Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Seit Anfang Dezember können wieder Anträge auf ‚Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen‘ gestellt werden.“
Presseinformationen
Aktuelle Pressemeldungen
-
Förderprogramm Innovationsgutscheine wird fortgeführt
-
Zehn vielversprechende junge Unternehmen erhalten Finanzierungszusage im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Jedes einzelne dieser Unternehmen steht für unsere zukunftsfähige Wirtschaft, für eine kluge Geschäftsidee und unternehmerischen Mut.“
-
L-Bank tritt Klimaallianz Karlsruhe bei
Gegenseitige Unterstützung zur Erreichung der Klimaziele | L‑Bank-Chefin Edith Weymayr: „Als Bank mit Sitz in Karlsruhe tragen wir gerne dazu bei, dass die Stadt ihre Verantwortung zum Klimaschutz erfüllen kann.“
-
Landesregierung und L-Bank weiten Start-up-Förderung aus / Neues Förderprogramm InnoGrowth BW gestartet
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir investieren konsequent in neue Ideen und Start-ups. Sie gestalten die Zukunft unserer Wirtschaft entscheidend mit.“
L‑Bank-Vorstandsvorsitzende Edith Weymayr: „Mit InnoGrowth BW schaffen wir noch bessere Finanzierungsbedingungen für junge und innovative Unternehmen in Baden-Württemberg.“
-
Im Südwesten stehen die Zeichen auf Rezession
Stimmung im Land hellt sich auf – L‑Bank-ifo-Geschäftsklima bleibt quartalsübergreifend aber deutlich im negativen Bereich
„Nach Ansicht der meisten Konjunkturexperten stehen die Zeichen im Hinblick auf das Gesamtjahr 2023 auf Rezession. Hoffnung macht, dass die Inflationsrate in Baden-Württemberg im September gesunken ist. Auch der Negativtrend der Konjunkturstimmung setzte sich im letzten Quartalsmonat nicht fort. Entscheidend bleibt aber, dass wir alle Kräfte darauf lenken, die digitale und nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft bestmöglich zu bewältigen“, bewertet L‑Bank-Vorstandsvorsitzende Edith Weymayr die aktuelle Lage.
-
Elf innovative Start-ups erhalten Förderzusage im Programm Start-up BW Pre-Seed des Wirtschaftsministeriums und der L-Bank
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Die Förderung ist eine Investition in die Zukunft. Jedes dieser Unternehmen hat das Potenzial, zu wachsen und im Wettbewerb zu bestehen.“
L‑Bank Vorstandsvorsitzende Edith Weymayr: „Neben Krisenhilfe und Transformationsunterstützung gehört es zu unseren Aufgaben, innovative Unternehmen bei der Existenzgründung zu unterstützen.“
-
L‑Bank unterstützt Task Force on Climate-related Financial Disclosures und Principles for Responsible Investments.
L‑Bank-Chefin Edith Weymayr: „Wir setzen unsere nachhaltige Entwicklung konsequent fort und stärken unser Engagement für ein nachhaltiges und klimabewusstes Finanzwesen.“
-
L-Bank weitet Förderung landwirtschaftlicher Zukunftsfelder aus
Bessere Förderkonditionen für Investitionen zu erneuerbarer Energieerzeugung, nachhaltiger Landbewirtschaftung sowie Umwelt- und Verbraucherschutz
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank: „Wir verbilligen die Kreditzinsen, um die Investitionsbereitschaft in landwirtschaftliche Zukunftsfelder weiter zu erhöhen und die Transformation landwirtschaftlicher Betriebe noch besser zu unterstützen.“
-
Transformation, Stabilisierung, Gründung: Positive Förderbilanz zum Tag des Handwerks
L‑Bank-Chefin Edith Weymayr: „Das Handwerk ist eine tragende Säule der wirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg. Die vielen Tausend Handwerksbetriebe im Land sind deshalb eine bedeutende Zielgruppe für unsere Förderprogramme.“
-
Digitalisierung macht Druck
Digitalisierung ist für die Druckbranche seit vielen Jahren ein eher unangenehmes Thema. Viele empfinden die zunehmende Digitalisierung als Bedrohung. Doch Volkmar Triebel und Jürgen Auer drehen den Spieß um und digitalisieren konsequent alle Prozesse. Und genau damit halten sie die Printpark Widmann GmbH in Karlsruhe-Durlach auf Erfolgskurs. Ein wichtiger Erfolgsfaktor: Die Digitalisierungsprämie Plus der L‑Bank.