Presseinformationen

Aktuelle Pressemeldungen

  • Hanser Bäck: Wer Glück hat, darf anstehen

    03.05.2019

    Wer beim Hanser Bäck in Stuttgart anstehen muss, ist darüber nicht böse. Im Gegenteil: Durch ein großes Panoramafenster in die Produktion können die Kunden live beobachten, wie aus Zutaten und Teig Brote und Brezeln entstehen. Genau so hat sich das Maximilian Weber vorgestellt. Er konnte das Unternehmen im Jahr 2018 mit Hilfe des LBank-Förderprogramms Gründungsfinanzierung übernehmen. Dabei haben er und seine Lebensgefährtin Laura Futschik bewiesen, dass sich eine wohlüberlegte Schritt-für-Schritt-Übernahme und große Pläne für die Zukunft nicht ausschließen müssen.

    Hanser Bäck: Wer Glück hat, darf anstehen
  • Forschungsstudie der L‑Bank: Eigenheim für alle? – Die Landeskreditanstalten in Württemberg und Baden 1924 bis 1945

    29.04.2019

    Zumeldung zur Meldung: „Publikation ‚Die Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus' vorgestellt“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

    Forschungsstudie der L‑Bank: Eigenheim für alle? – Die Landeskreditanstalten in Württemberg und Baden 1924 bis 1945
  • L‑Bank-Wirtschaftsforum macht erstmals in Baden-Baden Station

    29.04.2019

    Plattform zur Mittelstandsfinanzierung am 10.05.2019 mit Gregor Gysi | Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der LBank, im Interview

    L‑Bank-Wirtschaftsforum macht erstmals in Baden-Baden Station
  • Startschuss für das Freiburger Innovationszentrum (FRIZ)

    24.04.2019

    Büro- und Laborgebäude mit 13.000 Quadratmetern Geschossfläche auf dem Gelände der Technischen Fakultät der Universität Freiburg | LBank investiert 32 Millionen Euro in innovatives Campus-Konzept | Verwaltungsratsvorsitzende Edith Sitzmann: „Neues Zentrum wird herausragender Innovations-Hub werden.“

    Startschuss für das Freiburger Innovationszentrum (FRIZ)
  • L‑Bank-Wirtschaftsforum erstmals in Baden-Baden

    17.04.2019

    Plattform zur Mittelstandsfinanzierung am 10.05.2019 mit Gregor Gysi | Workshops für Unternehmer | Teilnahme ist kostenfrei | Anmeldung unter www.wirtschaftsforum-bw.de

    L‑Bank-Wirtschaftsforum erstmals in Baden-Baden
  • Förderung der Landwirtschaft übersteigt 200 Millionen-Euro-Grenze

    31.03.2019

    Zentraler Erfolgsfaktor der Landwirtschaftsförderung der L-Bank ist die enge Kooperation von L-Bank, Landwirtschaftlicher Rentenbank und Bürgschaftsbank mit den Banken und Sparkassen. Mit dem ersten Landwirtschaftstag am 01.04.2020 in Stuttgart soll diese weiter intensiviert werden.

    Förderung der Landwirtschaft übersteigt 200 Millionen-Euro-Grenze
  • Investitionen und neue Arbeitsplätze beim Mittelstand

    22.02.2019

    Die regionalen Presseinformationen mit den Förderzahlen des Jahres 2018 in den einzelnen Kammerbezirken finden Sie nachfolgend zum Download.

    Investitionen und neue Arbeitsplätze beim Mittelstand
  • L‑Bank digitalisiert Angebotsprozess

    19.02.2019

    Die Staatsbank für Baden-Württemberg wird zukünftig Fördermittel über die Plattform von COMPEON, Deutschlands größtem Finanzportal für Mittelstandsfinanzierung, anbieten. Unternehmen können so ihre Finanzierungsanfrage automatisch auf Fördermittelangebote von der LBank prüfen lassen.

    L‑Bank digitalisiert Angebotsprozess
  • Spitzenplatz für Förderprogramm zur Ressourceneffizienz

    07.02.2019

    Umweltminister Franz Untersteller: „Von den Investitionen in Höhe von über 1,3 Milliarden Euro profitieren sowohl der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg als auch unsere Umwelt und das Klima.“

    Spitzenplatz für Förderprogramm zur Ressourceneffizienz
  • Positive Bilanz bei Evaluation des zweiten Modellversuchs der Digitalisierungsprämie

    07.02.2019

    Besonders hohe Nachfrage bei kleinen Unternehmen | Hoffmeister-Kraut: „Mit der Prämie können wir Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte optimal unterstützen und dabei ein großes Investitionsvolumen generieren“

    Positive Bilanz bei Evaluation des zweiten Modellversuchs der Digitalisierungsprämie