Mittelstandsförderung

Mehr Unterstützung für den Mittelstand: Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und Landeskreditbank weiten Förderung aus

Aktualisiert am

Der Ukraine-Krieg stellt die Unternehmen in Deutschland und Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Denn Liefer- und Materialengpässe, Preissteigerungen sowie die Inflation sind auf einem Höchststand seit Jahrzehnten. Und die Energiepreise explodieren geradezu. Daher wurde der Liquiditätskredit (Plus) von der Landesregierung und der LBank neu aufgelegt: Er versorgt Unternehmen in der aktuellen Situation schnell und günstig mit Liquidität und verbessert darüber hinaus zielgerichtet deren Eigenkapitalsituation. Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg verbürgt die Darlehen bis zu 80 %. Überdies ist die Bürgschaftsobergrenze auf zwei Mio. Euro angehoben worden.

Stuttgart, 10.01.2023. Zwei zusätzliche Förderelemente – ein anteiliger Tilgungszuschuss von bis zu 10 % und maximal 300.000 Euro sowie eine optionale Bürgschaft der Bürgschaftsbank (bis zwei Mio. Euro Bürgschaftssumme) beziehungsweise der L‑Bank (über zwei Mio. Euro Bürgschaftssumme) von bis zu 80 % – erleichtern den krisengeschädigten Unternehmen die Kreditaufnahme. Der reguläre Liquiditätskredit steht in der bisherigen bewährten Form allen Unternehmen offen.

„Resilienz – die Widerstandsfähigkeit unserer Wirtschaft gegen und in Krisen – ist das herausragende Ziel unserer Förderaktivitäten in diesen Zeiten“, erläuterte Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank. „Dort, wo aktuell akuter Krisendruck herrscht, setzt der Liquiditätskredit Plus an. Er ist eine Kombination von verbilligtem Förderkredit und Tilgungszuschuss. Gemeinsam mit den Hausbanken können wir damit die baden-württembergischen Unternehmen rasch mit benötigter Liquidität versorgen und ihre Eigenkapitalquote stärken.“

Bürgschaftsobergrenze erhöht

Zudem stärken der Bund und die Länder seit 01.01.2023 insgesamt die Fördermöglichkeiten über die Bürgschaftsbanken, um kleine und mittlere Betriebe in dieser äußerst schwierigen Situation noch besser unterstützen zu können. Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg kann nun wie ihre Schwesterinstitute in den anderen Bundesländern für Kredit- und Leasingnehmer seit dem 01.01.2023 bei allen Programmen Bürgschaften von bis zu zwei Mio. Euro übernehmen. Bisher lag die Grenze bei 1,25 Mio. Euro. Ab einem Betrag von zwei Mio. Euro steht die L‑Bank mit ihrem Bürgschaftsprogramm zur Verfügung.

Bürgschaftsbank-Vorstand Guy Selbherr erklärt: „Mit der erhöhten Bürgschaftsobergrenze reagieren wir auf die aktuelle volkswirtschaftlich schwierige Gemengelage. Wir freuen uns sehr über diese erweiterten Möglichkeiten und danken dem Bund und dem Land für ihre Unterstützung. Denn wir arbeiten mit Hochdruck daran, den Unternehmen im Land in dieser äußerst schwierigen Zeit bestmöglich unter die Arme zu greifen. Im Fokus steht dabei, möglichst vielen Betrieben zu helfen und ihnen Planungssicherheit zu geben.“

Hintergrundinformation

Die Bürgschaftsbank wurde von der Wirtschaft für die Wirtschaft gegründet. Ihre Gesellschafter sind Kammern, Verbände sowie Spitzeninstitute der Kreditwirtschaft. Ihre Bürgschaften für Haus- und Förderbankkredite ermöglichen kleinen und mittleren Unternehmen im Land Finanzierungen, wenn Sicherheiten fehlen. Insgesamt bestehen 14.970 Bürgschaften an baden-württembergischen Unternehmen mit einem Kredit- und Beteiligungsvolumen von knapp 3,1 Mrd. Euro. Im Bundesvergleich ist die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg mit über einem Drittel der bundesweit verbürgten Kredite und garantierten Beteiligungen das größte Institut dieser Art. www.buergschaftsbank.de

Die L‑Bank ist die Förderbank des Landes Baden-Württemberg in Deutschland. Als Kreditinstitut ist die L‑Bank eine Anstalt des öffentlichen Rechts, in Karlsruhe und in Stuttgart. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen und von Existenzgründungen, die Förderung von bezahlbarem und klimagerechtem Wohnraum, die Infrastrukturförderung sowie die Förderung von Familien mit Kindern (zum Beispiel durch Elterngeld und durch die Unterstützung bei Bildungsmaßnahmen). Ihr Antrieb ist es, das Land Baden-Württemberg lebenswert und wirtschaftsstark zu gestalten. Dabei steht sie nicht im Wettbewerb mit Banken und Sparkassen, sondern arbeitet bei der Entwicklung von Finanzierungslösungen aktiv mit ihnen zusammen. Derzeit beschäftigt die L‑Bank über 1.400 Mitarbeitende. www.l-bank.de

Download