Newsletter 04/2022

L-Bank aktuell 04/2022

verzögerte Lieferungen, steigende Energiekosten, voranschreitender Klimawandel – der Krisenstress reißt nach den Pandemiejahren leider nicht ab. Uns stehen harte Monate, wenn nicht Jahre bevor. Wie behaupten sich die Unternehmen in Baden-Württemberg in diesen herausfordernden Zeiten? Wo können Förderbanken gezielt unterstützen und fördern? Wir möchten mit Ihnen ein paar Denkanstöße teilen und Sie zu Perspektivenwechsel ermuntern.

Unsere Vorbilder machen es vor: Jochen Engert, Mitgründer von FlixBus und Keynote-Speaker beim L‑Bank-Wirtschaftsforum, spricht im Interview mit uns – nicht nur über die Erfolgsgeschichte von Flix, sondern auch über die Lehren des Unternehmens aus der Pandemie. Bei der Preisverleihung des Landespreises für junge Unternehmen wurden Hoffnungsträger und Mutmacherinnen des Landes ausgezeichnet. Die drei Bestplatzierten sicherten sich die begehrte Löwinnen-Trophäe. Dank der Digitalisierungsprämie Plus macht sich der Druckbetrieb Printpark Widmann fit für den Fortschritt.

Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung blickt Edith Weymayr, unsere Vorsitzende des Vorstands, ebenfalls voraus: Mit einem Modernisierungs- und Effizienzprogramm will sich die L-Bank zukunftsfest machen – nicht zuletzt um die Förderung in Krisenzeiten weiterhin gewährleisten und Baden-Württemberg in der Transformation begleiten zu können.

Beim KONGRESS BW drehte sich alles um die Frage, wie sich die Wirtschaft im Land klimaneutral gestalten lässt. Danyal Bayaz, Verwaltungsratsvorsitzender der L‑Bank und Finanzminister des Landes, Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin der IHKIndustrie- und Handelskammer-Region Stuttgart, und Marcus Berret, Global Managing Director von Roland Berger, diskutierten rege bei der Podiumsdiskussion Zukunft der Region über die Frage: Wie kommt Baden-Württemberg durch die Krise? Über die aktuellen Entwicklungen im Fördergeschäft informierten Fachleute der Bürgschaftsbank/MBGMittelständische Beteiligungsgesellschaft, des RKWRationalisierungs- und Innovationszentrum der deutschen Wirtschaft Baden-Württemberg und der L‑Bank beim traditionellen Bankenfrühstück. Denn die Krisensignale, die der L‑Bank-ifoInstitut für Wirtschaftsforschung-Konjunkturbericht zum Ende des dritten Quartals aufzeigt, sind unübersehbar – so bewertet Edith Weymayr im Konjunktur-Interview die Lage. Ein erfreuliches Zeichen dagegen: Das Gründungsgeschehen im Land nimmt dennoch weiterhin Fahrt auf. Das zeigen die Studienergebnisse des IABInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit/ZEWZentrum für Europäische Wirtschaftsforschung-Gründungspanel. Das Frühphasenförderinstrument Start-up BW Pre-Seed bleibt gefragt und kam weiteren Start-ups zugute.

In Krisen bewährt, nun auf das aktuell fordernde gesamtwirtschaftliche Umfeld ausgerichtet: Mit Zinsverbilligung und Tilgungszuschuss für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Freischaffende startet der Liquiditätskredit (Plus) am 01.12.2022. Kommunen sowie kleine und mittlere Unternehmen können mit dem KLIMOPASS ihre Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel umsetzen. Der Technologietransfer in Baden-Württemberg wird in der EFREEuropäischer Fonds für regionale Entwicklung-Förderperiode 2021-2027 weiterhin gezielt vorangetrieben.

Neben der Förderung des Landes arbeiten wir an unserer eigenen nachhaltigen Entwicklung: Wir nahmen an den Aktionstagen der 10. Energiewende- und Nachhaltigkeitstagen mit spannenden Vorträgen teil. Außerdem begrüßten wir den neuen Jahrgang unserer Nachwuchskräfte.

Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter komfortabel und direkt per E-Mail erhalten möchten, melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an.

Wir freuen uns über Ihren stressfreien Blick und auf Ihren Klick!

Ihre L‑Bank

L-Bank aktuell 04/2022

Unsere Themen

Keynote-Speaker

Flix-Mitgründer Jochen Engert, Keynote-Speaker des L-Bank-Wirtschaftsforums, im Interview

Im Sommer 2022 fand das L‑Bank-Wirtschaftsforum erstmalig landesweit in Stuttgart statt – auch für unseren Keynote-Speaker eines der ersten Großevents nach langer Zeit der Entbehrung. Wir sprachen mit Jochen Engert, Mitgründer von FlixBus, im Nachgang über die Erfolgsgeschichte von Flix, Lehren aus Krisenzeiten und das Verbesserungspotenzial für Start-ups in Deutschland.

Weiterlesen

Landespreis für junge Unternehmen

Land und L-Bank vergeben Landespreis für junge Unternehmen

INERATEC (Karlsruhe), Dorfkäserei Geifertshofen (Bühlerzell) und WASNI (Esslingen) gewinnen den renommierten Wirtschaftspreis des Landes und der L‑Bank.

Weiterlesen

Digitalisierungsprämie Plus

Digitalisierung macht Druck

Die Digitalisierung macht der Druckbranche seit vielen Jahren zu schaffen. Doch Volkmar Triebel und Jürgen Auer drehen den Spieß um und digitalisieren konsequent alle Prozesse. Damit halten sie die Printpark Widmann GmbH in Karlsruhe-Durlach auf Erfolgskurs. Ein wichtiger Erfolgsfaktor: „Die Digitalisierungsprämie Plus der L-Bank ist top!“

Weiterlesen

Fördergeschäft

Bankenfrühstück: Förder- und Beratungsangebote

Das Geschäftsklima trübt sich immer weiter ein und die Versorgungskrise setzt die Unternehmen im Südwesten zunehmend unter Druck. Vor diesem Hintergrund veranstalteten die Bürgschaftsbank/MBG, das RKW Baden-Württemberg und die L‑Bank das traditionelle Bankenfrühstück.

Weiterlesen

Konjunktur-Interview

Unübersehbare Krisensignale

Eine Inflationsrate bleibt nicht ohne Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung. Die Aussichten für die kommenden Herbst- und Wintermonate sind düster.

Weiterlesen

Existenzgründung

Gründungsgeschehen in Baden-Württemberg nimmt Fahrt auf

Existenzgründungen sind eine der Grundlagen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung und die ökonomische Basis für den gesellschaftlichen Fortschritt. Die aktuellen Ergebnisse der Sonderauswertung des IAB/ZEW-Gründungspanel zeigen das lebhafte Gründungsgeschehen in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Unternehmensförderung

Start-up BW Pre-Seed – in der fünften Auswahlrunde des Jahres 2022 haben wieder spannende Unternehmen eine Zusage erhalten

Wie wichtig Start-up BW Pre-Seed ist, zeigte die fünfte Auswahlrunde: Ohne das Programm könnten acht weitere innovative Start-ups ihre spannende Gründungsideen nicht maßgeblich vorangetrieben werden. Damit haben dieses Jahr insgesamt 41 Start-ups die Frühphasenfinanzierung zugesprochen bekommen.

Weiterlesen

Liquiditätskredit

Hilfen für den Mittelstand – Grünes Licht für Liquiditätskredit und Krisenberatung

Schnelle Hilfe in der Krise: Als eines der ersten Bundesländer setzt Baden-Württemberg eigene Programme für den Mittelstand um. Kleine und mittlere Unternehmen sollen zügig und zielgerichtet den Winter dadurch überbrücken können.

Weiterlesen

Umwelt- und Klimaschutz

Neue Antragsphase des Förderprogramms KLIMOPASS startet

Ab heute können wieder Fördermittel für Klimaanpassungsmaß­nahmen beantragt werden. Neue Anträge können ab sofort bei der L-Bank gestellt werden.

Weiterlesen

EFRE

Wirtschaftsministerium fördert Technologietransfermanagerinnen und -manager in allen Regionen Baden-Württembergs mit weiteren 2,1 Millionen Euro

Die Technologietransfermanagerinnen und -manager leisten einen wichtigen Beitrag: Sie unterstützen Unternehmen auf ihrem Weg, in innovative Produkte zu investieren.

Weiterlesen

Dekarbonisierung

10. Energiewende- und Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Eine spannende Vortragsreihe erwartete Mitarbeitende der L‑Bank während der Energiewende- und Nachhaltigkeitstage BW. Bereits zum zehnten Mal fanden die Nachhaltigkeitstage BW statt, mit rund dreitausend Aktionen im ganzen Bundesland gab es einen neuen Rekord. 

Weiterlesen

Ausbildung

Rückblick der Nachwuchskräfte auf die Einführungstage 2022

Im Herbst fanden die Einführungstage für unseren neuen Jahrgang statt: 15 neue Nachwuchskräfte erhielten einen Überblick über die L‑Bank, deren Aufgaben und Ansprechpersonen. Wie es ihnen dabei erging, berichtet der neue Jahrgang der DH-Studierenden und Auszubildenden selbst.  

Weiterlesen