Start-up-Förderung

Landesregierung baut Start-up-Förderung weiter aus

2017 hat die Landesregierung die Kampagne Start-up BW gestartet. Seitdem wurden neben finanziellen Unterstützungsprogrammen auch zahlreiche Wettbewerbe und Veranstaltungen ins Leben gerufen.

Die Landeskampagne Start-up BW in Zahlen:

  • In den 14 Start-up BW Landesacceleratoren – den Olympiastützpunkten für erfolgsversprechende Start-ups – wurden seit 2017 rund 3.250 Gründerinnen und Gründer in ihrer unternehmerischen Frühphase intensiv und umfassend betreut.
  • Mit der Frühphasenfinanzierung Start-up BW Pre-Seed konnten rund 190 Start-ups gefördert werden. Das Land hat hierfür Mittel in Höhe von 35 Mio. Euro bereitgestellt. 46 Start-ups haben bereits aufgrund von erfolgreichen Anschlussfinanzierungen ihr Pre-Seed-Geld vollständig zurückgezahlt.
  • Im Rahmen des Corona-Hilfsprogramms für ältere Start-ups – Start-up BW Pro-Tect – wurden weitere etwa 190 krisengeschüttelte Start-ups gefördert.
  • Mit Hilfe der Beratungsgutscheine werden jährlich über 5.000 Gründerinnen, Gründer oder Gründungsteams bei der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle durch Expertinnen und Experten intensiv begleitet.
  • 650 innovative Start-ups im Tech-Bereich wurden bisher mit den Innovationsgutscheinen mit einem Gesamtvolumen von knapp 13 Mio. Euro gefördert.
  • Beim Landeswettbewerb Start-up BW Elevator Pitch haben 636 Gründungsteams ihre Ideen bei 41 Vorentscheiden und 5 Finals gepitcht.
  • Im Wettbewerb Start-up BW Local konnten bereits 92 gründungsfreundliche Kommunen im Land ausgezeichnet werden. Das Wettbewerbsformat wurde 2020 von einer renommierten internationalen Jury zu den drei besten Initiativen Europas gekürt.
  • 2019 war der Start-up BW Summit mit rund 5.000 Teilnehmenden die größte eintägige Start-up Veranstaltung deutschlandweit.
  • Mit der Start-up BW Night wurde im Juli 2022 in Stuttgart erstmals ein öffentliches Event für Start-ups erprobt. Mit über 3.000 Besucherinnen und Besuchern war die Night auf Anhieb ein Erfolg.