Presseinformationen
Aktuelle Pressemeldungen
-
Mehr als 500 Unternehmer und Berater informieren sich über Fördermöglichkeiten für den Mittelstand
10.05.2019
Gastredner Gregor Gysi spricht über Europa zwischen der Chance auf einen Neustart und der Gefahr weiterer Zerfallsprozesse | Digitalisierung und Innovationen waren Schwerpunkte des L‑Bank-Wirtschaftsforums in Baden-Baden
-
L‑Bank-Bilanz 2018: Gezielt und passgenau – Förderung für Baden-Württemberg läuft auf Höchsttouren
09.05.2019
- Landeswohnraumförderung: Soziale Miet- und Eigenheimförderung erreicht mit über 650 Mio. Euro an Fördervolumen eine neue Förderbestmarke.
- Wirtschaftsförderung: Mittelstand investiert und fragt mit rund 3,57 Mrd. Euro so viele Förderkredite nach wie noch nie.
- Förderung der Landwirtschaft: Nachfrage erreicht mit rund 205 Millionen Euro ein Zehn-Jahres-Hoch.
- Kernkapital: Eigenkapitalbasis konnte unter Basel III um rund 5 Prozentpunkte auf die Zielmarke von 20 % gesteigert werden.
- Ausblick 2019: Neue Förderschwerpunkte Digitalisierung und innovative Geschäftsmodelle unterstützen Unternehmen beim Strukturwandel.
-
Pressestatement der L‑Bank zur EZB-Klage vom 08.05.2019
08.05.2019
Stellungnahme von Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der Bank, zur Urteilsverkündung des Europäischen Gerichtshofes zur Klage der L‑Bank gegen die EZB über die Aufsicht der L‑Bank durch die EZB am 08.05.2019.
-
Kaiser-Sitzmöbel: Übernahme im Land von „der, die und das“
04.05.2019
1968 ereigneten sich in Frankreich und Deutschland zwei Dinge, von denen niemand geahnt hätte, dass sie in irgendeinem Zusammenhang stehen: Florent Baudouin wurde nahe der Atlantikküste geboren und wuchs auf dem Bauernhof seiner Eltern auf. Und Helmut Kaiser gründete im baden-württembergischen Wendlingen seinen Betrieb Kaiser Sitzmöbel und realisierte seine Gründungsidee: die Herstellung von Stapelstühlen und Klapptischen im Objektmöbel-Bereich.
-
Hanser Bäck: Wer Glück hat, darf anstehen
03.05.2019
Wer beim Hanser Bäck in Stuttgart anstehen muss, ist darüber nicht böse. Im Gegenteil: Durch ein großes Panoramafenster in die Produktion können die Kunden live beobachten, wie aus Zutaten und Teig Brote und Brezeln entstehen. Genau so hat sich das Maximilian Weber vorgestellt. Er konnte das Unternehmen im Jahr 2018 mit Hilfe des L‑Bank-Förderprogramms Gründungsfinanzierung übernehmen. Dabei haben er und seine Lebensgefährtin Laura Futschik bewiesen, dass sich eine wohlüberlegte Schritt-für-Schritt-Übernahme und große Pläne für die Zukunft nicht ausschließen müssen.
-
Forschungsstudie der L‑Bank: Eigenheim für alle? – Die Landeskreditanstalten in Württemberg und Baden 1924 bis 1945
29.04.2019
Zumeldung zur Meldung: „Publikation ‚Die Landesministerien in Baden und Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus' vorgestellt“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
-
L‑Bank-Wirtschaftsforum macht erstmals in Baden-Baden Station
29.04.2019
Plattform zur Mittelstandsfinanzierung am 10.05.2019 mit Gregor Gysi | Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L‑Bank, im Interview
-
Startschuss für das Freiburger Innovationszentrum (FRIZ)
24.04.2019
Büro- und Laborgebäude mit 13.000 Quadratmetern Geschossfläche auf dem Gelände der Technischen Fakultät der Universität Freiburg | L‑Bank investiert 32 Millionen Euro in innovatives Campus-Konzept | Verwaltungsratsvorsitzende Edith Sitzmann: „Neues Zentrum wird herausragender Innovations-Hub werden.“
-
L‑Bank-Wirtschaftsforum erstmals in Baden-Baden
17.04.2019
Plattform zur Mittelstandsfinanzierung am 10.05.2019 mit Gregor Gysi | Workshops für Unternehmer | Teilnahme ist kostenfrei | Anmeldung unter www.wirtschaftsforum-bw.de
-
Förderung der Landwirtschaft übersteigt 200 Millionen-Euro-Grenze
31.03.2019
Zentraler Erfolgsfaktor der Landwirtschaftsförderung der L-Bank ist die enge Kooperation von L-Bank, Landwirtschaftlicher Rentenbank und Bürgschaftsbank mit den Banken und Sparkassen. Mit dem ersten Landwirtschaftstag am 01.04.2020 in Stuttgart soll diese weiter intensiviert werden.