Newsletter 02/22

L-Bank aktuell

Wir bieten ein breites Spektrum an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen, Familien und Kommunen im Land. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig aus erster Hand über unsere Programme und über aktuelle Themen. Erfahren Sie mehr über das diesjährige L‑Bank-Wirtschaftsforum, klicken Sie sich durch den digitalen Geschäftsbericht und lesen Sie unser Interview mit dem Verwaltungsratsvorsitzenden der L‑Bank, Danyal Bayaz.

„Sie müssen nicht weit gehen, um weit zu kommen“, so lautet das Motto unseres diesjährigen L-Bank-Wirtschaftsforums. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Formen der Mobilität – unsere Wirtschaft verändert sich rasant. Wie wir diesen Strukturwandel gemeinsam schaffen, zeigen wir Ihnen beim ersten landesweiten L-Bank-Wirtschaftsforum am 29.06.2022 auf der Messe Stuttgart: mit Innovationen und den passenden Förderungen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen – im direkten Gespräch, in Vorträgen oder Workshops.

Der Strukturwandel hat uns bereits im letzten Jahr intensiv beschäftigt – nicht nur, sondern natürlich auch die Corona-Pandemie. Zusammen genommen führten diese Herausforderungen zu einem Rekordjahr für die L-Bank. Insbesondere die Vielzahl der zusätzlichen Corona-Hilfsprogramme führte dazu, dass die L‑Bank im Jahr 2021 noch stärker als im Vorjahr gefragt und gefordert war. Aber auch in den originären Förderprogrammen war die Nachfrage hoch. Im Förderfeld Wohnraum sogar rekordverdächtig hoch! Nicht ohne Grund: Die Wohnraumknappheit treibt die Preise in die Höhe und macht nicht nur in den Ballungsräumen oder in den Universitätsstädten Wohnraum für junge Familien und sozial Schwächere unbezahlbar. Hier haben wir gemeinsam mit der Landesregierung versucht mit aller Kraft gegenzusteuern.

Im Bereich der Wirtschaftsförderung gab auch im vergangenen Jahr die Transformation hin zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung den förderpolitischen Takt vor. Aber auch die Gesellschaft insgesamt wurde digitaler und zunehmend durch die Anforderungen der Nachhaltigkeit gefordert. Welchen Beitrag die L-Bank zu einer nachhaltigen Gesellschaft geleistet hat, haben wir erstmals anhand der Sustainable Development Goals analysiert. Digital ist auch das Stichwort, wenn es um die Darstellung unserer letztjährigen Ergebnisse geht. Werfen Sie doch einen Blick auf unseren rein digitalen Geschäftsbericht, der dieses Mal erweiterte Services mitbringt: Mit Videos von unternehmerischen Vorbildern aus Baden-Württemberg und einer digitalen Förderlandkarte, die unsere Förderleistung für Baden-Württemberg detailliert bis hin zu den einzelnen Stadt- und Landkreisen aufschlüsselt.

Wir freuen uns auf Ihren Klick!

Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter komfortabel und direkt per E-Mail erhalten möchten, melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an.

L-Bank aktuell 02/2022

Unsere Themen

Geschäftsbericht

Fördervolumen auf Rekordniveau

Die L-Bank förderte Unternehmen und Menschen in Baden-Württemberg mit mehr als 15 Mrd. Euro; 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem die zusätzlichen Corona-Programme führten zu der nochmals signifikanten Steigerung gegenüber dem Vorjahr: Mit 6,4 Mrd. Euro wurden mehr als doppelt so viele Hilfsgelder ausbezahlt.

Weiterlesen

Interview mit dem L-Bank-Verwaltungsratsvorsitzenden

„Finanzpolitik bedeutet für mich, Zukunft zu gestalten.“

Seit über einem Jahr ist Danyal Bayaz Finanzminister Baden-Württembergs und Vorsitzender des L‑Bank-Verwaltungsrats. Im Interview spricht er über die Transformation der Wirtschaft, nachhaltige Finanzpolitik und die Rolle der L-Bank in der Corona-Pandemie.

Weiterlesen

Standortentwicklung

Technologiepark Mannheim wächst – Wissenschaft und Wirtschaft profitieren von erfolgreicher Standortpolitik

Die LBank investiert 12,5 Mio. Euro in das zweite Gebäude im Technologiepark Mannheim (TPMA). Auf 4.600 Quadratmeter Mietfläche entsteht Raum für 400 Arbeitsplätze. Das TPMA2 bietet Unternehmen aus Medizin und Life-Science perfekte Voraussetzungen für eine starke und innovative Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Wirtschaftsförderung

Neues Förderprogramm für den Mittelstand: Restart-Prämie der L-Bank startet am 01.03.2022

Die Restart-Prämie unterstützt Betriebe finanziell, um nach der Corona-Pandemie den regulären Geschäftsbetrieb wiederaufnehmen zu können. Das Ziel ist, das Vorkrisenniveau zu erreichen.

Weiterlesen

Wohnraumförderung

Landeswohnraumförderung auf Rekordniveau – 377 Millionen Euro stehen zu nun verbesserten Konditionen zum Abruf bereit

Landeswohnraumförderung auf Rekordniveau – 377 Millionen Euro stehen zu nun verbesserten Konditionen zum Abruf bereit

Weiterlesen

Wirtschaftsförderung

Land führt Tourismus­finanzierung Plus ab 01.06.2022 mit 8 Mio. Euro fort

Die Tourismusfinanzierung Plus wird ab 01.06.2022 fortgesetzt. 8 Mio. Euro stehen dafür bereit. Mit der Förderung lassen sich wichtige Investitionen anstoßen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus in Baden-Württemberg zu steigern.

Weiterlesen