Neues Förderprogamm

L-Bank baut Förderung von Umwelt, Klima und Kreislaufwirtschaft aus

Aktualisiert am

Mit dem neuen Förderprogramm Umweltfinanzierung unterstützt die L-Bank künftig verstärkt Investitionen in Umweltschutz, Klimaschutz und Klimawandelanpassung sowie Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Das Programm richtet sich mit Top-Förderkonditionen vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, aber auch an große Unternehmen des baden-württembergischen Mittelstands.

Karlsruhe, 28.11.2025. Zinsverbilligte Darlehen bis zu 25 Mio. Euro, einen zusätzlichen Umweltbonus und bis zu drei tilgungsfreie Jahre bietet die L‑Bank Unternehmen, die über geltende Normen der EU und nationale Anforderungen hinaus in Umwelt- und Klimaschutz sowie Ressourcenschonung investieren. „Wir wenden uns an Unternehmen, die mehr tun wollen, als sie müssen – sei es aus gesellschaftspolitischer Verantwortung für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen oder weil sie mit Investitionen in Umweltschutz, Klimaschutz und Ressourcenschonung ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig verbessern können“, erläuterte die Vorstandsvorsitzende der L‑Bank, Edith Weymayr.

Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft dienen Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand

Die L‑Bank gliedert das Programm in zwei Förderschwerpunkte: Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft.

Im Schwerpunkt Umweltschutz sind beispielsweise betriebliche Investitionen förderfähig, die helfen, Kohlenstoffdioxid -Emissionen, Luftverschmutzung und Geruchsemissionen oder Lärmemissionen zu verringern. Das kann durch die Anschaffung emissionsarmer Maschinen erreicht werden, durch den nachträglichen Einbau von Rußpartikelfiltern oder durch Schallschutzmaßnahmen. Auch Investitionen in den präventiven Schutz vor Unwetterschäden oder Naturkatastrophen (Klimawandelanpassung) können bezuschusst werden.

Im Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft geht es primär um den schonenden Einsatz von Ressourcen durch Circular Economy. Gefördert werden Investitionen, die Rohstoffe einsparen, Abfall und Abwasser vermeiden und Wiederverwertung fördern. In diesem Sinne sind neue ressourcensparende und kreislaufbasierte Produktionsverfahren, die Nutzung von Sekundärrohstoffen und Prozessoptimierungen zur Materialeinsparung förderfähig. Ebenso wie Anlagen zur Kreislaufführung von Wasser sowie Investitionen in die Abfallverwertung beziehungsweise Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abfällen.

Hintergrund

Die L‑Bank bietet das Programm Umweltfinanzierung in Zusammenarbeit mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau an. Gewerbliche Unternehmen können über die ohnehin günstigen Zinssätze hinaus mit dem Umweltbonus eine zusätzliche Zinsverbilligung durch die L-Bank erhalten. Anträge für eine Förderung können ab sofort über die Hausbanken gestellt werden.

Download

  • Presseinformation: L-Bank baut Förderung von Umwelt, Klima und Kreislaufwirtschaft aus

    Mit dem neuen Förderprogramm Umweltfinanzierung unterstützt die L‑Bank künftig verstärkt Investitionen in Umweltschutz, Klimaschutz und Klimawandelanpassung sowie Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Das Programm richtet sich mit Top-Förderkonditionen vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, aber auch an große Unternehmen des baden-württembergischen Mittelstands. 

    Gültig
    Eingestellt am 28.11.2025
    Gültig ab 28.11.2025
    Download starten PDF, 196 KB