Existenzgründung

Gründungsgeschehen in Baden-Württemberg nimmt Fahrt auf

Existenzgründungen sind eine der Grundlagen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung und die ökonomische Basis für den gesellschaftlichen Fortschritt. Die aktuellen Ergebnisse der Sonderauswertung des IAB/ZEW-Gründungspanel zeigen das lebhafte Gründungsgeschehen in Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg hat an Attraktivität gewonnen. Im aktuellen Ranking der Top 50 Start-ups 2021 sind neun Unternehmen aus Baden-Württemberg enthalten. Baden-Württemberg hat damit zum deutlich bevölkerungsreicheren Nordrhein-Westfalen aufgeschlossen. Auch die absolute Zahl der Existenzgründungen hat im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Interessant ist dabei die Entwicklung im gewerblichen Bereich. Im letzten Jahr wurden in Baden-Württemberg rund 77.700 Gewerbebetriebe neu gegründet.

Die im Juli 2022 erstellte Sonderauswertung aus dem IAB/ZEW-Gründungspanel für Baden-Württemberg bietet interessante Einblicke in das Gründungsgeschehen im Südwesten. Während bundesweit die Gründungszahlen nach 2014 zunächst stagnierten, wurden in Baden-Württemberg bereits 2015 steigende Gründungszahlen beobachtet. Der Anstieg verlief zudem dynamischer als in den anderen Bundesländern.

Die L‑Bank ist eine zentrale Ansprechpartnerin, wenn es um die Finanzierung von Existenzgründungen geht, unabhängig davon, ob Eigenkapital, eigenkapitalähnliche Mittel oder Fremdfinanzierungen gefragt sind. Wir setzen dabei an ganz unterschiedlichen Stellen an. Mit speziellen Maßnahmen, die junge Unternehmen in Sondersituationen unterstützen, ebenso wie mit breit angelegten Förderprogrammen.