Schirmherrin und Kultusministerin Theresa Schopper: „Die Schülerinnen und Schüler haben beim Wettbewerb Zauberhaft gezeigt, welch großes künstlerisches Potenzial in ihnen steckt. Sie haben das Motto Macht’s wie Oskar mit kreativem Eigensinn umgesetzt und Kunstwerke geschaffen, die mich staunen lassen.“
Presseinformationen
Aktuelle Pressemeldungen
-
Voller Erfolg: Rund 500 Kinder füllen bei der Preisverleihung des L-Bank-Schulwettbewerbs Zauberhaft die Stuttgarter Staatsgalerie mit Begeisterung
-
Start-up PV2+ aus Freiburg siegt beim Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitch
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Gründerinnen und Gründer gestalten die Zukunft unseres Landes entscheidend mit. Wir brauchen ihre Ideen und ihren Mut, neue Wege zu gehen.“
-
Schülerteam WAS aus Sasbach siegt beim Landesfinale von Start-up BW Young Talents
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir wollen Schülerinnen und Schüler mit dem Wettbewerb für die Selbstständigkeit begeistern, denn wir brauchen gerade jetzt ihren Mut, neue Wege zu gehen.“
-
Fördergeschäft im Zeichen schwieriger Konjunktur
L‑Bank legt Halbjahreszahlen der Wirtschaftsförderung vor: 2,3 Mrd. Euro an Darlehen und Finanzhilfen bewilligt
- Erfolgreiche Einführung neuer Förderangebote für Klimaschutz und erneuerbare Energien: 270 Mio. Euro Förderdarlehen
- Starke Resonanz auf Programm zur Abfederung der Energiekrise: 343 Mio. Euro an Liquiditätshilfen ausgegeben
- Fördervolumen in etablierten Investitions- und Innovationsprogrammen für den Mittelstand liegt bei rund 896 Mio. Euro
- Konjunkturbedingt zurückhaltendere Nachfrage bei der Existenzgründungsfinanzierung: 333 Mio. Euro
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank: „Die Halbjahreszahlen der L‑Bank-Wirtschaftsförderung spiegeln die konjunkturelle Entwicklung in Baden-Württemberg wider. Sie zeigen die Nöte vieler Unternehmen angesichts drastisch gestiegener Energiepreise und die Unsicherheit in Bezug auf die weitere Entwicklung. Sie belegen aber nach wie vor auch den Willen der baden-württembergischen Wirtschaft, in die nachhaltige und digitale Transformation und damit in die Zukunft zu investieren.“
-
Inflation und Fachkräftemangel belasten die Südwestwirtschaft
Stärkster Einbruch seit fast einem Jahr, gedrückte Stimmungslage – L‑Bank-ifo-Geschäftsklima trübt sich im zweiten Quartal des Jahres 2023 ein
„Die Winterrezession war leider nicht so mild wie erhofft. Die in vielerlei Hinsicht schwierigen Rahmenbedingungen belasten die Unternehmen immer konkreter auf allen Ebenen. Nach Ansichten der meisten Konjunkturexperten soll die Inflation aber langsam abflauen und bereits im kommenden Jahr auf einem deutlich niedrigeren Niveau liegen, bewertet Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, die aktuelle Lage.
-
L-Bank-Wirtschaftsforum: 500 Unternehmen informieren sich über Fördermöglichkeiten für den Mittelstand
Edith Weymayr: „Die erfolgreiche Transformation der baden-württembergischen Wirtschaft schaffen wir nur gemeinsam.“
Botschafter Dr. Christoph Heusgen: „Wirtschaft muss innovativ und bereit zur Diversifizierung bleiben.“
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz standen im Mittelpunkt des L‑Bank-Wirtschaftsforums in Offenburg
-
Sechs weitere Unternehmen erhalten Förderung im Programm Start-up BW Pre-Seed des Wirtschaftsministeriums und der L-Bank
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Die Gründerinnen und Gründer setzen ihre kreativen Produkt- und Geschäftsideen mit Begeisterung und Realismus um. Die Unterstützung des Landes macht es ihnen leichter.“
-
Ganz schön schräg – Schülerinnen und Schüler begeistern mit Kreativität und Fantasie beim Schulwettbewerb Zauberhaft 2023
Über 70 Schulteams aus Baden-Württemberg haben dieses Jahr am Wettbewerb für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) unter dem Motto Macht’s wie Oskar teilgenommen. Die siebenköpfige Jury konnte eine Vielzahl ausgesprochen kreativer und beeindruckender Kunstwerke bewerten. Bei der Preisverleihung am 17.07.2023 werden die Gewinnerinnen und Gewinner in der Staatsgalerie Stuttgart geehrt.
-
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „L-Bank-Beteiligung bringt Gründerszene im Land voran."
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Der Einsatz von Wagniskapital gewinnt bei der Finanzierung von Unternehmen zunehmend an Bedeutung“
-
L-Bank und Familienunternehmen investieren in neuen Venture-Capital-Fonds für baden-württembergische Start-ups
L‑Bank-Chefin Edith Weymayr: „Wir möchten eine neue Generation von Mittelständlern schaffen und teilen damit das Ziel von Mätch VC. Wenn wir die finanziellen Risiken der Aufbauphase von besonders aussichtsreichen Unternehmen mittragen, kommen wir unserem Auftrag als staatliche Förderbank nach, die Transformation und Entwicklung der baden-württembergischen Wirtschaft zu fördern.“
Mätch VC-Fonds schließt Finanzierungslücke in der Aufbauphase innovativer Unternehmen im Industrie-Bereich