Zauberhaft

Schülerinnen und Schüler beim L-Bank-Schulwettbewerb Zauberhaft in Bewegung – Preisverleihung am 25.07.2025 mit Kultusministerin Theresa Schopper

Aktualisiert am

Unter dem Motto Stop! Motion! Alles in Bewegung! hat die L‑Bank Schülerinnen und Schüler der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) aufgerufen, dem Phänomen der Bewegung auf die Spur zu kommen. Über 20 Schul-Teams aus Baden-Württemberg sind dem Aufruf gefolgt. Die Jury konnte eine Vielzahl ausgesprochen kreativer Kunstwerke bewerten. Bei der Preisverleihung am 25.07.2025 werden die Bestplatzierten im Stuttgarter Metropol-Kino geehrt.

Stuttgart, 09.07.2025. Was haben Dominosteine, Puppenspiel, Basketballspiel, Daumenkino, Mobilé, Glücksbringer und Wasser gemeinsam? Alles ist in Bewegung oder kann – auch metaphorisch – in Bewegung versetzen. Auf Bewegung treffen wir in unserem Leben überall. Aber was ist Bewegung und wie kann man sie wahrnehmen und darstellen? Dem gingen über 20 Schul-Teams der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) aus ganz Baden-Württemberg nach.

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) konnten Schülerinnen und Schüler die Expertise von echten Animationsprofis nutzen: In eigens für die Schul-Teams der SBBZ konzipierten Trickfilm-Workshops des ITFS wurden sie von Trickfilmmacherinnen und Trickfilmmachern unterstützt.

Unter den Einreichungen befanden sich nicht nur filmische, sondern auch plastische Kunstwerke. Der Fantasie waren wie immer keine Grenzen gesetzt. In die Bewertung der Fachjury flossen mehrere Kriterien ein: Idee und Kreativität, Visualität und Umsetzung, inhaltlicher Bezug zum Motto und Aussage des Werks sowie Teamarbeit und Eigenanteil der Schülerinnen und Schüler.

Alle teilnehmenden Schul-Teams werden zur Preisverleihung mit Theresa Schopper, Kultusministerin und Schirmherrin des Wettbewerbs, am 25.07.2025 in das Metropol-Kino nach Stuttgart eingeladen, das eigens für die Schülerinnen und Schüler der SBBZ öffnet.

Stimmen der Jury

Sandro Scheurenbrand, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg: „Die Schülerinnen und Schüler der SBBZ haben beim Wettbewerb ihre Kreativität einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Durch die Erstellung von Bildern, Exponaten und insbesondere durch die Produktion von Filmen haben sie das Motto Stop! Motion! Alles in Bewegung! mittels einer breiten Palette an einfallreichen Wegen interpretiert, zu ihrem eigenen Thema gemacht und es in die Tat umgesetzt.“

Katharina Vogt, Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS): „Ich bin total begeistert von all den vielfältigen Werken, die wir anschauen durften und es war fast unmöglich, davon ‚die Besten‘ auszusuchen, weil wirklich alle großartig sind. Liebe Schul-Teams, es ist so toll, was ihr mit ganz viel Kreativität, Geduld und Teamwork alles bewegt! Macht unbedingt weiter so.“

Dr. Tamara Engert, Junge Kunsthalle Karlsruhe: „Bewegung ist das Motto des diesjährigen Wettbewerbs. Bewegend war es, die vielen unterschiedlichen Beiträge der Schüler*innen zu sehen – voll Mut und Witz, Ehrlichkeit und Kreativität.“

Bernhard Hanel, KuKuk GmbH, World Child Forum: „Bewegung – körperlich wie seelisch – ist das, was uns verbindet, verändert und wachsen lässt. Immer wieder berühren uns die Ideen junger Menschen aus Baden-Württemberg: überraschend originell, ehrlich, tiefgründig und oft von berührender ästhetischer Kraft. Gerade inklusive Teams und solche mit besonderen Lebensaufgaben zeigen uns, wie Vielfalt Großes hervorbringen kann.“

Maresa Stölting, Pauls Kinderzeitung: „Die Spannbreite des Zauberhaft-Wettbewerbs war auch in diesem Jahr wieder beeindruckend! Zwei Dinge sind mir bei den Beiträgen aber immer wieder aufgefallen: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben bei ihrer Arbeit an Stop-Motion-Filmen viel Geduld bewiesen. Ebenso beeindruckend war der Mut der Kinder und Jugendlichen, selbst vor die Kamera zu treten – mal als sie selbst, mal als Schauspielende.“

Johannes Dreikorn, doctima GmbH: „Der Mut, sich in einem Kunstwerk zu zeigen, mit der Realität, in der man lebt, mit den Fragen und Wünschen, die einen bewegen: Dieser Mut der Schülerinnen und Schüler hat mich dieses Jahr sehr beeindruckt, als wir als Jury die vielen Einreichungen besprochen haben. Chapeau!“

Cordula Bräuninger, L‑Bank: „Es ist jedes Mal aufs Neue beeindruckend zu sehen, was junge Menschen bewegt. In diesem Jahr sogar im wahrsten Sinn des Wortes: Alles bewegt (sich)! Wir Jurymitglieder waren es auch.“

Hintergrund

Seit 2009 veranstaltet die L‑Bank Zauberhaft. Der Wettbewerb wird ausschließlich für die über 570 Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) in öffentlicher wie freier Trägerschaft in Baden-Württemberg ausgeschrieben. Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, ist Schirmherrin von Zauberhaft.

Preisverleihung: 25.07.2025 im Metropol-Kino Stuttgart

Downloads

  • Schülerinnen und Schüler beim L-Bank-Schulwettbewerb Zauberhaft in Bewegung – Preisverleihung am 25.07.2025 mit Kultusministerin Theresa Schopper

    Unter dem Motto Stop! Motion! Alles in Bewegung! hat die L‑Bank Schülerinnen und Schüler der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) aufgerufen, dem Phänomen der Bewegung auf die Spur zu kommen. Über 20 Schul-Teams aus Baden-Württemberg sind dem Aufruf gefolgt. Die Jury konnte eine Vielzahl ausgesprochen kreativer Kunstwerke bewerten. Bei der Preisverleihung am 25.07.2025 werden die Bestplatzierten im Stuttgarter Metropol-Kino geehrt.

    Gültig
    Eingestellt am 09.07.2025
    Gültig ab 09.07.2025
    Download starten PDF, 391,1 KB