Sandro Scheurenbrand, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg: „Die Ausstellung strahlt eine würdige Atmosphäre aus. Man sieht die vielfältige pädagogische Arbeit der Lehrkräfte – auch wie die Schülerinnen und Schülern angeregt und begleitet wurden, mit dem Werk Schlemmers umzugehen. Das Ergebnis zeigt an vielen Stellen ein breites berührendes Spektrum an Vielfalt.“
Karin Obenland, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg: „Die Werke sind toll präsentiert und die Aufgabe ebenso toll umgesetzt: alles bunt, fantasievoll, kreativ und vor allem in Bewegung.“
Alexandra Karabelas, Staatsgalerie Stuttgart: „Das Spektrum begeistert: Von der Bewegung, dem Spiel, dem Film, den Skulpturen bis zu den Collagen ist alles dabei. Das sichtbar zu machen, ist eine wichtige und wertvolle Aufgabe – ein Privileg für die Jury.“
Diana Maier, Staatsgalerie Stuttgart: „Alle Werke sind sehr fantasievoll. Ich bin von den Einreichungen ergriffen. Der Austausch über die Arbeit der Schülerinnen und Schüler beim Rundgang war sehr wertvoll.“
Maresa Stölting, Stuttgarter Kinderzeitung/Kindernachrichten: „Zuerst war ich überwältigt von der Fülle an Farben und Formen. Beim Rundgang bin ich dann von dem einen oder anderen Werk aus sonderpädagogischer und künstlerischer Sicht neu angesprochen und auch überzeugt worden. Rührend fand ich nicht nur die gestalterische, sondern auch die emotionale Arbeit.“
Johannes Dreikorn, doctima GmbH: „Mich hat zunächst die Menge und die Unterschiedlichkeit der Werke ganz schön herausgefordert. Bei Rundgang und Austausch habe ich viel mitgenommen. Es ist äußerst spannend, wie junge Menschen in ihren eigenen Werken sichtbar werden.“
Dr. Benjamin Quinten, L‑Bank: „Die Welt ist bunt. Schön, wenn man diese Vielfalt so stark gebündelt auf engsten Raum erleben darf.“