Schirmherrin und Kultusministerin Theresa Schopper: „Alle Schul-Teams haben enormes Engagement beim L‑Bank-Schulwettbewerb Zauberhaft bewiesen. Sie haben das Motto Stop! Motion! Alles in Bewegung! mit grenzenloser Fantasie umgesetzt. Es ist eine Freude, den Ideenreichtum und die Kreativität der Arbeiten zu sehen.“
Zauberhaft
Alles in Bewegung im Metropol-Kino Stuttgart – vier Bestplatzierte bei der Preisverleihung des L-Bank-Schulwettbewerbs Zauberhaft
Stuttgart, 25.07.2025. Das Stuttgarter Metropol-Kino öffnete heute (25.07.25) für rund 300 Kinder seine Tore. Anlass war die Preisverleihung beim Schulwettbewerb Zauberhaft für Schülerinnen und Schüler der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) aus ganz Baden-Württemberg. In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) hatte die L‑Bank unter dem Motto Stop! Motion! Alles in Bewegung! Schülerinnen und Schüler der SBBZ aufgerufen, dem Phänomen der Bewegung im engen und auch im weiteren Sinn auf den Grund zu gehen. Über 20 Schul-Teams waren dem Aufruf gefolgt. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.
Theresa Schopper, Kultusministerin und Schirmherrin des Kreativwettbewerbs, war begeistert: „Mit wie viel Kreativität, Mut und Engagement die Kinder und Jugendlichen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren darstellen, was sie umtreibt und bewegt, ist wirklich beeindruckend. Die jungen Menschen sprühen geradezu vor Ideenreichtum.“
Die Schülerinnen und Schüler konnten für ihre Arbeiten im Vorfeld die Expertise von echten Animationsprofis nutzen: In eigens für die Schul-Teams der SBBZ konzipierten Trickfilm-Workshops des ITFS wurden sie von Trickfilmmacherinnen und Trickfilmmachern unterstützt. Unter den Einreichungen befanden sich nicht nur filmische, sondern auch plastische Kunstwerke.
„Es sind sehr viele Handgriffe und jede Menge Geduld notwendig, um einen Bewegungsablauf mit der Filmtechnik des Stop Motion filmisch darzustellen. In jedem Kunstwerk steckt daher unglaublich viel Präzision“, bescheinigte L‑Bank-Vorstandsmitglied Dr. Iris Reinelt den Schul-Teams. „Mich freut es deshalb besonders, dass wir als Förderbank mit unserem Kreativwettbewerb Zauberhaft Schülerinnen und Schulen im ganzen Land erneut herausfordern und fördern konnten.“ Eine Auswahl der filmischen Beiträge wird 2026 auf der Filmbühne des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart gezeigt.
Vier Schul-Teams wurden ausgezeichnet: Ein 1. Platz, zwei 2. Plätze und ein 3. Plätze wurden von der Jury vergeben.
Folgende Werke und Schulen haben gewonnen:
Platz 1: Daumenkino XXL von der Wielandschule aus Laupheim
Platz 2: Endlich raus aus der Schule von der Albert-Schweitzer-Schule III aus Freiburg im Breisgau
Platz 2: Wenn alle die Welt lieben, lieben wir Dich von der Sonnenbergschule aus Oberkochen
Platz 3: Move-it: Wir bewegen was. Unsere Glücksbringer ziehen Kreise von der Albert-Schweitzer-Schule aus Kehl
Die teilnehmenden Schulen in alphabetischer Reihenfolge der Städte:
- Dettingen unter Teck, Verbundschule Dettingen
- Freiburg im Breisgau, Albert-Schweitzer-Schule III
- Herrenberg, Albert-Schweitzer-Schule
- Holzgerlingen, Heinrich-Harpprecht-Schule
- Karlsruhe, Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen
- Karlsruhe, Erich-Kästner-Schule
- Kehl, Albert-Schweitzer-Schule
- Kirchheim unter Teck, Konrad-Widerholt-Schule
- Laupheim, Wielandschule
- Mannheim, Maria-Montessori-Schule
- Mannheim, Wilhelm-Busch-Schule
- Möglingen, Furtbachschule
- Oberkochen, Sonnenbergschule
- Ostfildern, Lindenschule
- Pfullendorf, Kasimir-Walchner-Schule
- Rottweil, Gustav-Werner-Schule
- Sachsenheim, Kraichertschule
- Schwäbisch Gmünd, Canisius-Schule
- Stuttgart, Berger-Schule
- Trossingen, Solwegschule
- Tübingen, Rudolf-Leski-Schule
- Waldshut-Tiengen, Carl-Heinrich-Rösch-Schule
Die Jury:
- Sandro Scheurenbrand, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
- Karin Obenland, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
- Katharina Vogt, Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart
- Dr. Tamara Engert, Junge Kunsthalle Karlsruhe
- Bernhard Hanel, KuKuk GmbH, World Child Forum
- Maresa Stölting, Pauls Kinderzeitung
- Johannes Dreikorn, doctima GmbH
- Cordula Bräuninger, L‑Bank
Hintergrund:
Seit 2009 veranstaltet die L‑Bank Zauberhaft. Der Wettbewerb wird ausschließlich für die über 570 Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) in öffentlicher wie freier Trägerschaft in Baden-Württemberg ausgeschrieben. Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, ist Schirmherrin von Zauberhaft.