Presseinformationen

Aktuelle Pressemeldungen

227 Pressemeldung(en) vorhanden
  • Ganz schön schräg – Schülerinnen und Schüler begeistern mit Kreativität und Fantasie beim Schulwettbewerb Zauberhaft 2023

    Über 70 Schulteams aus Baden-Württemberg haben dieses Jahr am Wettbewerb für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) unter dem Motto Macht’s wie Oskar teilgenommen. Die siebenköpfige Jury konnte eine Vielzahl ausgesprochen kreativer und beeindruckender Kunstwerke bewerten. Bei der Preisverleihung am 17.07.2023 werden die Gewinnerinnen und Gewinner in der Staatsgalerie Stuttgart geehrt.

  • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „L-Bank-Beteiligung bringt Gründerszene im Land voran."

    Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Der Einsatz von Wagniskapital gewinnt bei der Finanzierung von Unternehmen zunehmend an Bedeutung“

  • L-Bank und Familienunternehmen investieren in neuen Venture-Capital-Fonds für baden-württembergische Start-ups

    LBank-Chefin Edith Weymayr: „Wir möchten eine neue Generation von Mittelständlern schaffen und teilen damit das Ziel von Mätch VC. Wenn wir die finanziellen Risiken der Aufbauphase von besonders aussichtsreichen Unternehmen mittragen, kommen wir unserem Auftrag als staatliche Förderbank nach, die Transformation und Entwicklung der baden-württembergischen Wirtschaft zu fördern.“

    Mätch VC-Fonds schließt Finanzierungslücke in der Aufbauphase innovativer Unternehmen im Industrie-Bereich

  • Kabinett stimmt neuen Eigenkapitalstärkungsprogramm Start-up BW Regio Inno Growth zur Unterstützung von Start-ups und mittleren Unternehmen zu

    Ministerpräsident Kretschmann: „Wir öffnen diesen Unternehmen mit dem neuen Eigenkapitalförderprogramm weitere Wege, um die Finanzierung sicherzustellen.“

    Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Gerade bei den innovationsaffinen Gründungen und Unternehmen nimmt Baden-Württemberg eine Vorreiterstellung in Deutschland ein.“

  • L-Bank-Wirtschaftsforum erstmals in Offenburg

    Plattform zur Mittelstandsförderung am 05.07.2023 mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen

    Best-Practice-Workshops, Fachmesse und Kolloquium von HWK und IHK | kostenfreie Teilnahme | Anmeldung unter wirtschaftsforum-bw.de

  • Wirtschaftsministerium fördert Infrastrukturmaßnahmen für Start-up-Acceleratoren

    Hoffmeister-Kraut: „Mit dem Förderaufruf möchten wir die Gründungsdynamik durch die Errichtung und den Ausbau von Start-up-Acceleratoren in Baden-Württemberg weiter stärken.“

  • Überzeugende Geschäftsideen: Elf Unternehmen erhalten Förderzusagen für die Gründerphase

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: „Gute Ideen bringen das Land nach vorne. Es ist ermutigend, dass Unternehmerinnen und Unternehmer auch in Krisenzeiten den Schritt in die Existenzgründung wagen.“

  • Weiterhin hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung

    Ministerin Nicole Razavi MdL: „Unser Förderprogramm ist gefragt wie noch nie. Für das auf 463 Mio. Euro erhöhte Bewilligungsvolumen in diesem Jahr liegen bereits jetzt Anträge in voller Höhe vor.“

  • Tourismus soll nachhaltiger werden

    Wirtschaftsministerium und L‑Bank ergänzen Tourismusförderung um Nachhaltigkeitsbonus

    Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank: „Wer sich nachhaltig aufstellt, wird finanziell belohnt.“

  • Verbesserte Konditionen beim Darlehensprogramm Tourismusfinanzierung Plus (TF Plus) ab 1. Mai 2023

    Tourismusstaatssekretär Patrick Rapp: „Der Tourismus ist eine Leitökonomie in Baden-Württemberg. Mit dem Darlehensprogramm Tourismusfinanzierung Plus stärken wird Baden-Württemberg als Reiseland insgesamt.“