
Werkstudent Backend JAVA (m/w/d)
Bringe mit uns das Land Baden-Württemberg voran. Als Förderbank des Landes unterstützen wir Wirtschaft, Kommunen und Menschen, damit Baden-Württemberg ebenso leistungsstark wie lebenswert bleibt. Wir sind in Karlsruhe und Stuttgart mit über 1.400 Beschäftigten vertreten.
In unseren eigenen IT-Bereichen arbeiten rund 200 Beschäftigte. l-bank.de ist das Gesicht der L-Bank im Internet. Als Web-Team sorgen wir für wir moderne, nutzerfreundliche und barrierefreie Webauftritte, damit der Nutzende findet, was er sucht: die passende Förderung.
Im Frontend entwickeln wir mit JavaScript, CSS und modernen Web-Frameworks und sorgen für eine gute User Experience. Im Backend stellen wir mit Java den Zugriff auf Daten und Systeme bereit. Für unser Team suchen wir Verstärkung mit dem Schwerpunkt Backend.
Möchtest Du Teil unserer Teams werden und Berufserfahrung sammeln? Dann starte bei uns als Werkstudent (m/w/d) und unterstütze uns im Bereich Backend in Karlsruhe für mindestens 15 Stunden pro Woche.
Das weckt Dein Interesse:- Agile Softwareentwicklung nach Scrum
- Weiterentwicklung eines javabasierten Content Management Systems
- Anbindung von Systemen über Schnittstellen
- Erstellen von benutzerfreundlichen Webseiten
- Integration moderner Features (Chatbot, KI)
- Fortgeschrittenes Informatikstudium
- Programmiererfahrung in Java
- Grundkenntnisse in Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript)
- Verständnis für Clean Code und gute Softwarearchitektur
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative und Verlässlichkeit
- Freude am Lösen von Problemen
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Flexibles Gleitzeitmodell
- Homeoffice
- Zentrale Innenstadtlage mit guter Verkehrsanbindung
- Vergünstigtes regionales Mittagessen und Snacks
- Mindestens 15,22 EUR pro Stunde (von Berufserfahrung abhängig)
Warum zur L-Bank? Die Antwort erhältst Du unter dem nachfolgenden Link https://www.l-bank.info/fuer-bewerber-innen/warum-zur-l-bank.
Womit haben wir Dein Interesse geweckt? Erzähle es uns und bewirb Dich in nur wenigen Minuten online.
Ansprechpartnerin:
Cara Rullmann
Telefon: +49 721 150-1933