Landeswohnraumförderung auf Rekordniveau – 377 Millionen Euro stehen zu nun verbesserten Konditionen zum Abruf bereit
Landeswohnraumförderung auf Rekordniveau – 377 Millionen Euro stehen zu nun verbesserten Konditionen zum Abruf bereit
In Baden-Württemberg treibt die Wohnraumknappheit die Preise in die Höhe und macht nicht nur in den Ballungsräumen oder in den Universitätsstädten Wohnraum für junge Familien und Menschen mit geringerem Einkommen unbezahlbar.
„Wir müssen deshalb mit Nachdruck weiter unser Ziel verfolgen, das Angebot an bedarfsgerechtem, preisgünstigem und energieeffizientem Wohnraum sowohl für Eigenheime als auch auf dem Mietmarkt zu erhöhen. Dabei ist nicht nur die Ausweitung des Wohnraumangebots und eine Verbesserung der Wohnqualität wichtig, durch die Zunahme der Arbeit im Homeoffice steigen auch die Anforderungen an die Variabilität des Wohnraums. Und nicht zuletzt muss auch die Klimabilanz des Wohnens immer weiter verbessert werden. Mehr als ein Drittel der gesamten Energie in Deutschland wird in Gebäuden verbraucht“, hob Edith Weymayr Vorsitzende des Vorstands der L-Bank hervor.