Sendefähige Interviews, Statements und O-Töne zu aktuellen Themen
Audiodateien zum Download
Mit dem Audio/Podcast-Service bieten wir Journalist*innen sendefähige Interviews, Statements und O-Töne zu aktuellen Themen. Diese Beiträge stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung. Printmedien steht es frei, das Material für ihre Zwecke zu nutzen oder aus diesen Beiträgen zu zitieren.
-
Konjunktur-Interview mit Edith Weymayr vom 08.01.2021
Eingestellt am 08.01.2021Gültig ab 08.01.2021Ein turbulentes und in vielerlei Hinsicht historisches Jahr 2020 endet zumindest aus konjunktureller Perspektive mit einer versöhnlichen Note. Erstmals seit Februar lag das L‑Bank‑ifo‑Geschäftsklima im Dezember wieder hauchdünn im positiven Bereich. Die Südwestunternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage zum Jahresende wieder mehrheitlich positiv. Der entsprechende Indexwert stieg von -7 Punkten zum Ende des dritten Quartals auf +2 Punkte. Die Geschäftserwartungen für das erste Halbjahr 2021 befinden sich nur knapp im negativen Bereich. Es spricht also viel dafür, dass sich der winterliche Lockdown trotz der Verschärfung über den Jahreswechsel weniger drastisch auf die Wirtschaftsaktivitäten auswirkt als befürchtet. Zudem werden die Aussichten auf eine dauerhafte Entspannung der Situation durch die begonnenen Impfungen immer konkreter.
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, im Interview über die Lage und die Aussichten der baden-württembergischen Wirtschaft.
Audiodateien zum Download
-
Radio-Interview zu den Frauenwirtschaftstagen vom 14.–17.10.2020
-
Radio-Feature zur Preisverleihung Zauberhaft am 30.01.2020
Eingestellt am 31.01.2020Gültig ab 31.01.2020Aufgeregte Schülerinnen und Schüler, ein großartig aufspielendes Stuttgarter Kammerorchester sowie viele von Kinderhänden geschaffene Kunstwerke rund um den Winter und den Komponisten Vivaldi: Die L‑Bank in Stuttgart glich heute (30.01.) eher einer winterlichen Konzerthalle denn einer Bank. Der Grund: Am Vormittag wurden die Gewinner des L‑Bank-Kreativ-Wettbewerbs „Zauberhaft“ geehrt.
Unter dem Motto „Hört ihr die Musik mit den Zähnen klappern?“ hatte die Förderbank des Landes Baden-Württemberg erstmals in Kooperation mit der künstlerischen Initiative „SKOhr-Labor“ des Stuttgarter Kammerorchesters die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Land aufgerufen, sich kreativ mit einem der berühmtesten Werke der klassischen Musik auseinanderzusetzen: dem Winterkonzert aus den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi.
Die Aufgabe der Schülerteams: Möglichst alle Empfindungen, die sie mit dem Winter und dem musikalischen Meisterwerk in Verbindung bringen, aufzusammeln und künstlerisch zu verarbeiten. 27 Schulen aus ganz Baden-Württemberg haben sich im Herbst 2019 beteiligt und der Ideenreichtum der Kinder kannte keine Grenzen.
-
Konjunktur-Interview mit Edith Weymayr vom 17.10.2020
Eingestellt am 16.10.2020Gültig ab 16.10.2020Trotz zuletzt wieder steigender Infektionszahlen hat sich die konjunkturelle Erholung im dritten Quartal fortgesetzt - wenn auch mit schrittweise nachlassender Dynamik. In der L‑Bank-ifo-Konjunkturumfrage beurteilten die befragten Unternehmen ihre aktuelle Lage im September deutlich besser als noch zum Ende des Vorquartals; der entsprechende Indexwert stieg von -33 auf -7 Punkte. Auch die Erwartungen für die weitere Entwicklung haben sich während der Sommermonate noch einmal aufgehellt; optimistische und pessimistische Stimmen halten sich nun die Waage. Insgesamt stieg der L‑Bank-ifo-Geschäftsklimaindex im negativen Bereich von -24 Punkten im Juni auf -4 Punkte im September. Das auch hierzulande wieder deutlich zunehmende Infektionsgeschehen könnte der Südwestwirtschaft in den Herbst- und Wintermonaten allerdings einen deutlichen Dämpfer verpassen.
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, im Interview über die Lage und die Aussichten der baden-württembergischen Wirtschaft.
-
Interview mit Edith Weymayr am 24.07.2020 zum Spatenstich für das FRIZ
-
Konjunktur-Interview mit Edith Weymayr vom 13.07.2020
-
Radio-Interview mit Edith Weymayr vom 29.04.2020 zur Bilanzpressekonferenz
-
Radio-Feature zur Ausschreibung des Landespreises 2020 vom 04.02.2020 mit O-Tönen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der L‑Bank-Vorstandsvorsitzenden Edith Weymayr
Eingestellt am 04.02.2020Gültig ab 04.02.2020Radio-Feature zur Ausschreibung des Landespreises 2020 mit O-Tönen von Ministerpräsident und Schirmherr Winfried Kretschmann und der Vorstandsvorsitzenden der L‑Bank, Edith Weymayr
Audiodateien zum Download
-
Radio-Interview mit Dr. Axel Nawrath vom 10.10.2019 zum MikroCrowd-Contest
-
Konjunkturinterview mit Dr. Axel Nawrath vom 10.10.2019
Eingestellt am 11.10.2019Gültig ab 11.10.2019Der seit einem Jahr andauernde Stimmungsabschwung der baden-württembergischen Unternehmen hat sich fortgesetzt. Im Verlauf des dritten Quartals sank der Geschäfts-klimaindex in der L‑Bank-ifo-Konjunkturumfrage weiter von sieben auf nunmehr zwei Punkte und erreichte damit den tiefsten Stand seit März 2010. Die Unternehmen aus dem Südwesten beurteilen vor allem ihre gegenwärtige Lage deutlich schlechter als noch Ende Juni. Die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate liegen ebenfalls klar im negativen Bereich. Das heißt, die Mehrheit der Unternehmen geht von noch schlechter werdenden Geschäften aus. Der seit einem Jahr andauernde Stimmungsabschwung der baden-württembergischen Unternehmen hat sich fortgesetzt. Im Verlauf des dritten Quartals sank der Geschäftsklimaindex in der L‑Bank-ifo-Konjunkturumfrage weiter von 7 auf nunmehr 2 Punkte und erreichte damit den tiefsten Stand seit März 2010. Die Unternehmen aus dem Südwesten beurteilen vor allem ihre gegenwärtige Lage deutlich schlechter als noch Ende Juni. Der entsprechende Indexwert sank von 29 auf 18 Punkte. Die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate liegen mit –13 Punkten klar im negativen Bereich, das heißt die Mehrheit der Unternehmen geht von noch schlechter werdenden Geschäften aus.
Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L‑Bank, über die Lage und die Aussichten der baden-württembergischen Wirtschaft.
Konjunkturinterview mit Dr. Axel Nawrath vom 10.10.2019
-
Chronische Unsicherheit auf den Weltmärkten erfasst Südwestkonjunktur - Dr. Axel Nawrath am 06.07.2019 zum 2. Quartal 2019
Eingestellt am 06.07.2019Gültig ab 06.07.2019Der L‑Bank-ifo-Konjunkturtest zeigt: Auch bei sommerlicher Hitze ist kein Ende der konjunkturellen Abkühlung in Baden-Württemberg in Sicht. „Gerade in Zeiten der konjunkturellen Eintrübung sind wir als Förderbank des Landes gefordert, in langen Linien zu denken und die qualitativen Aspekte des Wachstums im Blick zu haben“, sagt Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L‑Bank, im Interview.
-
Radio-Interview mit Dr. Axel Nawrath vom 09.05.2019 zur Wirtschaftsförderbilanz 2019
Eingestellt am 09.09.2019Gültig ab 09.09.2019Im vergangenen Jahr förderte die L‑Bank Baden-Württembergs Unternehmen mit rund 3,57 Milliarden €. Sie erreichte damit eine neue Bestmarke in ihrer Wirtschaftsförderung. Gegenüber 2017 war dies eine Steigerung um rund 4 %. Anlässlich der Vorstellung der Wirtschaftsförderbilanz 2018 haben wir ein Interview mit Dr. Axel Nawrath, dem Vorsitzenden des Vorstands der L‑Bank – der Förderbank des Landes – geführt.
-
Steuert Baden-Württemberg in Richtung Rezession? - Interview mit Dr. Axel Nawrath vom 12.04.2019
Eingestellt am 10.09.2019Gültig ab 10.09.2019Die ersten drei Monate des Jahres 2019 waren aus politischer und konjunktureller Sicht stark von den zahlreichen Wendungen rund um den bevorstehenden Brexit geprägt. In diesem Umfeld hat sich die Stimmungseintrübung unter den baden-württembergischen Unternehmen weiter fortgesetzt. In der L‑Bank-ifo-Konjunkturumfrage äußerten sich die Unternehmen pessimistisch zu ihren Geschäftserwartungen für die kommenden Monate. Der entsprechende Indexwert ging von +3 Punkten zum Jahresende auf –11 deutlich zurück. Die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage hat sich zwar ebenfalls verschlechtert, liegt jedoch mit 39 Indexpunkten weiter auf einem hohen Niveau. In Summe ging das baden-württembergische Geschäftsklima im ersten Quartal von 24 auf 13 Indexpunkte zurück, hat sich also fast halbiert.
-
Start-ups müssen Stadtgespräch sein - Interview mit Dr. Axel Nawrath vom 31.01.2019
Eingestellt am 10.09.2019Gültig ab 10.09.2019Für Gründer und Startups im Land ist diese Woche mit gleich zwei hochkarätigen Veranstaltungen ganz besonders spannend. Bereits gestern fand in Stuttgart der Venture-Capital-Pitch statt, bei dem Investoren- und Gründungsnetzwerke mit Startups zusammengebracht werden sollen. Heute (01.02.) folgt dann im L‑Bank-Forum der Messe Stuttgart der Start-up BW Summit 2019 mit einem Grußwort unter anderem von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Anlässlich der beiden Startup-Veranstaltungen haben wir ein Interview mit Dr. Axel Nawrath, dem Vorsitzenden des Vorstands der L‑Bank – der Förderbank des Landes – geführt.
Audiodateien zum Download
-
Bilanzpressekonferenz 2018
-
Konjunkturbericht Januar 2018
-
Konjunkturbericht Q1 2018
-
Konjunkturbericht Q3 2018
-
Konjunkturbericht Q4 2018
-
Konjunkturbericht 2018: Hitzegewitter am Konjunkturhimmel
-
Landespreis 2018
-
Richtfest im TTR 2018
-
Wirtschaftsforum 2018
-
Preisverleihung Zauberhaft 2018