Newsletter 03/2022

L-Bank aktuell

Wir bieten ein breites Spektrum and Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen, Familien und Kommunen im Land. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig aus erster Hand über unsere Programme und über aktuelle Themen. In dieser Ausgabe blicken wir auf einen ereignisreichen Sommer zurück – und lassen dabei den kommenden Herbst nicht aus den Augen.

Ein ereignisreicher Sommer liegt hinter, ein schwieriger von Unsicherheit und Sorgen geprägter Herbst vor uns. In unsicheren Zeiten gilt es, den Blick zu schärfen und nach vorne zu richten. Doch bevor wir mit dem Landespreis für junge Unternehmen und dem Start-up BW Summit auf Hoffnungsträger der baden-württembergischen Wirtschaft vorausschauen, möchten wir mit Ihnen die letzten Wochen Revue passieren lassen.

Beim traditionsreichen L-Bank-Wirtschaftsforum, erstmals als landesweite Plattform auf der Landesmesse Stuttgart ausgetragen, konnten sich Unternehmen in zahlreichen Vorträgen und Workshops umfassend über Fördermöglichkeiten informieren. Im Fokus lagen die Herausforderungen des Strukturwandels – Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Formen der Mobilität. Mit unserem Förderportal gehen wir einen Schritt weiter. Unsere Kundinnen und Kunden können nun in einer ersten Ausbaustufe einfach und digital auf ihre Anträge auf Zuschussförderung zugreifen und Fördergelder beantragen. Ein große Bühne wurde auch den Nachwuchstalenten unter Baden-Württembergs Unternehmen geboten: Beim Landesfinale der Young Talents bei der Start-up BW Night pitchten Schülerinnen und Schüler ihre Geschäftsideen mitten in der Stuttgarter Innenstadt vor der L-Bank am Börsenplatz. Einfach nur bezaubernd waren dagegen die Einsendungen der sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren beim Kreativwettbewerb Zauberhaft. Kultusministerin und Schirmherrin Theresa Schopper und unser Vorstandsmitglied Dr. Iris Reinelt zeichneten die Bestplatzierten im Haus des Waldes in Stuttgart aus. Den Sonderpreis für das Lebenswerk – Jazz-Preis Baden-Württemberg – überreichten Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und unsere Vorstandsvorsitzende Edith Weymayr Lauren Newton im Theaterhaus in Stuttgart. In Friedrichshafen wurde die Förderbank beim ZU|kunftssalon Public Corporate Governance für reflektierte Governance-Praxis prämiert.

Der L-Bank-Konjunkturticker zeigt jedoch: Uns allen stehen schwierige Herbst- und Wintermonate bevor. Krisenzeiten sind Zeiten für Förderbanken: Angesichts der Auswirkungen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine legte das Land das Förderprogramm Wohnraum für Geflüchtete neu auf. Die Energiefinanzierung und der Nachhaltigkeitsbonus mit der Klima-Ampel ermöglichen Investitionen in erneuerbare Energien und klimaschonendes Wirtschaften. Sie unterstützen die baden-württembergischen Betriebe dabei, die Dekarbonisierung ihrer Geschäftsmodelle und damit auch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aktiv anzugehen. Vor diesem Hintergrund wurde zudem das Bürgschaftsprogramm modernisiert und die Bürgschaftsregelungen zukunftstauglich reformiert.

Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter komfortabel und direkt per E-Mail erhalten möchten, melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an.

Wir freuen uns auf Ihren Blick und Ihren Klick!

L-Bank aktuell 03/2022

Unsere Themen

Landespreis für junge Unternehmen

Landespreis für junge Unternehmen 2022: Die zehn Bestplatzierten stehen fest

Baden-Württemberg hat viele herausragende Unternehmen. Die zehn besten werden von Ministerpräsident Kretschmann persönlich ausgezeichnet. Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner sowie die Preisverleihung findet am 11.10.2022 im Neuen Schloss Stuttgart statt.

Weiterlesen
Keyvisual des Start-up BW Summits

Unternehmensförderung

Start-up BW Summit

Der Start-up BW Summit ist die zentrale Veranstaltung von Start-up BW – der Start-up Landeskampagne von Baden-Württemberg – und das größte eintägige Start-up-Event Deutschlands.
 

Weiterlesen

Digitalisierung

Erfolgreicher Digitalisierungsschritt – Förderportal live

Das digitale Förderportal der L‑Bank ist live: Kundinnen und Kunden können in der ersten Ausbaustufe einfach und digital auf ihre Anträge auf Zuschussförderung zugreifen und Fördergelder beantragen.

Weiterlesen

Wirtschaftsforum

500 Unternehmen informieren sich über Fördermöglichkeiten für den Mittelstand

Edith Weymayr: „Gemeinsam mit der Landesregierung unterstützen wir die Dekarbonisierung und Digitalisierung der Wirtschaft.“ FlixBus-Mitgründer Jochen Engert spricht über strategische Innovationen und nachhaltige Mobilität. Transformation und nachhaltige Mobilität waren Schwerpunkte des L‑Bank-Wirtschaftsforums in Stuttgart.

Weiterlesen

Start-up BW

11 Schülerteams messen sich bei beim Landesfinale von Start-up BW Young Talents am 21.07.2022

11 Schülerteams pitchen bei Start-up BW Young Talents ihre Geschäftsideen. Die Jugendliche sollen für Innovationen und unternehmerisches Handeln begeistert und sensibilisiert werden.

Weiterlesen
Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs Zauberhaft

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

So viele Bestplatzierte wie noch nie beim Kreativwettbewerb Zauberhaft

Zahlreiche kreative Werke entwarfen die Schülerinnen und Schüler beim Kreativwettbewerb Zauberhaft. Acht Klassen von 33 teilnehmenden Schulen haben beim zwölften landesweiten Wettbewerb für sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) gestalterisch besonders überzeugt. Sie wurden am 06.07.2022 im Haus des Waldes ausgezeichnet.

Weiterlesen

Jazzförderung

Lauren Newton erhält Sonderpreis des Jazz-Preis Baden-Württemberg für ihr Lebenswerk

Lauren Newton wird mit dem Jazz-Ehrenpreis des Landes gewürdigt. Die Sängerin und Tonkünstlerin erhält den Sonderpreis für das Lebenswerk am 26.07.2022 im Theaterhaus Stuttgart.

Weiterlesen
Gruppenbild Public Corporate Governance

Preis für reflektierte Governance-Praxis

ZU|kunftssalon Public Corporate Governance

Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von öffentlichen Spitzenverbänden und Arbeitgebern, von Bund, Ländern und Kommunen sowie aus der Wissenschaft sind an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen zum ZU|kunftssalon Public Corporate Governance zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand das Thema gute Führung öffentlicher Unternehmen.

Weiterlesen

Infrastrukturförderung

Frischer Wind im Bereich der Erneuerbaren Energien: Das L-Bank-Förderprogramm Energiefinanzierung

Das Förderdarlehen regt Investitionen in Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung an, die auf erneuerbaren Energien basieren. Gefördert werden bis zu 100 % der förderfähigen Kosten mit einem maximalen Bruttodarlehensbetrag in Höhe von 10 Mio. Euro pro Vorhaben. Auch öffentliche Unternehmen sind antragsberechtigt. Die Beantragung ist ab sofort möglich.

Weiterlesen

Investitionsförderung

Nachhaltigkeitsbonus der L-Bank belohnt Unternehmen mit CO₂-Bilanzierung

Mit der Klima-Ampel für das Handwerk in Baden-Württemberg können Handwerksunternehmen ihre CO2-Emissionen detailliert erfassen. Gleichzeitig ermöglicht die Nutzung der Klima-Ampel einen besonders einfachen Zugang zum Nachhaltigkeitsbonus der L‑Bank.

Weiterlesen

Wohnraumförderung

Wohnraum für Geflüchtete: Neues Förderprogramm des Landes startet am 15. September

Das Förderprogramm hilft Kommunen in der momentan schwierigen Lage Wohnraum zu schaffen. Der gesamte Wohnungsmarkt profitiert davon. Die Wiederauflage des Förderprogramms kommt gezielt geflohenen Menschen zugute.

Weiterlesen

Wirtschaftsförderung

Modernisierung des Bürgschaftsprogramms: Bürgschaftsübernahmen der L-Bank bis 15 Millionen Euro und Reform der Bürgschaftsregelungen

Die Modernisierung der Bürgschaftsregelungen soll dazu beitragen, die Kreditversorgung der Unternehmen in Baden-Württemberg insgesamt zu verbessern. Dadurch wird die Leistungskraft und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Wirtschaft gestärkt.

Weiterlesen