Arbeiten bei der L-Bank heißt, einen sicheren Job, ein angenehmes Arbeitsumfeld und eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu haben. Es heißt, im Land zu fördern und als Mitarbeiterin und Mitarbeiter in der L‑Bank gefördert zu werden. Eine positive Unternehmenskultur entlang der zentralen L-Bank-Werte wie Respekt, Vertrauen und Zufriedenheit aller Kolleginnen und Kollegen ist ein strategisches Ziel der L-Bank.

Handlungsbereiche
Team und Zusammenarbeit
Verantwortung für die Mitarbeitenden
Das bietet die L-Bank
Die L-Bank hat spannende Aufgaben für ihre Mitarbeitenden. Sie unterstützen die Familien, Kommunen und Unternehmen in Baden-Württemberg, damit das Land lebenswert bleibt. Sie finden bei der L-Bank ein Arbeitsumfeld vor, das frei von Vorurteilen und Diskriminierung ist. Das Umweltmanagementsystem genügt den höchsten europäischen Kriterien.
Zudem fördert die L-Bank nicht nur Menschen und Maßnahmen im Land – sondern natürlich auch die eigenen Beschäftigten mit zahlreichen Arbeitgeberleistungen.
Work-Life-Balance

Die L-Bank bietet unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen und ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
Die flexiblen Arbeitszeitmodelle mit einem großzügigen Gleitzeitrahmen ermöglichen den Mitarbeitenden eine ausgewogene Work-Life-Balance. Gemäß dem Tarifvertrag arbeiten die tarifangestellten Mitarbeitenden 38 Stunden pro Woche, während außertariflich Angestellte 39 Stunden pro Woche arbeiten. Außerdem sind viele verschiedene Teilzeitmodelle möglich.
Das Eltern-Kind-Büro, der steuerfreie Kinderbetreuungszuschuss sowie der pme-Familienservice sind nur einige Beispiele, die bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Die L-Bank betreibt ein aktives Gesundheitsmanagement. Neben regelmäßigen Aktionen und Informationsveranstaltungen stehen zum Ausgleich Sportgruppen und hauseigene Gesundheitszentren zur Verfügung. Außerdem bietet die L-Bank ein vielfältiges Angebot an Beiträgen und Beratungsleistungen zugunsten der mentalen Gesundheit. Ein Betriebsarzt ist an beiden Standorten für persönliche Beratungsgespräche rund um die Gesundheit am Arbeitsplatz und darüber hinaus ansprechbar.
Sicherheit, Vergütung und Altersvorsorge

Die L-Bank legt Wert auf langfristiges Handeln und bietet einen sicheren Arbeitsplatz. Mit dem Land Baden-Württemberg hat die Bank einen starken Eigentümer im Rücken.
Tarifangestellte werden nach dem Tarifvertrag für die öffentlichen Banken vergütet. Es werden 13 Monatsgehälter und Urlaubsgeld bezahlt. Die Angestellten außerhalb des Tarifvertrags profitieren von einem reinen Fixvergütungsmodell. Darüber hinaus bietet die L-Bank vermögenswirksame Leistungen.
Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge sind die Mitarbeitenden auch in der Zukunft abgesichert.
Interessenvertretung

Die Mitarbeitenden der L-Bank finden Gehör: Alle Kolleginnen und Kollegen werden durch einen Personalrat vertreten. An den Standorten Karlsruhe und Stuttgart sind die örtlich gewählten Personalratsmitglieder ansprechbar. Um Einblicke in die Sichtweisen bestimmter Mitarbeitendengruppen zu erhalten, haben Schwerbehinderte sowie Jugendliche und Auszubildende jeweils eigene Mitsprachemöglichkeiten.
Vielfalt und Chancen

Die L-Bank pflegt eine Unternehmenskultur mit den zentralen Werten Respekt, Vertrauen und Zufriedenheit aller Mitarbeitenden. Die Achtung der Menschenrechte ist ein grundlegender Standard für das gesamte unternehmerische Handeln der L-Bank und Teil des Selbstverständnisses als Unternehmen im öffentlichen Eigentum.
Die L-Bank hat einen Ethik- und Verhaltenskodex mit verbindlichen Leitsätzen, Werten und Verhaltensstandards für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und offene Kommunikation. Sie engagiert sich für die Eingliederung von Schwerbehinderten in den Arbeitsalltag, die Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt und für die Beseitigung von Diskriminierung.
Mobilität

Die zentral gelegenen Bürogebäude der L-Bank ermöglichen kurze Arbeitswege - preisgünstig und umweltschonend dank Zuschüssen zum Deutschlandticket und Dienstrad-Leasing.
Vor Ort stehen den Mitarbeitenden gut ausgestattete Fahrradkeller, Umkleiden und Duschen sowie Ladestationen für E-Bikes zur Verfügung.
Betriebsrestaurants

Die Betriebsrestaurants der L-Bank bieten ein abwechslungsreiches Angebot an frisch zubereiteten Speisen.
Die eigenen Betriebsrestaurants und Cafeterien halten ein großes Angebot an qualitativ hochwertigen und vergünstigten Speisen sowie Getränken bereit. Hier gelten die Prinzipien Nachhaltigkeit, Heimatverbundenheit und die Verwendung von Produkten aus der Region.
Es stehen täglich zwei frisch zubereitete Hauptspeisen zur Auswahl. In den Cafeterien gibt es zusätzlich eine große Auswahl an Backwaren, Obst und Snacks. Wasser, Kaffee und Tee stehen kostenlos zur Verfügung.
Weitere Informationen
Diese und weitere Ausführungen sind im Nachhaltigkeitsbericht unter S1 Soziales (ab Seite 45) zu finden.
Interesse an der L-Bank als Arbeitgeber? Auf der folgenden Seite finden Sie ebenfalls weitere Informationen, warum Sie zu uns kommen sollten.