Unternehmensförderung

Start-up BW Pre-Seed – in der fünften Auswahlrunde des Jahres 2022 haben wieder spannende Unternehmen eine Zusage erhalten

Wie wichtig Start-up BW Pre-Seed ist, zeigte die fünfte Auswahlrunde: Ohne das Programm könnten acht weitere innovative Start-ups ihre spannende Gründungsideen nicht maßgeblich vorangetrieben werden. Damit haben dieses Jahr insgesamt 41 Start-ups die Frühphasenfinanzierung zugesprochen bekommen.

Sieben Mio. Euro stehen beim Start-up BW Pre-Seed – dem Frühphasenförderinstrument für innovative Gründungs­vorhaben – im Jahr 2022 bereit. 33 Start-ups hatten sich bereits durchgesetzt; acht weitere haben nun überzeugt.

Mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed können innovative Gründungsvorhaben mit einem Investitionsort in Baden-Württemberg, die noch keine Marktreife erreicht haben, gefördert werden. Dabei wird zunächst gemeinsam mit einem Betreuungspartner ein Geschäftsmodell entwickelt. Im Rahmen des Auswahlprozesses müssen die Gründerinnen und Gründer in zehnminütigen Pitches einem zentralen Entscheidungsgremium ihr Vorhaben präsentieren und anschließend Rede und Antwort stehen. Dabei müssen das Potenzial des Vorhabens und die Entwicklungsmöglichkeiten für das Geschäftsmodell aufgezeigt werden.

Die durchschnittliche Finanzierungssumme pro Unternehmen beträgt 200.000 Euro. Das Programm fördert auch solche Vorhaben, bei denen wegen der Corona-Pandemie zusätzlicher Liquiditätsbedarf zur Stabilisierung des Unternehmens und dem Erreichen der Finanzierungsreife entstanden ist. Ein Baden-Württemberg-Bezug ist für die gesamte Laufzeit der Pre-Seed-Förderung aufrecht zu erhalten. Nach positivem Entscheid ist der Antrag innerhalb von sechs Wochen bei der L‑Bank einzureichen.