter nichtfinanzieller Bericht 2024

    Finden Sie hier unseren gesonderten nichtfinanziellen Bericht für das Jahr 2024 (orientiert an ESRS).

    Gültig
    Eingestellt am 10.04.2025
    Gültig ab 10.04.2025
    Download starten PDF, 5,5 MB

Weiterführende Informationen

  • Nachhaltigkeitsstrategie

    In unserer Nachhaltigkeitsstrategie beschreiben wir, welche ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsziele die L-Bank verfolgt.

    Gültig
    Eingestellt am 01.07.2025
    Gültig ab 01.07.2025
    Download starten PDF, 1,1 MB
  • Nachhaltigkeitskodex

    Gültig
    Eingestellt am 09.10.2023
    Gültig ab 09.10.2023
    Download starten PDF, 76,1 KB
  • WIN-Charta-Bericht 2023

    Im vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht beschreiben wir, wie wir die Leitsätze der Klimawin BW (ehemals WIN-Charta) mit Leben gefüllt haben.

    Gültig
    Eingestellt am 30.01.2025
    Gültig ab 30.01.2025
    Download starten PDF, 825,9 KB
  • Nachhaltigkeitsbilanz 2023

    In unserer Nachhaltigkeitsbilanz bewerten und kommunizieren wir die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen der Tätigkeiten der L-Bank.

    Gültig
    Eingestellt am 02.07.2024
    Gültig ab 02.07.2024
    Download starten PDF, 33 KB

Förderwirkung

Unser Beitrag zu den globalen Entwicklungszielen.