Ministerin Nicole Razavi MdL: „Unser Förderprogramm ist nach wie vor sehr gefragt: Für das Bewilligungsvolumen in Rekordhöhe von 580 Mio. Euro liegen für dieses Jahr bereits jetzt Anträge in voller Höhe vor.“
Presseinformationen
Aktuelle Pressemeldungen
-
Weiterhin hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung
-
Eigenkapitalstärkung dank InnoGrowth BW
Junge Unternehmen profitieren in Freiburg und Pforzheim vom neuen Refinanzierungsprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der L‑Bank.
Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank Edith Weymayr: „Mit InnoGrowth BW sichern wir finanzielle Risiken von Investoren ab und erleichtern Start-ups den Zugang zu wichtigem Kapital.“
-
CyberForum Akademie startet den dritten Durchlauf des Scale-up Leadership Programms
L‑Bank unterstützt junge Unternehmen auf dem Weg vom innovativen Start-up zum erfolgreichen Scale-up
-
Landeswettbewerb Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune startet in die vierte Wettbewerbsrunde
Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut: „Wir möchten Kommunen als gründungs- und nachfolgefreundliche Wirtschaftsstandorte voranbringen“
-
Sechs weitere Unternehmen erhalten Förderzusage für Start-up BW Pre-Seed
Hoffmeister-Kraut: „Wir fördern gute Ideen und mutige Unternehmerinnen und Unternehmer, die Baden-Württemberg voranbringen.“
-
„Das ist unsere Zukunft!“
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. So war es auch bei der Installation der Photovoltaik-Anlage von Freddy Fischer aus Rottenburg: Das Dach erwies sich als sanierungsbedürftig. Doch mit einem tatkräftigen Energieberater, guten Handwerkern, einer engagierten Hausbank und dem L‑Bank-Förderprogramm Wohnen mit Zukunft: Photovoltaik gelang es dem Malermeister nicht nur, diese Herausforderung zu meistern: Er ging noch einen Schritt weiter und machte sein Haus vollständig zukunftsfest.
-
Start-up BW Pre-Seed startet erfolgreich ins Jahr 2024: acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen
Hoffmeister-Kraut: „Gerade in den Zeiten, in denen es für junge Unternehmen schwierig ist, müssen wir als Land unterstützend zur Seite stehen.“
-
L-Bank-Bilanz 2023: Starke 13,1 Mrd. Euro Neugeschäft trotz schwacher Konjunktur und Investitionszurückhaltung
- Mittelstands- und Gründungsförderung: Kreditvolumen liegt mit 3,1 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau
- Wohnraumförderung: Deutlicher Rückgang der Fördersumme auf 1,5 Mrd. Euro spiegelt schlechte Baukonjunktur
- Elterngeld: Bewilligungssumme mit 1,2 Mrd. Euro ist so hoch wie noch nie
- Bilanzsumme: Leichte Steigerung auf 95,1 Mrd. Euro
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank: „Trotz konjunkturbedingter Investitionszurückhaltung schauen wir auf ein gutes Förderjahr 2023 zurück. Es ist uns gelungen, die baden-württembergische Wirtschaft in der Krise zu stabilisieren. Zugleich konnten wir mit passenden Förderanreizen gegensteuern und so Unternehmen bei ihrer digitalen und nachhaltigen Transformation unterstützen.“
Dr. Iris Reinelt, Mitglied des Vorstands der L‑Bank: „Die L‑Bank blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Bei der wichtigen Kernkapitalquote liegen wir bei sehr guten 21,2%.“
-
L-Bank-Wirtschaftsforum in Schwäbisch Gmünd
Plattform zur Mittelstandsförderung am 26.06.2024 zeigt Chancen Künstlicher Intelligenz für Mittelstand im Südwesten
Keynote von Aleph-Alpha-Manager Tobias Haar
Best-Practice-Workshops, Kolloquium der Wirtschaftskammern und Fachmesse | kostenlose Teilnahme | Infos und Programm unter wirtschaftsforum-bw.de
-
Hoffnungsschimmer zum Frühlingsanfang
Pessimismus lässt bei den Südwestunternehmen leicht nach – L‑Bank-ifo-Geschäftsklimaindex noch im negativen Bereich
„Es bleibt zunächst abzuwarten, ob es sich bei der Stimmungsaufhellung wirklich um eine nachhaltige Trendwende oder nur um ein ‚Strohfeuer‘ handelt. Die strukturellen Probleme der Wirtschaft und auch die geopolitischen Risiken sind unverändert geblieben. Das Geschäftsklima liegt immer noch klar im negativen Bereich. Nichtsdestotrotz ist der Anstieg natürlich ein positives Zeichen, das Hoffnung auf eine neue konjunkturelle Dynamik und eine zunehmende Konsumlaune macht“, bewertet L‑Bank-Vorstandsvorsitzende Edith Weymayr die aktuelle Lage.