Aktuelle Pressemeldungen
-
Wirtschaftsministerium startet 5. Runde des landesweiten Gründungswettbewerbs in neuem Design
14.03.2023
Start-up BW Elevator Pitch gibt jungen Unternehmen eine Bühne
-
Unternehmerinnen mit Vorbildfunktion beim Landespreis für junge Unternehmen der L-Bank
07.03.2023
Frauen in Führungspositionen sind immer noch (zu) selten, Wirtschaft und Unternehmertum sind nach wie vor unausgeglichen. Dass Frauen die Wirtschaft bereichern, zeigt regelmäßig der Landespreis für junge Unternehmen, den Landesregierung und L‑Bank im zweijährigen Rhythmus verleihen. Zuletzt im Sommer 2022.
„Wir brauchen starke Frauen mit guten Geschäftsideen und unternehmerischem Mut in der Wirtschaft“, erklärte Edith Weymayr, die Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank anlässlich des internationalen Frauentages. „Diese Frauen kommen aber nicht von alleine. Wir müssen sie gewinnen – indem sie die gleichen Chancen bekommen wie Männer, die gleichen Rechte, die gleichen Löhne und Gehälter. Der Internationale Frauentag erinnert zurecht daran, dass wir von Geschlechtergerechtigkeit insgesamt noch weit entfernt sind.“
-
Gelebte Inklusion: Staatsgalerie Stuttgart stellt Angebote vor
02.03.2023
Kunststaatssekretär Arne Braun: „Staatsgalerie Stuttgart zeigt mit kreativen Ideen und großem Engagement, wie Menschen mit und ohne Behinderung an einem erlebnisorientierten Museumsbesuch teilhaben können.“
Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen: „Wir brauchen diese Willkommenskultur und inklusive Orte der Kultur, denn alle Menschen haben das gleiche Recht, Kultur zu genießen oder auch als aktive Künstlerinnen und Künstler Fuß zu fassen.“
-
Verbesserte Gründungsförderung: Mehr Unterstützung für neue Unternehmen
27.02.2023
Wer ein neues Unternehmen gründet oder seine Existenz in den ersten Jahren nach der Gründung absichern muss, kann künftig mit mehr finanzieller Unterstützung durch die L‑Bank rechnen. Die Förderbank des Landes Baden-Württemberg erhöht ab 1. März den maximalen Darlehensbetrag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer in ihrem Programm Startfinanzierung 80 von 125.000 auf 150.000 Euro. Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg übernimmt für diese Darlehen eine 80-prozentige Bürgschaft.
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank: „Rund 900 junge Unternehmerinnen und Unternehmer haben allein im vergangenen Jahr von unserer Startfinanzierung 80 profitiert und ihre Existenz damit festigen können. Um das Programm dem Bedarf anzupassen und es attraktiver und wirksamer zu machen, erhöhen wir jetzt den maximalen Darlehensbetrag.“ -
Investitionen und neue Arbeitsplätze im Mittelstand
24.02.2023
Die regionalen Presseinformationen mit den Förderzahlen für das Jahr 2022 in den einzelnen Kammerbezirken Baden-Württembergs.
-
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp zur Tourismusbilanz 2022 Baden-Württemberg
23.02.2023
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp: „Die Zahlen zeigen, dass Reisen für viele Menschen nach wie vor ein Grundbedürfnis ist und Baden-Württemberg ein attraktives und sicheres Reiseziel für Urlauberinnen und Urlauber ist.“
-
Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen auf den Weg gebracht
14.02.2023
Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Unterstützen Unternehmen, die durch gestiegene Energiekosten besonders betroffen sind
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: Förderung über alle Energieträger hinweg war uns wichtig, denn auch bei Pellets und Öl gab es 2022 erhebliche Preissteigerungen
-
Zukunft fest im Blick: L-Bank bekräftigt Nachhaltigkeitsziele
27.01.2023
Mit ihrer neuen, ganzheitlich umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt die L‑Bank ihre langfristigen Nachhaltigkeitsziele weiter und beschreibt die künftigen Aufgaben und Maßnahmen, um im Fördergeschäft, am Kapitalmarkt und im Bankbetrieb selbst ihre Aktivitäten noch stärker auf die nachhaltige Entwicklung auszurichten.
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank: „Nachhaltigkeit ist schon seit mehr als einem Jahrzehnt ein zentrales, strategisches Leitmotiv der L‑Bank. Mit der neuen Nachhaltigkeitsstrategie gehen wir den nächsten großen Schritt und zeigen, dass wir Nachhaltigkeit in all ihren Facetten umsetzen und leben.“
-
Mehr Sozialwohnungen in Baden-Württemberg: Massive Aufstockung der Wohnraumförderung trägt erste Früchte
24.01.2023
Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Gute Nachricht in Krisenzeiten
Bauministerin Nicole Razavi: Ruhen uns auf diesem Erfolg nicht aus und wollen nach jahrelangem Rückgang dauerhaften Anstieg der Zahlen erreichen
-
Zumeldung zur Pressemitteilung des Staatsministeriums „Mehr Sozialwohnungen in Baden-Württemberg“
24.01.2023
1,2 Milliarden Euro für den Bau von Mietwohnungen – so viel wie noch nie durch die Wohnraumförderung der L‑Bank