Speed Dating der besonderen Art

Aktualisiert am

Nachhaltig wirtschaftende Unternehmerinnen und Unternehmer treffen auf Schülerinnen und Schüler

Am 05.12.2018 stellten sich in den Räumlichkeiten der L‑Bank Stuttgart rund 30 WINWirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit-Charta-Unternehmerinnen und Unternehmer den Fragen der Gewinner des Wettbewerbs „nachhaltige Schüler-, Übungs-, und Juniorenfirmen“. Bei einem Speed Dating der besonderen Art hatten die frisch prämierten Schülerinnen und Schüler jeweils fünf Minuten Zeit, sich den echten Unternehmen zu präsentieren und ihre Fragen zum Thema nachhaltiges Wirtschaften zu stellen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Unternehmen hatten sichtlich Spaß an diesem regen Erfahrungsaustausch und beim Spinnen von Zukunftsvisionen.

Zuvor trafen sich in der L‑Bank 50 WIN-Charta-Unternehmerinnen und Unternehmer zum zweiten WIN-Workshop in diesem Jahr. Sie diskutierten über die Rolle der Sustainable Development Goals (SDGs) im Rahmen der WIN-Charta und überlegten gemeinsam, wie Unternehmen noch mehr Anreize zum Umdenken schaffen können.

Gleichzeitig wurden rund 30 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die sich am Wettbewerb §nachhaltige Schüler-, Übungs-, und Juniorenfirmen„ des Umweltministeriums und Kultusministeriums Baden-Württemberg beteiligten. Ziel des Wettbewerbs war die Entwicklung von erfolgsversprechenden Konzepten zu nachhaltigem Wirtschaften, die sich im Rahmen einer Schüler-, Übungs- oder Juniorenfirma umsetzen lassen. Als Orientierung dienten die zwölf Leitsätze der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN-Charta). Die zwölf Leitsätze decken inhaltlich die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) ab und ermöglichen es, Ansatzpunkte für nachhaltigkeitsrelevante Strategien zu identifizieren.

Abgerundet wurde der Tag durch einen spannenden Vortrag zum Thema Bildung – Wirtschaft – Nachhaltigkeit von Professor Dr. Dr. Dr. h. c.honoris causa – ehrenhalber Franz Joseph Radermacher, Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung in Ulm. Radermacher setzt sich für eine gerechtere Gestaltung der Globalisierung ein, die durch eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft erreicht werden kann.

Weiterführende Informationen zur WIN-Charta:

Nachhaltiges Wirtschaften soll zum Markenzeichen für Baden-Württemberg werden. So steht es im aktuellen Koalitionsvertrag des Landes. Wichtiger Impulsgeber ist die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie.

Als einziges Bundesland bietet Baden-Württemberg mit der WIN-Charta ein System, das vor allem kleinen und mittleren Unternehmen ein gut umsetzbares und transparentes Nachhaltigkeitsmanagement bietet. Die WIN-Charta hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem erfolgreichen Instrument für nachhaltigkeitsaktive Unternehmen entwickelt. Unter anderem erfüllt sie die Anforderungen an die sogenannte CSR-Richtlinie der Europäischen Union für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die seit Januar 2017 gilt.

Über 160 Unternehmen aus Baden-Württemberg – von kleinen KMUKleine und mittlere Unternehmens bis DAXDeutscher Aktienindex-Unternehmen – haben mittlerweile die Selbstverpflichtung unterzeichnet.

Weiterführende Informationen zum Wettbewerb Nachhaltige Schüler-, Übungs- und Juniorenfirmen

Der Projektwettbewerb Nachhaltige Schüler-, Übungs- und Juniorenfirmen richtet sich an Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und beruflicher Schulen. Sie sollen erfolgsversprechende Konzepten zu nachhaltigem Wirtschaften entwickeln, die sich im Rahmen einer bestehenden oder neu gegründeten Schüler-, Übungs- oder Juniorenfirma (SÜJ-Firma) umsetzen lassen.

Der Wettbewerb wird unter dem Dach der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg gemeinsam vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg ausgeschrieben. Gefördert wird der Wettbewerb durch die L‑Bank Baden-Württemberg, bei der auch die heutige Abschlussveranstaltung stattfindet.

Die Jury setzt sich aus Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Schule und Verwaltung zusammen. Die besten sechs innovativen Konzeptideen werden mit jeweils 500 Euro ausgezeichnet. Neben einem zweitägigen Workshop zum Thema nachhaltiges Wirtschaften werden die prämierten Konzeptideen zwischen Oktober und Dezember 2018 bei der Umsetzung von Experten und Patenfirmen begleitet.

Die diesjährigen Gewinner kommen aus folgenden Schulen:

  • Schillerschule Gemeinschaftsschule Aalen
  • Gewerbeschule Lörrach
  • Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck
  • Kaufmännische Schule Künzelsau
  • Kaufmännische und Hauswirtschaftliche Schulen (KHS) Donaueschingen
  • Hotelfachschule Heidelberg

Downloads