Landesregierung und L‑Bank suchen Unternehmenspersönlichkeiten
Neuer Mitmachschluss: 07.03.2022
Presseinformationen
Landesregierung und L‑Bank suchen Unternehmenspersönlichkeiten
Neuer Mitmachschluss: 07.03.2022
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, sieht in der Entwicklung der Gründungszahlen eine Bestätigung der Gründungsförderung in Baden-Württemberg.
Bürgschaftsbank Baden‑Württemberg und L‑Bank haben mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) neue Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen im Land vereinbart. Das Finanzierungsvolumen wurde auf insgesamt 188 Mio. Euro festgesetzt. Die Laufzeit ist zunächst auf 2022 befristet.
Ministerpräsident Kretschmann: Landeswohnraumförderung ist zentrales Werkzeug des Landes für mehr bezahlbaren Wohnraum
Bauministerin Razavi stellt im Kabinett Konzeption des neuen Förderprogramms 2022 vor und zieht für 2021 positive Bilanz
Ministerpräsident Kretschmann: Unternehmerische Vorbilder für zukunftsfähige und klimaneutrale Gesellschaft gesucht
Die vierte Corona-Welle belastet vor allem Unternehmen im Einzelhandel und Dienstleistungssektor – ab Frühjahr ist mit einer Steigerung der konjunkturellen Dynamik zu rechnen.
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Nun haben wir grundsätzlich die Möglichkeit, den ursprünglich ab März 2022 vorgesehenen Versand der Rückforderungsbescheide weiter nach hinten zu schieben.“
Landesregierung und L‑Bank suchen Unternehmenspersönlichkeiten
Auszeichnung honoriert Vorbilder, die einen Beitrag für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Gesellschaft leisten
Bewerbung bis 21.02.2022 online auf landespreis-bewerben.de
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Ich bin froh, dass wir bei der Bewältigung der Pandemie auf den Einsatz und die Expertise der L‑Bank zählen können.“
L‑Bank-Wirtschaftsförderbilanz 2021: 9,5 Mrd. Euro für die Bewältigung der Corona-Folgen und die Transformation der Wirtschaft in Baden-Württemberg