Beim Wettbewerb Nachhaltiges Wirtschaften bewiesen die Schülerinnen und Schüler Eigeninitiative und Kreativität. Die Schülerfirmen wurden im Rahmen des L-Bank-Wirtschaftsforums von Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL ausgezeichnet.
Schülerfirmen für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet
Lieferketten via TikTok nachvollziehen, Rohstoffe komplett regional besorgen, mit Hilfe eines Influencers die Kundenanzahl erhöhen: Die Ziele der Schülerfirmen, die beim diesjährigen Wettbewerb Nachhaltiges Wirtschaften mitgemacht haben, sind groß und hehr. Heute (29.06.) hat Kultusstaatsekretär Volker Schebesta MdL im Rahmen des L‑Bank‑Wirtschaftsforums auf der Landesmesse Stuttgart die erfolgreichen Übungs- und Juniorenfirmen ausgezeichnet.
Alle teilnehmenden Gruppen haben das Ziel verfolgt, Maßnahmen des nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaftens in ihrer Schule und ihrer Region umzusetzen. Der Wettbewerb Nachhaltiges Wirtschaften, der sich an Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und beruflicher Schulen richtet, wird gemeinsam vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ausgeschrieben und durch die L‑Bank Baden-Württemberg gefördert.