Presseinformationen
Aktuelle Pressemeldungen
-
Modernisierung des Bürgschaftsprogramms: Bürgschaftsübernahmen der L-Bank bis 15 Millionen Euro und Reform der Bürgschaftsregelungen
04.07.2022
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Die Modernisierung der Bürgschaftsregelungen soll dazu beitragen, die Kreditversorgung der Unternehmen in Baden-Württemberg insgesamt zu verbessern und so die Leistungskraft und Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft zu stärken.“
-
Neues Förderprogramm ebnet Südwest-Unternehmen den Weg in eine nachhaltigere Wirtschaft: Nachhaltigkeitsbonus startet am 1. Juli
01.07.2022
- Förderanreize werden zunächst auf die CO2-Bilanz von kleinen und mittleren Unternehmen konzentriert
- Nachhaltigkeitsbonus wird in die Breitenförderprogramme der L‑Bank-Wirtschaftsförderung angedockt
- CO2-Bilanzierung und CO2-Reduktion lohnen sich für Südwest-Unternehmen zusätzlich nun auch in ihrer Finanzierungsförderung
-
Schülerfirmen für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet
29.06.2022
Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL: „Die Schülerinnen und Schüler haben im besten Sinne nachhaltig gewirtschaftet – bezüglich Produktion und Konsum, Energie und Umweltschutz oder soziale Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeit.“
Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann: „Mit viel Eigeninitiative und Kreativität haben die Teilnehmenden im Rahmen des Wettbewerbs tolle Ideen zum nachhaltigen Wirtschaften eingebracht und verwirklicht.“
-
500 Unternehmen informieren sich über Fördermöglichkeiten für den Mittelstand
29.06.2022
Edith Weymayr: „Gemeinsam mit der Landesregierung unterstützen wir die Dekarbonisierung und Digitalisierung der Wirtschaft.“
FlixBus-Mitgründer Jochen Engert spricht über strategische Innovationen und neue Mobilität
Transformation und Nachhaltigkeit waren Schwerpunkte des L‑Bank-Wirtschaftsforums in Stuttgart
-
Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem 279 Millionen Euro schweren EFRE-Förderprogramm investieren wir gezielt in die Zukunftsfähigkeit des Landes“
03.06.2022
Europäische Kommission genehmigt das EFRE-Programm des Landes für den Zeitraum 2021-2027 als eines der ersten in Deutschland und Europa
-
Zumeldung zur Presseinformation des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
02.06.2022
Landeswohnraumförderung auf Rekordniveau – 377 Millionen Euro stehen zu nun verbesserten Konditionen zum Abruf bereit
-
Der Schulwettbewerb Zauberhaft findet 2022 erstmals in Kooperation mit dem Haus des Waldes statt
31.05.2022
33 Schulen aus Baden-Württemberg haben sich für den Wettbewerb angemeldet.
Seit dem 25.05.2022 können alle Wettbewerbsbeiträge im Haus des Waldes in Stuttgart bestaunt werden.
-
Start-up BW Pre-Seed: Das Frühphasenförderinstrument für innovative Gründungsvorhaben dreht die nächste Runde.
25.05.2022
Die Laufzeit für das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed wurde bis 31.12.2022 verlängert. Sieben Millionen Euro stehen 2022 zur Verfügung. 16 Start-ups haben es bereits geschafft und sich ihre Frühphasenfinanzierung gesichert.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Auch dieses Jahr zeigt sich, wie wichtig Start-up BW Pre-Seed ist. Spannende Gründungsideen könnten ohne die Unterstützung nicht mit der notwendigen Schlagkraft vorangetrieben werden.“
-
Corona-Soforthilfe: Flexibilisierung des Betrachtungszeitraums rückwirkend nicht möglich. Das ist das Ergebnis einer intensiven, auch externen rechtlichen Prüfung aller Optionen.
24.05.2022
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Umso mehr setze ich mich jetzt mit Nachdruck dafür ein, dass kein Unternehmen durch eine Rückzahlung in seiner Existenz gefährdet wird. Wir werden alle Spielräume für großzügige Lösungen bei der Schlussabrechnung nutzen.“
-
VÖB-Förderstatistik 2021: Fördervolumina weiter auf sehr hohem Niveau
17.05.2022
- Zuschüsse klettern coronabedingt auf neuen Rekordwert von 44 Mrd. Euro
- Förderdarlehen weiterhin gefragt
- Förderbanken bleiben Stabilitätsanker in der Krise und Treiber von Wiederaufschwung und Transformation