Plattform zur Mittelstandsförderung am 05.07.2023 mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen
Best-Practice-Workshops, Fachmesse und Kolloquium von HWK und IHK | kostenfreie Teilnahme | Anmeldung unter wirtschaftsforum-bw.de
Presseinformationen
Plattform zur Mittelstandsförderung am 05.07.2023 mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen
Best-Practice-Workshops, Fachmesse und Kolloquium von HWK und IHK | kostenfreie Teilnahme | Anmeldung unter wirtschaftsforum-bw.de
Hoffmeister-Kraut: „Mit dem Förderaufruf möchten wir die Gründungsdynamik durch die Errichtung und den Ausbau von Start-up-Acceleratoren in Baden-Württemberg weiter stärken.“
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: „Gute Ideen bringen das Land nach vorne. Es ist ermutigend, dass Unternehmerinnen und Unternehmer auch in Krisenzeiten den Schritt in die Existenzgründung wagen.“
Ministerin Nicole Razavi MdL: „Unser Förderprogramm ist gefragt wie noch nie. Für das auf 463 Mio. Euro erhöhte Bewilligungsvolumen in diesem Jahr liegen bereits jetzt Anträge in voller Höhe vor.“
Wirtschaftsministerium und L‑Bank ergänzen Tourismusförderung um Nachhaltigkeitsbonus
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank: „Wer sich nachhaltig aufstellt, wird finanziell belohnt.“
Tourismusstaatssekretär Patrick Rapp: „Der Tourismus ist eine Leitökonomie in Baden-Württemberg. Mit dem Darlehensprogramm Tourismusfinanzierung Plus stärken wird Baden-Württemberg als Reiseland insgesamt.“
Plattform zur Mittelstandsförderung am 05.07.2023 mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen
Best-Practice-Workshops, Kolloquium der Wirtschaftskammern und Fachmesse | kostenfreie Teilnahme | Infos unter wirtschaftsforum-bw.de
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Existenzgründungen sind Ausdruck einer innovativen und dynamischen Wirtschaftsentwicklung. Das müssen und wollen wir unterstützen, um Baden-Württemberg in die Zukunft zu führen.“
Fragiler Aufwärtstrend, leichter Stimmungsaufschwung – L‑Bank-ifo-Geschäftsklima hellt sich im ersten Quartal des Jahres 2023 deutlich auf
„Die Erleichterung unter den Unternehmen im Land ist sehr groß darüber, dass sich das Risiko einer Gasmangellage im zurückliegenden Winter nicht realisiert hat und die Energiepreise derzeit wieder sinken. Diese positive Entwicklung darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass nach wie vor erhebliche Risiken für die weitere konjunkturelle Entwicklung existieren. Es bleibt abzuwarten, ob das Frühjahrsquartal von Aufbruchsstimmung geprägt sein wird“, bewertet Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, die aktuelle Lage.