Nachhaltigkeitsthemen sind für die L‑Bank kein Neuland. Als Förderbank des Landes, Arbeitgeber und Finanzinstitut befasst sie sich bereits seit langem mit gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragestellungen.
Handlungsbereiche
Management
Wie alles begann
Nachhaltigkeitsthemen sind für die L‑Bank kein Neuland. Als Förderbank des Landes, Arbeitgeber und Finanzinstitut befasst sie sich bereits seit langem mit gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragestellungen. Im Jahr 2012 hat die L‑Bank mit dem Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems begonnen und beschäftigt sich seitdem systematisch mit Fragestellungen der Nachhaltigkeit. Für den nachhaltigen Strukturwandel hin zu einer emissionsarmen, ressourcenschonenden und sozial inklusiven Wirtschaft kann die Finanzwirtschaft eine wichtige Rolle einnehmen – Förderbanken im Besonderen. Dies setzt jedoch voraus, dass Nachhaltigkeit als umfassende Querschnittsaufgabe gelebt wird. Nachhaltigkeit ist eine prägende Rahmenbedingung für die strategische Ausrichtung der L-Bank als Förderbank des Landes Baden-Württemberg und nimmt daher die Rolle eines zentralen Leitmotivs in der Geschäftsstrategie ein. Die Bank hat einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess aufgesetzt, dessen Ziel es ist, die Aufbau- und Ablauforganisation unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zu gestalten und die Prozesse der Bank fortlaufend am Ziel eines nachhaltigen Handelns auszurichten.
Wir gehen mit gutem Beispiel voran
Die Verpflichtung der L‑Bank zu einer guten Unternehmensführung ist Teil ihres Selbstverständnisses. Als Förderinstitut des Landes sieht sich die L‑Bank in besonderem Maße einem rechtlich einwandfreien Handeln und dem Gemeinwohl verpflichtet. Sie bekennt sich zu ihrer ethischen Verantwortung und hat den Anspruch, in dieser Hinsicht beispielgebend zu sein. Dabei setzt sie nicht allein auf die Einhaltung geltender Gesetze und externer Vorschriften, wie auf das Befolgen des umfangreichen bankaufsichtsrechtlichen Regelwerks, das eine Vielzahl an Vorgaben zur Unternehmensführung und -organisation enthält. Zusätzlich haben Vorstand und Verwaltungsrat der L‑Bank bereits 2013 die verbindliche Übernahme des Public-Corporate-Governance-Kodex des Landes Baden-Württemberg beschlossen. Zudem wurden ein Ethik- und Verhaltenskodex sowie ein Nachhaltigkeitskodex verabschiedet und das Leitbild nachhaltiger Entwicklung wurde in die Geschäftsstrategie integriert. Weitere freiwillige Selbstverpflichtungen wie die mit dem Land geschlossene Klimaschutzvereinbarung, die EMASEco-Management and Audit Scheme-Validierung, die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sowie der Nachhaltigkeitsstrategie des Finanzplatzes Stuttgart oder die WIN-Charta-Verpflichtungen sowie das mit der UNEP-FIUnited Nations Environment Programme Finance Initiative - Die Finanz-Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen-Mitgliedschaft eingegangene Bekenntnis zur Integration von ESGenvironmental, social and governance-Aspekten, geben den L‑Bank-Beschäftigten eine klare Handlungsorientierung.
Nachhaltigkeit und die Integration von ESG-Aspekten vorantreiben
Das Nachhaltigkeitshaus der L-Bank ordnet das Thema Nachhaltigkeit aus einer ganzheitlichen Perspektive und zeigt auf, welche Bereiche mit welchen Fragestellungen konfrontiert sind. Es richtet sich inhaltlich an den sechs in der Geschäftsstrategie verankerten Nachhaltigkeitszielen aus. Diese sind aus dem übergeordneten Ziel, als Förderbank das Land Baden-Württemberg bei dessen nachhaltiger Entwicklung zu unterstützen, abgeleitet:
Zwei bereichsübergreifende Arbeitsgruppen sowie ein Arbeitskreis koordinieren Inhalte und geben Impulse: Der Arbeitskreis Sustainable Finance fungiert als Informationsplattform und gibt Impulse für die strategische Weiterentwicklung. Das Kernteam Sustainable Finance verfolgt das Ziel, die ESG-Kriterien im Bank- und Fördergeschäft zu integrieren, insbesondere in den Feldern Fördergeschäft, Kapitalmarkt und Risikomanagement. Das bereits seit 2012 bestehende Kernteam Nachhaltigkeit fokussiert sich auf den Bankbetrieb und Arbeitgeberfragestellungen und treibt die Integration von ESG-Aspekten im Geschäftsbetrieb voran. Als zentrale Klammer fungiert das im Bereich Unternehmenskommunikation und Strategie angesiedelte Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement.