Presseinformationen

Aktuelle Pressemeldungen

229 Pressemeldung(en) vorhanden
  • Erstes landesweites L-Bank-Wirtschaftsforum auf der Landesmesse Stuttgart

    Plattform zur Mittelstandsfinanzierung am 29.06.2022 mit FlixBus-Gründer Jochen Engert

    Praxis-Workshops und Fachmesse | kostenfreie Teilnahme | Anmeldung unter www.wirtschaftsforum-bw.de

  • CREALOGIX digitalisiert Förderanträge für die L-Bank – die Landesförderbank Baden-Württembergs

    Der Digital-Banking-Softwareanbieter CREALOGIX implementiert bei der L‑Bank sein Förderportal. Fördermittel können künftig einfach, digital und auch mobil beantragt werden. Die Kundinnen und Kunden der L‑Bank erhalten somit einen kundenfreundlichen, einfachen und transparenten Zugang zu Fördergeldern.

  • Technologiepark Mannheim wächst – Wissenschaft und Wirtschaft profitieren von erfolgreicher Standortpolitik

    Die LBank investiert 12,5 Mio. Euro in das zweite Gebäude im Technologiepark Mannheim (TPMA). Auf 4.600 Quadratmeter Mietfläche entsteht Raum für 400 Arbeitsplätze.

    Finanzminister Bayaz: Damit Baden-Württemberg erfolgreich bleibt, setzen wir auch auf eine starke und innovative Gesundheitswirtschaft. Der Technologiepark Mannheim bietet dafür perfekte Voraussetzungen. Die enge Zusammenarbeit von Unternehmen, Kliniken und Forschung ist in dieser Form einmalig. Das neue Laborgebäude ist ein maßgeschneiderter Raum für Unternehmen aus den Bereichen Medizin und Life-Science.

  • Land führt Tourismusfinanzierung Plus ab 01.06.2022 mit 8 Mio. Euro fort

    Staatssekretär Dr. Patrick Rapp: Mit der Förderung lassen sich wichtige Investitionen anstoßen, die die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Reisedestinationen steigern.“

  • Jahresbilanz 2021: L-Bank fördert die Unternehmen und Menschen in Baden-Württemberg mit mehr als 15 Milliarden Euro

    •    Corona-Pandemie: Volumen der Corona-Hilfen hat sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt.
    •    Wirtschaft: Förderschwerpunkte Innovation, Digitalisierung und Existenzgründung legen die Basis für den zukünftigen Erfolg.
    •    Existenzgründungsförderung so hoch wie noch nie
    •    Wohnraum: Finanzierungsvolumen in der sozialen Mietwohnraumförderung auf Rekordniveau.

  • Krieg in der Ukraine bedeutet weitere Zäsur für die Südwestunternehmen

    Konjunkturelle Rahmenbedingungen verändern sich fundamental – Sanktionen, Lieferengpässe und Preissteigerungen beeinträchtigen vor allem die Industrie.

    Die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate sind eingebrochen – die aktuelle Geschäftslage wird hingegen noch weitestgehend positiv beurteilt. Die Auswirkungen des Krieges und der Sanktionen sind noch gar nicht vollständig bei den Unternehmen angekommen. Der Krieg und seine Folgen werden uns auch aus konjunktureller Sicht wahrscheinlich leider noch lange beschäftigen, bewertet Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, die gegenwärtige Lage.

     

  • Fast 600 mutige Vorbilder bewerben sich beim Landespreis für junge Unternehmen 2022

    Ministerpräsident Kretschmann: „Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer gestalten die Zukunft Baden-Württembergs!“

  • Landesregierung verlängert Hilfsprogramme für Unternehmen und Soloselbständige

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: Auch wenn die Maßnahmen nun gelockert werden, benötigen Unternehmen und Selbstständige weiterhin Planungssicherheit.

  • Tilgungszuschuss Corona III: Förderzeitraum bis 30.06.2022 verlängert

    Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Fehlende Einnahmen in Verbindung mit weiterlaufenden Tilgungsraten können zur existenziellen Bedrohung vieler Betriebe werden. Wir unterstützen Unternehmen und Soloselbstständige.“

  • Gewaltiger Schub für E-Mobilität durch Landesinitiative Elektromobilität III

    Ministerpräsident Kretschmann: Verkehrssektor Schritt für Schritt von Abhängigkeit fossiler Brennstoffe lösen

    Verkehrsminister Hermann: Landesinitiative Elektromobilität III hat seit 2017 knapp 16.000 Ladepunkte im Südwesten gefördert und mit SAFE BW flächendeckendes Ladenetz geschaffen