Die aktuellen konjunkturellen Sorgen und strukturellen Herausforderungen hinterlassen Spuren im Handwerk. Die L‑Bank unterstützt die Betriebe bei den anstehenden großen Herausforderungen – damit die Wirtschaftsmacht Handwerk stark bleibt. Fast 277 Mio. Euro wurden im ersten Halbjahr 2022 an Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg durch die L‑Bank ausgezahlt.
Tag des Handwerks
Die L-Bank ist eine starke Partnerin des Handwerks
Das Handwerk im Südwesten ist gut aufgestellt. Doch die aktuellen konjunkturellen Sorgen und strukturellen Herausforderungen hinterlassen auch Spuren.
Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2022 annähernd 277 Mio. Euro an 679 Handwerksbetriebe ausgereicht. Das sind ca. 81 Mio. Euro mehr als im gleichen Zeitraum 2021. Mit den Darlehen und Zuschüssen sind Investitionen in Höhe von 481 Mio. Euro geplant. Rund 22.500 Arbeitsplätze werden durch diese Finanzierungen gesichert und zusätzlich fast 1.200 neue Stellen geschaffen.
Von der Förderung profitierten 477 etablierte Betriebe. An sie gingen in den ersten beiden Quartalen 245 Mio. Euro. Damit werden Investitionen in Höhe von 417 Mio. Euro verwirklicht. Rund 175 Mio. Euro waren dabei für die Finanzierung innovativer Projekte und Maßnahmen bestimmt.