Bauministerin Razavi: „Wir helfen den Kommunen in einer aktuell sehr schwierigen Lage beim Schaffen von zusätzlichen Wohnraum – das kommt dem gesamten Wohnungsmarkt zugute“
Presseinformationen
Aktuelle Pressemeldungen
-
Wohnraum für Geflüchtete: Neues Förderprogramm des Landes startet am 15. September
-
Nachhaltigkeitsbonus der L-Bank belohnt Unternehmen mit CO₂-Bilanzierung
Mit der Klima-Ampel für das Handwerk in Baden-Württemberg können Handwerksunternehmen ihre CO2-Emissionen detailliert erfassen. Gleichzeitig ermöglicht die Nutzung der Klima-Ampel einen besonders einfachen Zugang zum Nachhaltigkeitsbonus der L‑Bank.
-
Investitionen und neue Arbeitsplätze im Mittelstand
Die regionalen Presseinformationen mit den Förderzahlen für das erste Halbjahr 2022 in den einzelnen Kammerbezirken Baden-Württembergs.
-
Erfolgreicher Digitalisierungsschritt der L-Bank – die Landesförderbank Baden-Württembergs mit CREALOGIX
Seit August 2022 ist das neue Förderportal des Digital-Banking-Softwareanbieters CREALOGIX bei der L‑Bank in der ersten Ausbaustufe live. Kundinnen und Kunden erhalten einen einfachen und digitalen Zugang zu Fördergeldern und sind mit der Förderbank Baden-Württembergs nun direkt und effizient vernetzt.
-
Start-up BW Pre-Seed – In der vierten Auswahlrunde des Jahres 2022 haben weitere spannende Unternehmen eine Zusage erhalten
Im Rahmen des Frühphasenförderinstruments Start-up BW Pre-Seed finden über das Jahr verteilt sechs Auswahlrunden statt. In der vierten Auswahlrunde sicherten sich weitere sieben innovative Start-ups Zusagen für eine Förderung. Damit haben dieses Jahr insgesamt 31 Start-ups eine Frühphasenfinanzierung bekommen.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Auch diese Auswahlrunde hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Start-up BW Pre-Seed ist. Spannende Gründungsideen könnten ohne die Unterstützung nicht mit der notwendigen Schlagkraft vorangetrieben werden.“
-
Hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung
Ministerin Razavi: „Die starke Nachfrage nach unserem Förderprogramm lässt mich hoffen, dass wir demnächst die Trendwende im sozialen Wohnungsbau erreichen.“
Für das Bewilligungsvolumen in Höhe von 377 Millionen Euro für 2022 liegen schon in voller Höhe Anträge vor
-
Soforthilfe Corona: Bei dem Rückforderungsverfahren ist ein langes Zahlungsziel möglich. Die Bescheide an die Unternehmen werden ab Anfang August verschickt.
Die zu Beginn der Corona-Pandemie von Bund und Land aufgelegte Soforthilfe Corona tritt zweieinhalb Jahre nach dem Start in die nächste Phase der Programmabwicklung.
-
Zwölf Teilnehmer im Wettbewerb „Start-up BW Local – gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Ich freue mich, dass vor allem Kommunen aus dem ländlichen Raum die Chance des Wettbewerbs ergriffen haben und ausgezeichnet wurden.“
-
Wohnraum für Geflüchtete: Land legt Förderprogramm auf
Bauministerin Razavi: „Der zusätzliche Wohnraum, den die Kommunen nun mit unserer Hilfe schaffen können, kommt dem gesamten Wohnungsmarkt zugute“
-
Lauren Newton erhält Sonderpreis des Jazz-Preis Baden-Württemberg für ihr Lebenswerk
Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Mit dem Jazz-Ehrenpreis würdigt das Land eine herausragende musikalische Lebensleistung“
Verleihung & Konzert im Theaterhaus Stuttgart am Dienstag (26.07.2022)