Ein modernes Wohnhaus mit Pferdeställen benötigt viel Energie. Dennoch verfolgen Johannes und Sydney Gessler das Ziel, eines Tages mit erneuerbaren Energien autark zu werden: „Jeder kann etwas für die Umwelt und das Klima bewirken.“ Und das tun die beiden auch – mit Unterstützung der Förderprogramme der L‑Bank.
Presseinformationen
Aktuelle Pressemeldungen
-
„Die Sonne gibt das einfach her“
-
Land heißt neun neue Klimabündnis-Unternehmen willkommen
Umweltministerin Thekla Walker: „Die Unternehmen des Klimabündnis Baden-Württemberg nehmen eine Vorreiterrolle ein. Sie zeigen eindrucksvoll, dass ambitionierter Klimaschutz ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ist.“
-
Endspurt für die Besten: Der Landespreis für junge Unternehmen 2024 geht in die Verlängerung
Landesregierung und L-Bank suchen Vorbilder, die einen Beitrag für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Gesellschaft leisten
Noch bis zum 08.03.2024 gibt es die Chance auf ein Preisgeld von insgesamt 90.000 Euro | Online bewerben auf www.landespreis-bw.de
-
L-Bank-Investitionen für mehr Arbeitsplätze
Die regionalen Presseinformationen mit den Förderzahlen für das Jahr 2023 in den einzelnen Kammerbezirken Baden-Württembergs.
-
Mommies Kitchen Gang aus Stuttgart gewinnt im DEHOGA Cup 2024 und zieht ins Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitch 2024 ein
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Ich freue mich, dass das Team Mommies Kitchen Gang aus Stuttgart für den Bereich der Gastronomie und Hotellerie gewonnen hat. Das Hotel- und Gastgewerbe stellt eine wichtige Säule in der baden-württembergischen Wirtschaft dar.“
-
2.600 neue Sozialwohnungen im Land
Bauministerin Nicole Razavi zieht positive Bilanz der Wohnraumförderung im Jahr 2023: „Trendwende bei den Sozialwohnungen hält an.“
-
Mehr Geld für Digitalisierung und Transformation des Mittelstandes
L‑Bank erhöht Tilgungszuschüsse im Darlehensprogramm Innovationsfinanzierung 4.0
-
Landesregierung und L-Bank schreiben zum 15. Mal den Landespreis für junge Unternehmen aus
Ministerpräsident Kretschmann: Unternehmerische Vorbilder gesucht, die neue Wege gehen / In herausfordernden Zeiten sind wir mehr denn je auf Gründungen angewiesen
-
Starkes Jahr für die Wirtschaftsförderung der L-Bank
3,7 Mrd. Euro für etablierte und neue Unternehmen im Land
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank: „Die L‑Bank hat sich auch 2023 als starker Partner für die baden-württembergische Wirtschaft erwiesen. Mit unseren Förderprogrammen leisten wir einen entscheidenden Beitrag, um in schwierigen Zeiten Unternehmen zu stabilisieren und Investitionen für die Zukunft zu ermöglichen.“
-
Schwierige Vorzeichen für das Jahr 2024
Pessimistische Grundstimmung zum Jahreswechsel – L‑Bank-ifo-Geschäftsklimaindex bleibt deutlich im negativen Bereich
„Auch das Jahr 2024 beginnt im Zeichen der Krise. Die deutsche Wirtschaft hat ein Rezessionsjahr hinter sich, in der Ukraine und im Nahen Osten herrscht Krieg mit nach wie vor kaum absehbaren Folgen und die Finanzierung wichtiger Zukunftsvorhaben im Bundeshaushalt steht auf der Kippe. Unternehmerinnen und Unternehmer im Südwesten gehen deshalb mit Sorgen ins neue Jahr und schätzen die weitere Entwicklung überwiegend pessimistisch ein. Die Hoffnung liegt auf der sinkenden Inflation, fallenden Zinsen und steigender Kaufkraft der Privathaushalte“, bewertet L-Bank‑Vorstandsvorsitzende Edith Weymayr die aktuelle Lage.