Die L‑Bank ordnet ihr Förderangebot im Bereich innovativer Vorhaben und digitaler Transformation neu. Am 01.07.2025 gehen die Programme Innovationsfinanzierung und Digitalisierungsfinanzierung an den Start.
Innovations- und Digitalisierungsförderung
Neue Förderprogramme für Innovation und Digitalisierung
Die Entwicklung und Einführung innovativer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie neuer Marketing-, Organisations- und Geschäftsmodelle stehen im Fokus der Innovationsfinanzierung. Die Digitalisierungsfinanzierung ist thematisch enger gefasst. Gefördert werden Investitionen in die IT-Infrastruktur, die IT-Sicherheit und die IT-Weiterbildung. Darunter fallen beispielsweise Kosten für die Digitalisierung von Produkten und Produktionsprozessen, Cloud-Lösungen oder die Entwicklung interner und externer digitaler Netzwerke.
Auch Kosten für die Entwicklung und Implementierung von Big Data-Anwendungen und KI-gestützter Anwendungen sind förderfähig.
Sowohl in der Innovationsfinanzierung als auch in der Digitalisierungsfinanzierung wird es drei Förderstufen geben: Basis-, LevelUp- und HighEnd-Stufe. Je höher der Aufwand und der Innovationsgrad des Vorhabens beziehungsweise je größer das finanzielle Risiko des Unternehmens, desto höher die Förderintensität. Während in der Basisstufe ein zinsverbilligtes Darlehen beantragt werden kann, zeichnen sich die höheren Stufen durch einen zusätzlichen Tilgungszuschuss für kleine und mittlere Unternehmen sowie einen Förderzuschuss aus dem European Recovery Program (ERP) der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) aus.