Die L‑Bank reicht im ersten Halbjahr ein Fördervolumen von 3,5 Mrd. Euro an die Südwestunternehmen aus. Die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden mit einem Förderdarlehen von 700 Mio. Euro vorangetrieben. Mit dem Nachhaltigkeitsbonus und dem modernisierten Bürgschaftsprogramm erweitert und optimiert die L‑Bank ihr Produktportfolio.
Wirtschaftsförderung
L-Bank-Wirtschaftsförderbilanz: Fulminante erste Jahreshälfte 2022
In der Wirtschaftsförderung leistete die L‑Bank im ersten Halbjahr 2022 erneut einen starken Beitrag zur Unterstützung des strukturellen Wandels der Südwestwirtschaft.
Neben der Darlehensförderung unterstütze die L‑Bank die Wirtschaft mit Finanzhilfen in Höhe von 236 Mio. Euro. Ohne Berücksichtigung der Corona-Soforthilfeprogramme, die im Jahr 2021 zu einem neuen historischen Rekordvolumen geführt hatten, steht damit eine Steigerung von über 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu Buche (2,3 Mrd. Euro, Vorjahr 1,6 Mrd. Euro). Unter anderem durch das seit Jahresbeginn stark gestiegene Zinsniveau hat die Attraktivität der Förderprodukte der L‑Bank noch einmal zugenommen. Die Unternehmen versorgen sich frühzeitig mit zinsgünstiger Liquidität für die aktuell anstehenden Investitionen. Der Investitionsbedarf resultiert u. a. aus der notwendigen Lieferkettenstabilisierung, einer weiteren Beschleunigung der Digitalisierung und der Notwendigkeit der Dekarbonisierung.
Die Unterstützungsmittel zur Überwindung der Corona-Folgen wurden deutlich weniger als im Jahr zuvor benötigt. Nach 3,7 Mrd. Euro im ersten Halbjahr des Vorjahres wurden dieses Jahr nochmals rund 1,1 Mrd. Euro ausgereicht.
Durch den Rückgang im Bereich der Corona-Hilfen reduzierte sich das ausgereichte gesamte Fördervolumen im ersten Halbjahr 2022 auf 3,5 Mrd. Euro (Vorjahr: 5,3 Mrd. Euro).