Auf einem rund 6 ha großen Grundstück entsteht neben dem SLK-Klinikum in den kommenden Jahren ein neues Stadtquartier mit 749 Wohneinheiten | Das Quartier trägt den Namen ‚Hochgelegen‘ und ist Teil des städtischen Aktionsprogramms Wohnen |Für Oberbürgermeister Harry Mergel ist das Bauvorhaben ein wichtiger |Beitrag zur städtischen Wohnungsbaupolitik
Presseinformationen
Aktuelle Pressemeldungen
-
Spatenstich für das neue Stadtquartier ‚Hochgelegen‘
-
Land verlängert Corona-Hilfsprogramme bis zum 31.12.2021
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Mit unseren bewährten Programmen werden wir die Betriebe auch weiterhin dabei unterstützen, diese historische Krise zu überstehen“
-
Banken-Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen Tarifvertrag in dieser Tarifrunde reformieren
Arbeitgeber und Gewerkschaften bekräftigen die Notwendigkeit, das Tarifentgeltsystem im Rahmen der Tarifgespräche zukunftsfest zu gestalten | Themen Gehalt und mobiles Arbeiten sollen Teil einer Gesamtlösung sein | Arbeitgeber avisieren Einmalzahlung noch in diesem Jahr, um die Beschäftigten vor den Folgen einer längeren Tarifrunde zu schützen
-
Ministerin Nicole Razavi soll weitere stv. Vorsitzende im Verwaltungsrat der L-Bank werden
Ministerrat beschließt Ausnahmegenehmigung für Mitgliedschaft von Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, im Verwaltungsrat der L‑Bank
-
„Innovation ist die Zukunft des Handwerks“
Das Handwerk im Südwesten zeigt sich konjunkturell robust und auf gutem Weg. Das unterstreicht auch der diesjährige Tag des Handwerks. Prägend ist dabei nicht zuletzt das Megathema der digitalen Transformation.
-
Corona-Hilfe für junge Unternehmen geht in die Verlängerung
Das im Rahmen der Corona-Hilfen gestartete Mezzanine-BW-Programm des Bundes und des Landes (Säule II) bietet nun Start-ups und innovativen Mittelständlern noch bessere Möglichkeiten.
-
Investitionen und neue Arbeitsplätze beim Mittelstand
Die regionalen Presseinformationen mit den Förderzahlen für das erste Halbjahr 2021 in den einzelnen Kammerbezirken Baden-Württembergs.
-
Nachwuchskräftetarifvertrag erfolgreich abgeschlossen
- Weiterbildungsanspruch zu Nachhaltigkeit
- Regelungen für die Übernahme in langfristige Arbeitsverhältnisse
- Studienzulage für dual Studierende
-
EFRE-Förderprogramm „Modellregion Grüner Wasserstoff“
Umweltministerin Thekla Walker: „Modellregionen zeigen die Potenziale von grünem Wasserstoff konkret auf und machen den Energieträger erlebbar."
-
Corona-Trennscheiben in Bussen weiter gefördert
2. Chance für bisher nicht berücksichtige Fahrzeuge | Minister Hermann: „Wir möchten Fahrerinnen und Fahrer schützen und Fahrgäste zurückgewinnen“ | Antragstellung bei der L‑Bank