Die Nachfrage nach Wirtschaftsförderprogrammen der L‑Bank sowie das Fördervolumen sind in den ersten sechs Monaten des Jahres wieder angestiegen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 wuchs die Zahl der antragstellenden Unternehmen um 8,7 % auf 5.964 (Vorjahr: 5.488). Die zugesagte Fördersumme lag mit 1,74 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,68 Mrd. Euro) um 3,2 % höher als im Vorjahreszeitraum.
Presseinformationen
Aktuelle Pressemeldungen
-
Wirtschaftsförderung übertrifft Erwartungen
-
Aufschwung lässt noch auf sich warten: L-Bank-ifo-Geschäftsklimaindex im Minus trotz positiver Anzeichen
L‑Bank-Vorstandsvorsitzende Edith Weymayr: „Die Stimmungslage in Baden-Württemberg hat sich insgesamt schlechter entwickelt als auf Bundesebene. Das hängt mit der vergleichsweise großen Bedeutung der Industrie für Baden-Württemberg zusammen. Es zeigt auch, wie stark regionale Wirtschaftsstrukturen die konjunkturelle Dynamik prägen. Ein kräftiger Aufschwung erscheint derzeit unwahrscheinlich. Die Erholung bleibt fragil – und sie wird eher ein langer Prozess als ein schneller Durchbruch.“
-
Schülerinnen und Schüler beim L-Bank-Schulwettbewerb Zauberhaft in Bewegung – Preisverleihung am 25.07.2025 mit Kultusministerin Theresa Schopper
Unter dem Motto Stop! Motion! Alles in Bewegung! hat die L‑Bank Schülerinnen und Schüler der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) aufgerufen, dem Phänomen der Bewegung auf die Spur zu kommen. Über 20 Schul-Teams aus Baden-Württemberg sind dem Aufruf gefolgt. Die Jury konnte eine Vielzahl ausgesprochen kreativer Kunstwerke bewerten. Bei der Preisverleihung am 25.07.2025 werden die Bestplatzierten im Stuttgarter Metropol-Kino geehrt.
-
Mit starken Führungspersönlichkeiten zu nachhaltigem Wachstum – Scale-up Leadership Programm der CyberForum Akademie zeigt Wirkung
L-Bank und CyberForum sichern Unternehmensentwicklung und Führungskompetenz
-
19. L-Bank-Wirtschaftsforum: Rund 400 Unternehmen informieren sich über innovationsgetriebene Fördermöglichkeiten für den Mittelstand
Edith Weymayr, Vorstandsvorsitzende der L‑Bank: „Wir treiben die zukunftsentscheidenden Themen Digitalisierung und KI voran.“
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts: „Wir brauchen bessere Anreize für Erwerbsarbeit und eine stärkere Förderung von Innovationen und neu gegründeten Unternehmen.“
-
L-Bank stärkt Nachhaltigkeit
In der Nachhaltigkeitsstrategie der L‑Bank erhalten die Ziele Artenvielfalt und Kreislaufwirtschaft künftig mehr Gewicht. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird ausgeweitet.
-
Neue Förderprogramme für Innovation und Digitalisierung
Die L‑Bank ordnet ihr Förderangebot im Bereich innovativer Vorhaben und digitaler Transformation neu. Am 01.07.2025 gehen die Programme Innovationsfinanzierung und Digitalisierungsfinanzierung an den Start.
-
L-Bank-Wirtschaftsforum erstmals in Villingen-Schwenningen
Plattform der Mittelstandsförderung am 02.07.2025 mit Keynote von ifo Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Unternehmensnachfolge und innovative Zukunftsförderung im Mittelpunkt
Best-Practice-Workshops, Kolloquium der Wirtschaftskammern und Fachmesse | kostenlose Teilnahme | Infos, Programm und Anmeldung unter wirtschaftsforum-bw.de
-
Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed
Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L‑Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz. In der ersten Auswahlrunde dieses Jahres wurden acht Unternehmen neu in das Programm aufgenommen.
-
L-Bank zieht erfreuliche Bilanz für 2024
Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank: „Ein gutes Jahr für die Bank, ein schwieriges Jahr für Investitionen in Stabilität und Transformation.“
Vorstandsmitglied der L‑Bank Johannes Heinloth: „Die Unterstützung unserer mittelständischen Wirtschaft steht auch 2025 im Mittelpunkt unseres Fördergeschäfts.“
- Mit einem Jahresüberschuss von 150 Mio. Euro (Vorjahr: 50 Mio. Euro) und einer Kernkapitalquote von jetzt 22,47 % (Vorjahr: 21,23 %) blickt die L‑Bank auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.
- Das Neugeschäftsvolumen im Förderbereich der L‑Bank lag 2024 bei 10,7 Mrd. Euro (Vorjahr: 13,1 Mrd. Euro).
- Die Kreditnachfrage in der Wirtschaftsförderung war konjunkturbedingt zurückhaltend. Das bewilligte Kreditvolumen ging von 3,2 auf 2,6 Mrd. Euro zurück.
- Erfreulich war die Entwicklung bei der Existenzgründungsförderung, wo mit bewilligten 674 Mio. Euro das Niveau des Vorjahres (700 Mio. Euro) fast gehalten werden konnte.
- Positiv entwickelte sich die Wohnraumförderung mit einem Neugeschäft von 1,7 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,5 Mrd. Euro).
- Das Elterngeld und zahlreiche weitere Finanzhilfen zur Förderung von Bildung und sozialem Engagement blieben ein wichtiger Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Fördervolumen: 1,4 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,5 Mrd. Euro)