Unter dem Motto Stop! Motion! Alles in Bewegung! hat die L‑Bank Schülerinnen und Schüler der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) aufgerufen, dem Phänomen der Bewegung auf die Spur zu kommen. Über 20 Schul-Teams aus Baden-Württemberg sind dem Aufruf gefolgt. Die Jury konnte eine Vielzahl ausgesprochen kreativer Kunstwerke bewerten. Bei der Preisverleihung am 25.07.2025 werden die Bestplatzierten im Stuttgarter Metropol-Kino geehrt.
Zauberhaft
Schülerinnen und Schüler beim L-Bank-Schulwettbewerb Zauberhaft in Bewegung – Preisverleihung am 25.07.2025 mit Kultusministerin Theresa Schopper
Was haben Dominosteine, Puppenspiel, Basketballspiel, Daumenkino, Mobilé, Glücksbringer und Wasser gemeinsam? Alles ist in Bewegung oder kann – auch metaphorisch – in Bewegung versetzen. Auf Bewegung treffen wir in unserem Leben überall. Aber was ist Bewegung und wie kann man sie wahrnehmen und darstellen? Dem gingen über 20 Schul-Teams der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) aus ganz Baden-Württemberg nach.
In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) konnten Schülerinnen und Schüler die Expertise von echten Animationsprofis nutzen: In eigens für die Schul-Teams der SBBZ konzipierten Trickfilm-Workshops des ITFS wurden sie von Trickfilmmacherinnen und Trickfilmmachern unterstützt.
Unter den Einreichungen befanden sich nicht nur filmische, sondern auch plastische Kunstwerke. Der Fantasie waren wie immer keine Grenzen gesetzt. In die Bewertung der Fachjury flossen mehrere Kriterien ein: Idee und Kreativität, Visualität und Umsetzung, inhaltlicher Bezug zum Motto und Aussage des Werks sowie Teamarbeit und Eigenanteil der Schülerinnen und Schüler.