Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Klimaindikator nach dem starken Anstieg im Vormonat wieder auf das vorhergehende Niveau gesunken. Ursache hierfür waren die deutlich pessimistischeren Erwartungen. Ca. 40 % der Unternehmen rechnen nun mit Geschäftsrückgängen im kommenden halben Jahr, nur 8 % mit Zuwächsen.
Konjunkturticker Verarbeitendes Gewerbe 04/2025
Firmen rechnen mit Geschäftsrückgängen
Die laufenden Geschäfte wurden in vergleichbarem Maße negativ bewertet wie zuletzt. Im Kontrast zu den vorhergehenden Monaten ging der Auftragsbestand kaum noch zurück. Stellenweise wurde nun eine Zunahme der Nachfrage gemeldet. Vor diesem Hintergrund sank der Saldenwert der Fertigwarenbestände erneut und näherte sich seinem Langzeitdurchschnitt.
Die Reichweite der Auftragsreserven nahm auf 3,3 Produktionsmonate ab (3,6 im Q1 2025; 3,9 im Q2 2024). Die Auslastung der Anlagen stieg von 73,9 % im Vorquartal auf aktuell 74,4 % (79,3 % im Q2 2024). Wurde für den Vormonat noch per saldo von einer unveränderten Produktionstätigkeit berichtet, so war für die nächste Zeit mancherorts eine Drosselung der Produktion geplant. Dies wohl auch angesichts der deutlich pessimistischeren Exporterwartungen. Personalabbau war in ähnlichem Ausmaß vorgesehen wie in den Monaten davor. Deutlich häufiger als zuvor planten die Firmen, ihre Preise in nächster Zeit zu erhöhen.