
Senior Referent Digitalisierung (m/w/d)
Bringen Sie mit uns das Land Baden-Württemberg voran. Als Förderbank des Landes unterstützen wir Wirtschaft, Kommunen und Menschen, damit Baden-Württemberg ebenso leistungsstark wie lebenswert bleibt. Wir sind in Karlsruhe und Stuttgart mit ca. 1.400 Mitarbeitenden vertreten.
Der Fachbereich Finanzhilfen ist zuständig für die Bewilligung und Verwaltung von Zuschüssen aus Förderprogrammen des Landes Baden-Württembergs und der EU. Die Aufgaben reichen von der Antragsprüfung über die Bewilligung bis hin zur Prüfung der rechtmäßigen Mittelverwendung und Auszahlung.
Insbesondere zur Koordination/Federführung in allen Digitalisierungsprojekten, die den Fachbereich Finanzhilfen betreffen, suchen wir zunächst für den Zeitraum von 2 Jahren Verstärkung. Haben Sie Lust, Ihre Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement einzubringen? Dann bewerben Sie sich für unser Team in Karlsruhe.
Ihre Aufgaben:- eigenständige Erarbeitung von Lösungskonzepten
zur Umsetzung von Anforderungen der Ministerien,
zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der L-Bank,
zur Optimierung der Arbeitsabläufe im Fachbereich Finanzhilfen durch digitale Unterstützung - Abstimmung der Umsetzbarkeit mit anderen internen Fachbereichen (z.B. IT, Rechtsabteilung), externen Dienstleistern, Ministerien und den Grundsatzreferenten und Administratoren im Fachbereich Finanzhilfen
- inhaltliche Abstimmung der Lösungskonzepte zu fachlichen, rechtlichen und technischen Fragestellungen (inkl. Ressourcenkoordination)
- eigenverantwortliches Anforderungsmanagement zur Umsetzung der erarbeiteten Lösungsansätze mittels agiler Arbeitsmethoden
- Konzeptionierung und Koordination notwendiger Tests
- eigenverantwortliche Durchführung von Tests und Abnahme der umgesetzten Konzepte
- Organisation von Schulungen, Sicherstellung des Wissenstransfers, Erstellung von Dokumentationen, etc.
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik
- Erfahrung in der Begleitung bzw. Führung von Projekten
- Erfahrung in der Analyse und strukturierten Aufbereitung vorhandener und zukünftiger Prozesse
- grundlegendes Verständnis der Zuschussbearbeitung
- Berufserfahrung im Umfeld der agilen Softwareentwicklung, insbesondere in der Arbeit mit Scrum-Teams, ist von Vorteil
- ausgeprägte analytische und strukturierte Denkweise
- überzeugende kommunikative Fähigkeiten
- selbständige, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- abwechslungsreiche Tätigkeiten
- flexibles Gleitzeitmodell
- Möglichkeit zum mobilem Arbeiten für eine gute Work-Life-Balance
- Betriebsrestaurant
- attraktive Vergütung
- und einiges mehr …
Informieren Sie sich über die L-Bank: https://www.l-bank.info/fuer-bewerber-innen/warum-zur-l-bank
Erzählen Sie uns, womit wir Ihr Interesse geweckt haben und bewerben Sie sich in nur wenigen Minuten online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ansprechpartnerin:
Bettina Baumann
Telefon: +49 721 150-1543