Preis für reflektierte Governance-Praxis

ZU|kunftssalon Public Corporate Governance

Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von öffentlichen Spitzenverbänden und Arbeitgebern, von Bund, Ländern und Kommunen sowie aus der Wissenschaft sind an der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen zum ZU|kunftssalon Public Corporate Governance zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand das Thema gute Führung öffentlicher Unternehmen.

Neben der Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse des Lehrstuhls für Public Management & Public Policy wurden die von der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gestifteten Preise für reflektierte Governance-Praxis verliehen. Damit ausgezeichnet werden beispielgebende Ansätze zur Gestaltung von Entsprechenserklärungen und beispielgebende Begründungen von Abweichungen zu Public Corporate Governance Kodizes, die als wesentlicher Beitrag für eine reflektierte Führungskultur und nachhaltige Daseinsvorsorge in Deutschland angesehen werden.

Die Preise gingen an die L‑Bank Baden-Württemberg – vertreten durch Edith Sitzmann, baden-württembergische Finanzministerin a.D. und Dr. Axel Nawrath, ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der L‑Bank – die BWI GmbH, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.