
Fabian Weiß, DH-Student BWL - Bank
Mehr als graue Theorie
Theoretische Kenntnisse mit dem praktischen Arbeitsleben verbinden – das war für Fabian Weiß der Grund, sich für ein Duales Studium bei der L-Bank zu entscheiden.
Nicolai Schwab, Security Office
Das Duale Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik führte Nicolai Schwab zur L-Bank. Im Security Office stellt er sicher, dass Informationen und Technologien geschützt sind.
Im Allgemeinen geht es darum, die Informationssicherheit für die Bank zu gewährleisten. Dabei spielt natürlich die IT-Sicherheit eine große Rolle, doch auch nicht-digitale Themen, wie die Gebäudesicherheit, beschäftigen uns. Ebenso betreuen wir das Notfallmanagement, damit die Bank in Notfällen handlungsfähig bleibt. Die Themen sind sehr vielseitig und betreffen die ganze Bank über alle Bereiche hinweg. Für mich als Absolvent ist das sehr spannend, da ich in die verschiedensten Aufgabengebiete eingelernt werde.
Das Studium der Wirtschaftsinformatik ist sehr breit gefächert. Dies lässt einem die Möglichkeit offen, sich nach oder bereits während des Studiums, z. B. durch die Bachelorarbeit, in verschiedene Richtungen zu spezialisieren. Mein Interesse am Thema Informationssicherheit hat sich während des Studiums zunehmend vertieft, da es durch die schnellen und stetigen technischen Weiterentwicklungen besonders aktuell ist. Deshalb habe ich für meine Bachelorarbeit bewusst eine Problemstellung aus diesem Themengebiet gewählt.
„Die Bereichsdurchläufe während der Praxisphasen haben mir verschiedene Blickwinkel auf die Bank gezeigt.“
Besonders die Bereichsdurchläufe während der Praxisphasen haben mir aus meiner Sicht sehr viel geholfen, um meine jetzige Tätigkeit auszuüben. Gerade im Security Office ist es wichtig einen möglichst weiten Blickwinkel zu haben, um die unterschiedlichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Oft gehen Sicherheitsmaßnahmen mit einer komplexeren oder umständlicheren Bedienbarkeit für die Anwenderinnen und Anwender einher. Ein gutes Beispiel sind Passwörter: Je länger und komplizierter das Passwort, desto sicherer ist es. Allerdings ist es dann auch schwerer zu merken. In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, bereits Einblick in andere Bereiche mit anderen Perspektiven bekommen zu haben, um eine gute Balance zwischen Sicherheit und Usability schaffen zu können.
Weitere Interviews
Fabian Weiß, DH-Student BWL - Bank
Theoretische Kenntnisse mit dem praktischen Arbeitsleben verbinden – das war für Fabian Weiß der Grund, sich für ein Duales Studium bei der L-Bank zu entscheiden.
Leanne Winkels, Junior-Händlerin im Treasury
Das Studium an der Dualen Hochschule führte Leanne Winkels zur L‑Bank. Im Bereich Treasury ist sie mitverantwortlich für die Anbahnung und den Abschluss von Handelsgeschäften.