Konjunkturticker Bauhauptgewerbe 09/2025

Erwartungen erreichen Langzeithoch

Im Bauhauptgewerbe ist der Klimaindikator im September nach einem Rückgang im Vormonat wieder gestiegen, er notierte nun über seinem (negativen) Langzeitdurchschnitt. Gegenüber dem Vormonat nahm die Unzufriedenheit mit den laufenden Geschäften ab.

Auftragsrückgänge wurden erneut deutlich seltener gemeldet. Die Reichweite der Auftragsbestände stieg leicht auf 3,6 Monate (3,5 zuletzt; 3,2 im September 2024). Die Auslastung der Maschinenkapazität nahm um einen Prozentpunkt auf 72,7 % zu (74,1 % im September 2024).

Die allgemeinen Erwartungen für die kommenden sechs Monate klarten merklich auf, der entsprechende Indikator liegt knapp unter null. Damit erreichte er den höchsten Stand seit Anfang 2022. Anders als zuletzt rechneten die Firmen nun mit Baupreiserhöhungen statt Rückgängen. Ihre Personalplanungen korrigierten sie deutlich nach oben, es ist nun Beschäftigungsaufbau vorgesehen. Dabei gab es bei den Erwartungen an die Bautätigkeit in den nächsten paar Monaten mehr skeptische Einschätzungen als zuletzt.